Premium Partner

Immobilienbewertung Block 2

1. Bewertungsobjekte 2. Werttheorie 3. Immobilienwerte 4. Verkehrsfähige Objekte 5. Wert <> Preis <> Kosten 6. Bewertungsprozess 7. Mikro- Makrolage 8. Gut zu Wissen

1. Bewertungsobjekte 2. Werttheorie 3. Immobilienwerte 4. Verkehrsfähige Objekte 5. Wert <> Preis <> Kosten 6. Bewertungsprozess 7. Mikro- Makrolage 8. Gut zu Wissen


Kartei Details

Karten 14
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.05.2020 / 21.10.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200515_immobilienbewertung_block_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200515_immobilienbewertung_block_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was für Bewertungsobjekte gibt es?

  1. Selbstgenutzte Objekte (Besitzobjekte = kein jährlicher Geldrückfluss)
  2. Renditeobjekte ( Nutzobjekte = jährlicher Geldrückfluss)
  3. Sonderobjekte

Bewertungsobjekte:

Was gehört unter selbstgenutzte Objekte (Besitzobjekte = kein jährlicher Geldrückfluss)

  • Einfamilienhaus
  • Stockwerkeigentum
  • Land
  • Produktionswerkstätten

Bewertungsobjekte:

Was gehört zu Renditeobjekte? (Nutzobjekte = jährlicher Geldrückfluss)

  • Land
  • MFH
  • Büro
  • Gewerbe
  • Industrie
  • Einkaufszentrum
  • Kino
  • Parkhaus
  • Logistik
  • Hotel
  • Restaurant
  • Baurechtsliegenschaften

Bewertungsobjekte:

Was gehört zu Sonderobjekte?

  • Öffentliche Gebäude (Verwaltung, Schulhäuser, Sportanlagen, Theater, Museum, Krankenhaus, Altenheim, Gefängnis, Polizeistation)
  • Golfclub
  • Bauernhof
  • Dienstbarkeiten Grundbuch (z.B. Nutzniessung, Wohnrecht, Wegrecht, Näherbaurecht, Fuss- und Fahrwegrecht)
  • Kiesgrube
  • Technische Anlagen (z.B. Wasserkraftwerk, Fernheizung, Elektrizitätswerk)
  • Skilift
  • Kirche
  • Bunker
  • Vereinshaus
  • Verkehrsanlage etc.

Wertbildung bei einem Besitzobjekt?

  • Vergleich Markt
  • oder Anlagekosten

Wertbildung bei Nutzobjekt?

(Geld):

  • jährliche Erträge
  • jährliche Kosten
  • künftige Erneuerungen
  • aktueller baulicher Zustand

 

(Geld) x Zeit x Zinssatz = Wert

 

Jährlicher Immobilienertrag

• angemessene Verzinsung des Kapitals

• Bezahlung laufender Kosten zur Sicherstellung Ertragsfähigkeit

• Äufnung Rückstellungen für künftige Erneuerungen zur Sicherstellung Ertragsfähigkeit (grosszyklische Investitionen)

 

Welche Wertbegriffe kennen wir?

SVS

 

• Marktwert (=Verkehrswert)

• Nutzungswert

• Fortführungswert

• Alternativer Nutzungswert

• Wert der leer stehenden Immobilie

• Beleihungswert

• Belehnungswert

• Fiskalische Werte*

• Bankenversicherungswert*

• Landwirtschaftlicher Ertragswert*

  • Zwangsverkaufswert
  • Liquidationswert
  • Sachanlagewert
  • Versicherungswert
  • Wert aus Investorensicht
  • Liebhaberwert
  • Konsumtiver Nutzwert

Immobilienwerte:
Welche Aspekte müssen erfüllt sein, damit es sich um einen Marktwert handelt?

• SVS (4.1.1. Maktwertdefinition Seite 51, gemäss IVS, RICS, TEGoVA): "Der Marktwert ist der geschätzte Betrag, für welchen ein Imobilienvermögen am Tag der Bewertung zwischen einem verkaufsbereiten Veräusserer und einem kaufbereiten Erwerber, nach angemessener Vermarktungszeit, in einer Transaktion im gewöhnlichen Geschäftsverkehr ausgetauscht werden sollte, wobei jede Partei mit Sachkenntnis, Umsicht und ohne Zwang handelt." Aus dem englischen übersetzt gemäss International Valuation Standard 2017, IVS 104 30.1. Definitions, Marketvalue.

• BGE 103 IA 102 (1977), BGE 113Ib 39 (1987), BGE 128 I 240 (2002), BGE 134 III 42

E. 4 (2008); BGE 138 II 77E. 6.2. f. (2012) (SVS Seite 55 ff., teilweise auch Canonica Seite