Welche Formen der Inkontinenz gibt es?
Die Inkontinenz kann in verschiedene Schweregrade eingeteilt werden, je nach Volumen des unfreiwilligen Harnverlustes.
Was ist die Belastungsinkontinenz?
Der geschwächte Schliessmuskel kann der Erhöhung des intraabdominellen Drucks (lachen, niessen, Treppen steigen…) nicht Stand halten. Häufig bei Frauen.
Was sind die Ursachen der Belastungsinkontinenz?
Wie sieht die Therapie bei Belastungsinkontinenz aus?
Welche Schweregrade kann eine Belastungsinkontinenz haben?
1. Grad: Inkontinenz beim Husten, Niesen, Lachen
2. Grad: Inkontinenz bei abrupten Körperbewegungen, beim Aufstehen, Hinsetzen, Heben schwerer Gegenstände
3. Grad: Inkontinenz bei unangestrengten Bewegungen, im Liegen, volle Entleerung im Schlaf
Was ist die Dranginkontinenz?
Störung der Reizempfänglichkeit der Harnblase oder unkontrollierte Kontraktion der Harnblasenmuskeln. Häufig, plötzlich auftretender, starker Harndrang. Häufig bei Männern.
Was sind die Ursachen einer Dranginkontinenz?