SAP SCM525 BEXO
Fragenpool zum Scritp SCM 525 für den Bereich SAP MM
Fragenpool zum Scritp SCM 525 für den Bereich SAP MM
Set of flashcards Details
Flashcards | 36 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | University |
Created / Updated | 29.04.2020 / 23.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200429_sap_scm525_bexo
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200429_sap_scm525_bexo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Sie steuern die Prognose im Materialstammsatz mit dem Periodenkennzeichen. (1 Antwort)
Welche der folgenden Eingaben sind zur Ermittlung des neuen Grundwertes in einer
Prognose mit Trendmodell erforderlich? (3 Antworten)
Die Anzahl an Perioden für die Initialisierung können Sie in der Prognosesicht des
Materialstamms vorgeben. (1 Antwort)
Wie viele Vergangenheitswerte sind für das Saisonmodell mindestens erforderlich? (1 Antwort)
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Prognose im SAP-System durchzuführen? (4 Antworten)
Welches der folgenden Kennzeichen verwenden Sie, um die Anzahl der Prognoseperioden
festzulegen, die bei der stochastischen Disposition berücksichtigt werden sollen? (1 Antwort)
Welche der folgenden Schritte gehören zur Rückwärtsterminierung? (3 Antworten)
Welche der folgenden Formeln wird zur Ermittlung des Zeitintervalls beim Planungslauf
für rhythmische Disposition verwendet? (1 Antwort)
Die Planungsvormerkungen NETCH und NETPL sind in der Planungsvormerkdatei wichtig
und müssen bei dispositiv relevanten Änderungen manuell gesetzt werden. (1 Antwort)
Auf der Basis der Vergangenheitswerte errechnet das Prognoseprogramm Prognosewerte
für den zukünftigen Bedarf eines bestellpunktdisponierten Materials. Die Prognosewerte
gehen als Bedarfe in die Disposition ein. (1 Antwort)
Mit der Zuteilungsquotierung können Sie einen Beschaffungsvorschlag auf verschiedene
Bezugsquellen verteilen. (1 Antwort)
Über den Sonderbeschaffungsschlüssel im Materialstammsatz innerhalb der Sicht
Disposition 4 im Bereich Lagerortdisposition bestimmen Sie die Art der Beschaffung für
einen separat disponierten Lagerort. (1 Antwort)
Die Dispositionsbereiche können nur innerhalb eines Werkes festgelegt werden. (1 Antwort)
Wie viele Lohnbearbeiter kann ein Dispobereich vom Typ Lohnbearbeiter enthalten? (1 Antwort)
Zugangselemente (Planaufträge, Bestellanforderungen), die einen Lagerort enthalten, der
zu einem Dispositionsbereich gehört, werden diesem Dispositionsbereich automatisch
zugeordnet. (1 Antwort)
Welche der folgenden Dispoelemente können bei einem fremdbeschafften Material durch
einen Bedarfsplanungslauf erzeugt werden? (2 Antworten)
Die Bestände einzelner Lagerorte können von der Disposition ausgeschlossen oder
selbständig disponiert werden. (1 Antwort)
Bei der plangesteuerten Disposition geben die geplanten Bedarfsmengen den Anstoß für
die Dispositionsrechnung. (1 Antwort)
Die Verfahren der verbrauchsgesteuerten Disposition orientieren sich normalerweise nur
am Materialverbrauch. (1 Antwort)
Bei der stochastischen Disposition ist es möglich, externe Bedarfe zu berücksichtigen. (1 Antwort)
Bei der Nettobedarfsrechnung eines bestellpunktdisponierten Materials beinhaltet der
dispositiv verfügbare Lagerbestand den Werksbestand und den Bestellbestand. Welche
der folgenden Belege gehören zum Bestellbestand? (3 Antworten)
Die Dispositionsstufe ist die unterste Stufe, in der ein Material innerhalb von Stücklisten
auftritt. (1 Antwort)
Die Dispositionsgruppe wird abhängig von der Materialart dem jeweiligen Stammsatz
zugeordnet. (1 Antwort)
Wie viele Verarbeitungsschlüssel sind für den Planungslauf verfügbar? (1 Antwort)
Mit dem Erstellungskennzeichen für Dispositionslisten wird festgelegt, ob im Planungslauf
Dispositionslisten angelegt werden. (1 Antwort)
Wie heißt der Verarbeitungsschlüssel für Neuplanung? (1 Antwort)
Werksparameter haben eine höhere Priorität als die Dispositionsgruppenparameter. (1 Antwort)
Welche Möglichkeiten gibt es, einen Planauftrag in eine Bestellanforderung umzusetzen? (2 Antworten)
Die Dispositionsliste stellt immer die Bedarfs- und Bestandssituation zum Zeitpunkt des
letzten Planungslaufs dar und bildet die Arbeitsgrundlage für den Disponenten. (1 Antwort)
In einem Navigationsprofil kann eine beliebige Zahl von Transaktionsaufrufen festgelegt
werden. (1 Antwort)
-
- 1 / 36
-