Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(ICB4)-Ebenen D und C
Lernkarteien anhand des Buches: Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(ICB4)-Ebenen D und C
Lernkarteien anhand des Buches: Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(ICB4)-Ebenen D und C
Set of flashcards Details
Flashcards | 176 |
---|---|
Students | 34 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 14.06.2020 / 23.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200614_projektmanagement_zertifizierung_nach_ipmaicb4ebenen_d_und_c
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200614_projektmanagement_zertifizierung_nach_ipmaicb4ebenen_d_und_c/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Erklären Sie den Psychischen Stressor:
Psychische Stressoren sind z.B. Leistungsdruck, monotone Arbeit, Bedrohungen, Entäuschungen usw.
Erklären Sie Soziale Stressoren:
Soziale Stressoren sind z.B: Ablehnung durch andere, Streit, ungelöste Konflikte, Konkurenzdenken usw
Welche zwei Stressarten gibt es?
- Eustress
- Distress
Erklären Sie Eustress:
Eustress förder das gesundheitliche Wohlbefinden. Er wird durch Stressoren erzeugt, die positiv erlebt und bewertet werden. Eustress stärkt die Leistungsfähigkeit.
Erklären Sie Distress:
Distress kann zu einer gesundheitlichen Belastung führen. Er wird von Stressoren erzeugt, die negativ erlebt und bewertet werden. Das sind vor allem Situationen, in denen die betreoffene Person einem sehr eingeschränkten oder keinen Handlungsspielraum hat.
Um welche zwei Fragen geht es beim Leiten von Projekten immer wieder?
- Was genau wird als Ergebnis erwartet und vereinbart?
- Wie kann das vereinbarte Ergebnis möglichst schnell und mit wenig Aufwand bereitgestellt werden?
Organisationen und Unternehmen führen Projekte primär aus drei Gründen durch:
- Unternehmensentwicklung
- Kundenaufträge
- Ereignisse
Zusammenfassend dienen Projekte somit direkt oder indirekt der Entwicklung einer Organisation oder eines Unternehmens. Organisationen und Projekte steuern ihre Entwicklung über drei Instrumente:
- Vision
- Mission
- Strategie
Zur Rechtfertigung der Durchführung eines Projekts muss der Projektleiter den Bezug seines Projekts zur Organisation- und Unternehmensentwicklung herstellen. Er zeigt somit, wie notwendig sein Projekt bezogen auf Vision, Mission und Strategie ist. Dies kann anhand von fünf Dimensionen bewertet werden.
- Strategiebeitrag
- Risiko
- Nutzen
- Ressourcen
- Dringlichkeit
Was ist ein KEF?
Ein Kritischer Erfolgsfaktor (KEF, auch Schlüsselfaktor genannt) in einem Projekt ist ein generell gültiger Umstand (Voraussetzung), der vonbesonderer Bedeutung für das Projekt ist.
Beschreiben Sie kurz die Aufbau- und Ablauforganisation:
- In der Aufbauorganisation wird eine zeitlich befristete, für die Aufgabe geeignete Projektorganisation mit personifizierten Verantwortungen definiert.
- In der Ablauforganisaton wir der geeignete Ablauf für das jeweilige Projekt festgelegt
Die finanzielle Führung einer Organisation oder eines Unternehmens hat die Existenzfähigkeit des Unternehmens zu erhalten. Es werden zwei wesentliche Aufgaben unterschieden:
- Finanzmanagement: Sicherstellung der operativen und strategischen Planungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben zur Sicherstellung der Liquidität unter Beachtung der Rentabilität.
- Finanz-Controlling: Aufbereiten der spezifischen Informationen und Förderung von Transparenz zur Gewährleistung der finanziellen Liquidität.
Wie wird die Konformität mit relevanten Gesetzten, Verordnungen und Richtlinien genannt?
Compliance
Nachhaltiges Projektmanagement steht für eine Lebenszyklusbetrachtung mit einer sorgfältigen Abstimmung von drei Aspekten:
- Ökologische Verträglichkeit
- Ökonomischer Erfolg
- Hoher Nutzen für Kunden und weiteren Interessensgruppen
Erklären Sie die Typen nach der Mehode HBDI (Herrmann Brain Dominance Indicator)
- Blau - logisch, rational
- Grün - organisiert, strukturiert
- Gelb - intuitiv, ganzheitlich, konzeptionell
- Rot . emotional, mitfühlend, mitteilsam
Für viele Unternehmen ist das erfolgreiche Managen von Projekten ein wichtier Wettbewerbsfaktor geworden. Nennen Sie fünf Herausforderungen an die Projektarbeit die weiter zunehmen:
Komplexität: Projekte sind Systeme, die Systeme erschaffen und in einer zunehmend vernetzten und einer sich dynamischen verändernden Umwelt realisieren
Beschleunigung: Die Märkte fordern ständig neue Produkte und Dienstleistungen.
Ressourcen: Die finanziellen und personellen Ressourcen werden acuh für Projekte immer knapper. Nicht selten entstehen zwischen verschiednene Projekten Konflikte.
Internationalisierung: Projekte sind zunehmen international.
Erfolgsdruck: Obwohl die Risiken im Projektmanagement steigen, stehen Projekte unter grossem Erfolgsdruck.
Wie lautet die Definition eines Projekts?
Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im Wesentlichen druch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z.B:
- Zielvorgabe,
- zeitliche, finanzielle, personelle und andere Begrenzungen,
- projektspezifische Organisation.
Erkläre den Unterschied zwischen Projekten und dem Tagesgeschäft:
Das Tagesgeschäft sind in der Regel zeitlich unbefristete Aufgaben und erfordern keine projektspezifische Organisation sondern werden innerhalb der Linienorganisation erbracht
Was ist ein Programm?
Ein Programm beinhaltet mehrere miteinander in Beziehung stehende Projekte und dient der Realisierung eines strategieschen Ziels.
Was ist ein Portfolio?
Als Portfolio bezeichnet man die Gesamtheit aller Projekte und / oder Programme einer Organisation.
Projekte können nach verschiedene Kriterien klassifiziert werden. Einige allgemeingültige Unterscheidungskriterien sind:
- Projektinhalt
- Grösse und Umfang
- Laufzeit
- Bedeutung für das Unternehmen
- Räumliche Ausdehnung
- Stellung des Kunden bzw. Auftraggebers
- Komplexität
Welche vier Projektarten gibt es?
- Investitionsprojekte
- Forschungs-und Entwicklungsprojekte (F&E)
- Organisationsprojekte
- Eventprojekte
Was ist das Ziel eines Investitionsprojektes?
Aufgabe der Investitionsprojekte ist die Herstellung, Errichtung oder individuelle Beschaffung von Sachanlagen.
Erklären die Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FE) verfolgen das Ziel, auf kreativen und experimentellem Weg neue Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlangen. FE-Projekte haben einen bestimmten Erkenntnisgewinn oder die Erstellung eines neuen Produkts zum Ziel.
Erklären Sie Organisationsprojekte:
Organisationsprojekte haben die Aufgabe, eine Aufba- bzw. Ablauforganisation zu schaffen oder zu verändern, um die Leistungen einer Organisationseinheit zu verbessern.
Erklären Sie Eventprojekte:
Ziel dieser Art von Projekt ist, einen Event, also eine Veranstaltung, in einem zeitlich exakten Rahmen und eventuelle dafür speziell errichteten Ort zur Erfüllung der zielgruppenspezifischen Bedürfnisse zu veranstalten.
Was ist Projektmanagement?
Die Gesamtheit von Fürhrungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für die Initiierung, Definition, Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten.
Welche Tätigkeiten umfasst Projektmanagement?
- Komplexität bewältigen
- Transparenz schaffen
- Risiken managen
Nennen Sie die Restriktionen die das "Magische Dreieck" beinhaltet:
- Ergebnis und dessen Qualität
- Zeitdauer
- Budget
Was sind die Restriktionen des "Magischen Fünfeck"?
- (Q)ualität
- (U)mfang
- (A)ufwand
- (R)isiko
- (Z)eit
Leitsatz QUARZ
-
- 1 / 176
-