Was ist die Definition für Krankheiten des rheumatischen Formenkreises ?
Schmerzhafte und funktionseinschränkende Erkrankungen des muskulo-skelettalen Systems (Stütz- und Bewegungsapparat), welche meist auf entzündliche oder degenerative Prozesse zurückzuführen sind.
Wie wird Rheuma diagnostiziert?
Schmerzanamnese (Leitsymptom)
Begleitumstände
Allgemeinsymptome
Hautveränderungen
Sehstörungen, Augenerkrankungen
Familienanamnese (genetische Komponente)
Worauf wird beim körperlichen Untersuch des Patienten mit Verdacht auf Rheuma geachtet?
Inspektion
Palpation
Gelenkfunktion
Welche Bildgebenden Verfahren werden zur Diagnose von Rheuma eingesetzt?
Konventionelles Röntgen
Arthrosonografie (Ultraschall)
Magnetresonanztomografie (MRI)
Positronen-Emissions-Tomografie (PET)
Was wird im Labor bei der Diagnostik von Rheuma untersucht?
Entzündungsparameter (Blut)
Gelenkspunktion (Synovia)
Histologie (Biopsie)
Was ist der Unterschied zwischen Arthritis und Arthrose?
Arthrose: degenerativer Gelenkschaden (Abnutzung)
Arthritis: Gelenkentzündung (infektiös - autoimmun; primär - sekundär)
Was ist eine Synovalitis?
Entzündung der Innenschicht der Gelenkkapsel (Membrana synovialis, Synovialis)
Was ist die Definition von rheumatoider Arthritis?
Chronisch-entzündliche Gelenkserkrankung mit fortschreitender Zerstörung der betroffenen Gelenke, ausgehend von einer Synovialitis. Fakultative Mitbeteiligung innerer Organe. Es kann ein Gelenk (Monoarthritis), wenige (Oligoarthritis) oder viele (Polyarthritis) betreffen und akut, chronisch-progrient oder in Schüben verlaufen.