Wissensmanagement und Entscheidungstheorie
Fach von UBRM
Fach von UBRM
Fichier Détails
Cartes-fiches | 68 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 25.04.2020 / 03.10.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200425_wissensmanagement_und_entscheidungstheorie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200425_wissensmanagement_und_entscheidungstheorie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wissen als Prozess:
Was ist eine Wissenskarte?
Dient der Identifikation und Erfassung von Wissen. Es handelt sich um eine grafische Darstellung von Wissen im Text- oder Bildformat = Wissenskartografie. Es geht um Informationen über Wissen, also wo dieses Wissen zu finden ist à Mehrinformationssysteme. Sie soll in Unternehmen Wissenslücken aufzeigen.
Was sind Wissenswörterbuch, Knowledge Desk, Skill planning, Communities of practise (Wissensgemeinschaften), Coach/Mentoring und Space Mangement?
Wissenswörterbuch: ein unternehmensinterner, normierter Wortschatz soll geschaffen werden. Eine gemeinsame, unternehmensweite verständliche Sprache. Erleichtert den Einstieg von jungen MA ins Unternehmen und hemmt die Entwicklung von Sprachinseln (Fremdwörter). Ist ein Instrument der Wissenserfassung und –Identifikation, welches der Wissensweitergabe und – Verteilung dient. Verbessert Kommunikation zwischen MA.
Knowledge Desk: Bündelungen von Wissensmanagementkompetenzen. Dient dem methodischen Aufbau von Wissensmanagement und der Wissensidentifikation sowie Wissenserfassung
Skill planning: Einheitliches Bewertungsschema für die Qualifikation der MA. Sensibler Bereich und sollte nur Führungskräfte überlassen werden.
Communities of Practise: Wichtiges Instrument der Wissensentwicklung, Wissensentwicklung und Wissensweitergabe. Überall dort wo Kommunikation, Sozialisation und Austausch erfolgt, da haben Communities of Practise ihre Berechtigung. 2 Gestaltungsdimensionen: Mitglieder/Personen und Art der Interaktion
Coach/Mentoring: Weitergabe und Anwendung/Erwerb von Wissen: Lehrling-Meister-Modell. Ursprünge in Japan, da dort Ältere stark geschätzt werden.
Space Management: Optimale räumliche Gestaltung der Arbeitssituation. Architektur kann das Modell der Organisation implizit wiederspiegeln. Kritisch: Enteignung der Privatsphäre bei Großraumbüros à ergeben sich Kontrollmöglichkeiten
. Erklären Sie die 5 Kommunikationsaxiome nach Watzlawick
Man kann nicht nicht kommunizieren (zumindest durch Körpersprache)
- Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und Beziehungsaspekt
Der Inhaltsaspekt vermittelt die Daten in roher Fassung und der Beziehungsaspekt weist an, wie diese Daten aufzufassen sind.
- Kommunikation besteht aus digitalen und analogen Modalitäten:
Digitale Kommunikation: komplexe und logische Syntax, unzulängliche Semantik auf Gebiet der Beziehung
Analoge Kommunikation: Semantik auf Gebiet der Beziehung, keine geeignete Syntax
- Natur einer Beziehung ist durch Interpunkten der Kommunikation seitens der Partner bestimmt. Die Setzung von Start und Endpunkten bestimmt die Beziehung. Bsp: Streit zwischen Ehemann und Ehefrau
- Kommunikation verläuft entweder symmetisch oder komplementär. Zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe sind entweder symmetrisch oder komplementär, je nachdem, ob die Beziehung zwischen den Partnern auf Gleichheit oder Unterschiedlichkeit beruht.
Nennen Sie die unterschiedlichen Entscheidungsregeln
- Entscheidung bei Sicherheit: Der Zustand bei dem maximaler Nutzen erzielt und gewählt wird.
- Entscheidung bei Risiko: Erwartungsprinzip angewandt. Die Alternative mit dem maximalen Erwartungswert wird gewählt.
- Entscheidung unter Unsicherheit:
Maximin- Regel (maximaler Mindestgewinn)
Maximax-Regel (maximaler Maximalgewinn)
Hurwicz-Regel (Kombination)
Savage-Niehans-Regel (maximales Risiko wird minimiert à Regel des kleinsten Bedauerns)
Laplace-Regel (Prinzip unbeweisbar, eher nicht gut)
Spieltheorie (bei bewusst handelnden Gegenspielern)
Sie investieren in eine Anlage heute t0=1100€ u erhalten jährlich aus dieser Investition 100€ am Ende der nächsten 3 Jahre. Am Ende der 3 Jahre verkaufen Sie die Anlage um 900€. Entsprechend der Discount
1100-100*1,05^-1-100*1,05^-2-100*1,05^-3 = 827, 68
900*1,05^-3= 777,45
827>777,45 à Investition nicht vorteilhaft
Wie haben sich die typischen Biographien in Industrienationen seit den 1960er Jahren verändert? Benenn Sie die Phasen der Biog. im Jahr 200. Welches Schlagwort bezeichnet die neuen Anforderungen an der das Lernen?
1960: 0-20 – Jungend/Ausbildung; 20-63J – Erwerbs u Familienleben, 63-70J. Ruhestand
2000+: 0-25 – Jungend/Ausbildung; 25-30 – Selbstfindung, 30-60J – Erwerbs u Familienleben, 60-80J. Ruhestand
Schlagwörter: Bildungsbedürfnisse, Weiterbildungen
Gegeben sei folgende Entscheidungstheorie unter Unsicherheit:
Wenn An eintritt, erwarten wir für Alt 1 ein Ergebnis von 20 und für alt2 von 25.
Wenn B eintritt, 23 für alt1 und 18 für alt2.
Bei Anwendung der Regel des kleinsten Bedauerns werden wir uns für Alt 2 entscheiden. Wie gelangen zum gleichen Ergebnis. wenn wir die MINIMAX-Regel anwenden
. „downsizing of companies“, t Entlassungen als Mittel der Kostenreduktion und zur Steigerung der Share Holder Values lassen sich auf welche zwei Managementphilosophien der 1980er und 1990er Jahren zurückführen ? Nennen sie die nachteiligen Auswirkungen dessen Managementtrends. Wie nennt man die Auslagerun von unternehmensinternen Dienstleistungen an andere Unternehmen
Business Reenginieering and lean Management
Nachteile: sinkende Moral, reduzierter Arbeitsansatz, sinkende Qualität, mangelnde Teamfähigkeit…
Ziel: Wettbewerbsfähigkeit
Outsourcing: immer noch beliebt
Wissensarten nach Spinner:
- Orientierungswissen – know what – Orientierung ohne genaue Behandlung
- Quellwissen – know where – Wo findet man das nötige Wissen
- Erklärungswissen – know why – Hypothesen, Axiome, Kausalmodelle
- Handlungswissen –know how- impliziert, mit Personen verbunden
Wissensspirale:
1. Sozialisierung = impliziertes Wissen
2. Externalisierung = expliziertes Wissen
3. Kombination = Verbindung von expliziertem W.
4. Internalisierung = neues Wissen
Wissensmanagementprozesse
- Wissensentwicklung – Kommunikation und Sozialisation
- Wissenserfassung – Internalisierung und Externalisierung
- Wissensweitergabe – Sozialisation u Austausch v. expliziertem Wissen
- Wissensanwendung – Routine & Anweisungen
Zeichnen Sie die Wissensspirale von Nonaka und Takeuchi. In welchen Feldern wird Wissen weitergebene und welche Art von Wissen wird weitergegeben?
>SEKI<
Dialog
Sozialisation-Externalisierung-Kombination-Internalisierung
Learning by doing
Durch welche drei Elemente wird die moderne Wissensökonomie beeinflusst?
Expansion, Globalisierung, Fragmentierung
Einteilung der Entscheidungsformen nach Nutt (Diagramm aufzeichnen)?
Complex decisions 30% Blocked decisions 4%
Routine decisions 49% Discouarged decisions 17%
Blocked decisions aufgrund von hoher komplexität und hohem politischen widerstand
Impliziertes Wissen ist durch Handlungserfolg überprüfbar?
Bestimmte Merkmale des agrarischen Zeitalters wie die Kleinfamilie oder die Standardisierung der Arbeitskräfte wirken bis heute noch?
Wenn Wissen hauptsächlich als Objekt gesehen wird, dann handelt sich um den humanorientierten Ansatz des Wissensmanagements.
Wissenskarten dienen der Lokalisierung von Wissen und zeigen Wissenslücken im Unternehmen auf?
Die Personalisierung ist eine der wichtigsten Funktionen innerhalb von Unternehmensportalen
Derzeit leben mehr als 50% der Weltbevölkerung in Großstädten
Die USA als starkes Agrarexportland sind ein Nettoimporteur an virtuellem Wasser?
Farm Field Schools fördert den Wissenstransfer in dialogorientierten Kulturen.
Stark dialogorientierte Kulturen gehören überwiegend zu multiaktiven Kulturen.
Eine der Hauptkritikpunkte an den sog. BIO Fuels wird darin gesehen, dass aufgrund beschränkter Agrarflächen ein Konkurrenzverhältnis zur Lebensmittelproduktion entsteht
Beim Discounted Cashflow werden zu erwartenden Geldzuflüsse und Abflüsse prognostiziert und auf den Endwert aufgezinst, damit zb. Investitionsprojekte miteinander vergleichbar sind
Aufgrund des methodischen Zugangs des AHP kann es zu sog. „rank Reversals“ kommen. Das ist eines des Hauptargumente, das von Kritikern gegen das AHP vorgebracht wird
Die Multiattributive Nutzentheorie ist nach Schneeweis keine axiomatisch fundierte Theorie zur Messung von Präferenzen und konnte sich in der Praxis daher nicht etablieren
In der Managementpraxis sind nach Nutt et. al. unter sog. „Blocked decisions“ solche Entscheidungssituationen zu verstehen, bei denen komplexe Entscheidungen in einem schwierigen Umfeld mit Widerständen innerhalb der betroffenen Organisation getroffen werden müssen
Die Verknüpfung von Daten in einem bestimmten Kontext bezeichnet man als Wissen?
-
- 1 / 68
-