F2 Psychopathologie Memory
Hier lernen Sie psychopathologische Begriffe
Hier lernen Sie psychopathologische Begriffe
Kartei Details
Karten | 60 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 05.05.2020 / 18.10.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200505_f2_psychopathologie_memory
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200505_f2_psychopathologie_memory/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Zwangshandlungen
Sinnlose, quälende, nicht unterdrückbare Handlungen. Meist aufgrund von Zwangsimpulsen oder Zwangsbefürchtungen.
Affektlabilität/Stimmungslabilität
Schneller Wechsel der Affekt- oder Stimmungslage
Affektinkontinenz
Gefühle können nicht zurückgehalten werden, erreichen ungefiltert das Umfeld.
Affektarmut
Pat. wirkt gleichgültig, emotional verhalten, lust- und interesselos
(bei leichter Depression)
Gefühl der Gefühllosigkeit
Symptom einer schweren Depression, Betroffen äussern eine "Gefühlstaubheit"
Affektstarrheit
Verminderung der Stimmungsveränderbarkeit
À Patient verharrt in einer gewissen Stimmung, unabhängig von der äusseren Situation
Innere Unruhe
Pat. klagt, dass er seelisch bewegt, in Aufregung oder in Spannung ist
Dysphorie
Missmutige Stimmungslage
Wenn man zu aggressiv getönten, affektiven Ausbrüchen bereit ist.
Ambivalenz
Gegensätzliche Gefühle im Bezug auf Wahlmöglichkeiten, erschwert Entscheidungsprozess massiv. Patienten möchten z.B. Reisen gehen, wollen ihre eigene Wohnung aber nicht verlassen müssen.
Läppischer Affekt
Pat. verhält sich albern, lacht über alles und provoziert gerne.
Parathymie
Inadäquater Affekt, Gefühlsausdruck und Erlebnisinhalt stimmen nicht überein
Depressivität/ Deprimiertheit
Herabgestimmte, negativ getönte Befindlichkeit à Hoffnungslosigkeit, Lustlosigkeit, Freudlosigkeit, Niedergeschlagenheit
Insuffizienzgefühl
Wenn man das Gefühl hat, nichts wert, unfähig, untüchtig zu sein
Gesteigerte Selbstwertgefühle
Wenn man das Gefühl hat, besonders viel Wert, besonders tüchtig zu sein.
FORMALE DENKSTÖRUNGEN
STÖRUNG DES DENKABLAUFES, DIES WIRD VOM BETROFFENEN SUBJEKTIV EMPFUNDEN, ÄUSSERT SICH IN SPRACHLICHEN ÄUSSERUNGEN.
DENKVERLANGSAMUNG
SCHLEPPENDER DENKENVORGANG, FÜR BETROFFENEN HEMMEND, DENKVORGANG IST EINGESCHRÄNKT
IDEENFLUCHT
ÜBERMÄSSIG EINFALLSREICHER GEDANKENGANG, ZIELVERLUST DES GESPRÄCHS, ABSCHWEIFUNG
NEOLOGISMEN
WORTNEUBILDUNGEN
PERSEVERATION
WIEDERHOLUNG GLEICHER DENKINHALTE
GEDANKEN ABREISSEN
PLÖTZLICHES ABREISSEN EINES GEDANKEN, ABRUPTER UNTERBRUCH OHNE ERSICHTLICHEN GRUND
INKOHÄRENZ
ZERFAHRENHEIT, SPRUNGAHFTER GEDANKENGANG
WAHN
FALSCHE BEURTEILUNG DER REALITÄT, ÜBERZEUGUNG DES BETROFFENEN STEHT IM WIEDERSPRUCH MIT DER WIRKLICHKEIT
ERKLÄRUNGSWAHN
WAHNHAFTE ÜBERZEUGUNG ZUR ERKLÄRUNG PSYCHOTISCHER SYMPTOME (Z.BSP. HALUZINATIONEN)
BEZIEHUNGSWAHN
MENSCHEN UND DINGE DER UMWELT WERDEN WAHNHAFT VOM BTROFFENEN AUF SICH SELBER BEZOGEN
VERFOLGUNGSWAHN
DER BETROFFEN ERLEBT SICH WAHNHAFT ALS ZIEL VON BEEINTRÄCHTIGUNGEN UND VERFOLGUNGEN
HYPOCHONDRISCHER WAHN
WAHNHAFTE ÜBERZEUGUNG DASS DIE GESUNDHEIT BEDROHT IST
ZÖNÄSTHESIEN
SINNESTÄUSCHUNG IM BEREICH DER KÖRPERLICHEN WAHRNEHMUNG
AKUSTISCHE HALLUZINATION/ KOMMENTIERENDE STIMMEN
STIMMEN IM KOP,F WELCHE MICH LOBEN ODER ABWERTEN RESP. ALLES WAS ICH MACHE KOMMENTIEREN
AKUSTISCHE HALLUZINATION/ IMPERATIVE STIMMEN
STIMMEN IM KOPF, WELCHE MIR BEFEHLE ERTEILEN
-
- 1 / 60
-