Unternehmensführung
Fragen
Fragen
Kartei Details
Karten | 129 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 25.04.2020 / 21.06.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200425_modul_301_unternehmensfuehrungfragenpool_modulpruefungen_2020_gaertnermeister
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200425_modul_301_unternehmensfuehrungfragenpool_modulpruefungen_2020_gaertnermeister/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Teilgebiete regelt das ZGB (Zivilgesetzbuch)?
Nennen Sie diese Teilgebiete
Personenrecht / Familienrecht / Erbrecht / Sachrecht
Sie möchten ein Grundstück kaufen, nennen Sie die Mög-lichkeiten zur vorgängigen Informationsbeschaffung
ZGB > Grundstückskauf /
Grundbuchamt / Notariat
Steuerauszug / Liegenschaften-Schätzungen
Nennen Sie die verschiede-nen Betreibungsmöglichkei-ten laut Gesetz.
Betreibung auf Pfändung / Konkurs / Pfandverwertung
Beschreiben Sie den Begriff Nachlassvertrag.
Instrument zur Sanierung eines Betriebes / verhindert den Konkurs / die Gläubiger verzich-ten auf einen Teil der Forderungen / der Betrieb läuft weiter
Sie haben aus dem von ihnen eingeleiteten und abge-schlossenen Betreibungsver-fahren betreffend Ihres Kun-den kein Geld mehr zu erwarten, da keine Aktiven mehr vorhanden sind.
a) Was erhalten Sie am Schluss des Verfahrens?
b) Nennen Sie die weiteren Vorgehensmöglichkeiten die Sie nun haben?
Schuldschein / Verlustschein gilt als Schuldanerkennung und kann 20 Jahre lang wieder mit Betreibung neu aktiviert werden. Der Schuldner muss jedoch zu neuem Vermögen gekommen sein.
Nennen Sie 2 Merkmale ei-nes Kaufvertrages.
Ein Zweiseitiger Vertrag / zwei Obligationen / übereinstimmende Willensäusserung Eigen-tum oder ein Recht gegen Entgeld zu übertragen. Verträge sind auch mündlich gültig.
Nennen Sie den Unterschied zwischen einem Darlehens-vertrag und einem Kreditver-trag.
Darlehen> fixer Betrag, fixer Zins, ganzer Betrag ausgehändigt.
Kredit> fix oder Limite, nach seinem Belieben in Teilen beanspruchbar, variabler Zinssatz.
Nennen Sie die allgemeine gesetzliche Garantiefrist für Sachgegenstände.
2 Jahre
Nennen Sie die Verjährungs-frist für Mängel des Bauherrn.
5 Jahre
Nennen Sie die Verjährungs-frist für absichtlich verschwie-gene Mängel eines Werkes
10 Jahre
Sie haben einen Gartenbau-betrieb und möchten ein Bauhandwerkerpfandrecht beim Kunden geltend ma-chen, für den Auftrag den Sie bei ihm ausführen. Nennen Sie 3 Bedingungen, welche erfüllt sein müssen, damit das Bauhandwerker-pfandrecht umgesetzt werden kann.
Möglichkeit eines Vorsorglichen Eintrages (Fristwahrung)
Arbeitsvereinbarung / Werkvertrag vorhanden (OR 339) muss allein durch Lieferung und Arbeit entstanden sein. bei Hinterlegung von Sicherheiten nicht möglich. spätestens 4 Monaten nach Vollendung des Werkes eingetragen.
Gerichtlich anerkannt
Nennen Sie 3 Gründe welche dazu führen, dass ein Vertrag nichtig ist.
Vertragsnichtigkeit =
Falsche Form
Unmöglicher Inhalt
Inhalt verstösst gegen gute Sitten
widerrechtlicher Inhalt
Nennen Sie 3 Gründe welche dazu führen, dass ein Vertrag innert Jahresfrist aufgelöst werden kann.
Auflösung innert Jahresfrist:
Übervorteilung
Absichtliche Täuschung
Drohung / Furcht
Wesentlicher Irrtum
Nennen Sie den Ablauf einer Betreibung auf Konkurs.
Beantworten Sie die Fragen rechts im Feld >
- was muss vorhanden sein:
- was kann ich beantragen, wenn der Kunde nicht zahlt:
- was erhält der Kunde nach meinen Interventionen:
- was kann der Kunde nun unternehmen:
- welche Schritte sind nun meinerseits möglich:
Welche Kooperationsmög-lichkeiten haben Sie, in Be-zug auf die Zusammenarbeit mit anderen Firmen:
Nennen Sie an 2 Beispielen die fachlichen Begriffe und deren Funktionsweise.
Fusion:
Eine Fusion ist ein Zusammenschluss oder Verschmelzung von zwei oder mehreren Un-ternehmen zu einem einzigen Unternehmen.
Vertragliche Zusammenarbeit:
Rechtspersönlichkeit jedes Unternehmers bleibt bestehen
ARGE
Wie viele Kantone hat die Schweiz inkl. Halbkantone?
26 Kantone, davon 3 Halbkantone
Erklären Sie den Begriff Fö-deralismus im Zusammen-hang mit der Schweizer Poli-tik?
Die Zuständigkeiten unseres Staates sind aufgeteilt in Bund, Kantone und Gemeinden Das Volk hat das letzte Wort
Erklären Sie die folgenden Begriffen im Zusammenhang mit unserer Staatsform:
- Exekutive
- Legislative
- Judikative
Gewaltentrennung Exekutive = Ausführende Instanz Legislative = Gesetzgebende Instanz Judikative = Rechtssprechende Instanz
Die Schweiz hat ein Zwei-kammer-Parlament. Erklären Sie kurz, worum es sich hier handelt, und woraus dieses Parlament besteht.
es besteht aus National- und Ständerat ( 200 / 46 ) Ist zugleich die Vereinigte Bundesversammlung
Zählen Sie die Hauptaufga-ben des Bundesrates auf.
beurteilt die allg. Lage im Bezug auf: In- und Ausland umschreibt die grundlegenden Ziele plant und koordiniert vertritt den Bund nach innen und aussen
Nennen Sie die oberste Judi-kative in der Schweiz?
Bundesgericht Lausanne Versicherungsgericht Luzern
Nennen Sie 4 der 7 Bundes-departemente und den dazu zuständigen aktuellen Bundesrat dieses Departemen-tes.
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Vorsteher: Bundesrat Ignazio Cassis;
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) Vorsteher: Bundesrat Alain Berset;
Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) Vorsteherin Karin Keller-Sutter;
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)Vorsteherin: Bundesrätin Viola Amherd
Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) Vorsteher: Bundesrat Ueli Maurer
Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) Vorsteher: Bundesrat Guy Parmelin
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) Vorsteherin: Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Bundespräsidentin 2020
Erklären Sie den Begriff Sou-verän im Zusammenhang mit unserer Staatsform?
Volk ( das sind wir)
Nennen Sie die Bezeichnung des höchsten Schweizers (jährlich neu gewählt) und nennen Sie dessen Namen.
Nationalratspräsident, Isabelle Moret
Nennen Sie 4 wichtige Merkmale unserer Schweizer Demokratie.
das Volk bestimmt (direkte Demokratie / Volksabstimmung)
das Volk wählt die Regierungsvertreter
Natur und Menschenrechte
Pressefreiheit
Referendum
Autonomie
Gewaltenteilung
Verfassung und Gesetzgebung vom Volk bestimmt
In welcher Wirtschaftsord-nung leben wir in der Schweiz?
soziale Marktwirschaft
Staat sichert eine funktionierende freie Marktwirtschaft zu.
Welche sozialen Fangnetze zur Finanzierung der schwä-cheren und älteren Bevölke-rung haben wir in der Schweiz?
Nennen Sie 4 davon.
Das schweizerische Sozialversicherungssystem wird in fünf Bereiche unterteilt:
die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Dreisäulensystem),
der Schutz vor Folgen einer Krankheit und eines Unfalls,
der Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft,
die Arbeitslosenversicherung,
die Familienzulagen.
Sozialhilfe
Es gibt den einfachen und den erweiterten Wirtschafts-kreislauf. Nenne Sie die Er-gänzungspunkte vom einfa-chen zum erweiterten Wirt-schaftskreislauf.
Ausland
Staat
Kapitalsammelstellen ( Banken, Versicherungen usw.)
Erklären Sie den Begriff BIP (Bruttoinlandprodukt) in den Details.
Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ist der Wert (Summe) aller Güter und Dienstleis-tungen, die während eines 1 Jahres in einem Land produziert werden. und damit die wichtigste Kennzahl der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Es werden nur die "fertigen" Produkte berücksichtigt, allfällige Vorleistungen müssen abge-zogen werden.
-
- 1 / 129
-