Wildökologie
Jägerprüfung Kt. Thurgau Zusatzfragen
Jägerprüfung Kt. Thurgau Zusatzfragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 33 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 16.04.2020 / 27.04.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200416_wildoekologie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200416_wildoekologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Nenne die Ordnung und Art des
Wildschweines
Art: Wildschwein
Ordnung: Paarhufer
Nenne die Ordnung und Art des Rotfuchses
Ordnung: Raubtiere (Hundeartige)
Nenne die Ordnung und Art des Dachses
Ordnung: Raubtiere (Marderartige)
Nenne die Ordnung und Art des Steinmarders
Ordnung: Raubtiere (Marderartige)
Nenne die Ordnung und Art des Edelmarders
Ordnung: Raubtiere (Marderartige)
Nenne die Ordnung und Art des Luchses
Ordnung: Raubtiere (Katzenartige)
Nenne die Ordnung und Art des Feldhasen
Ordnung: Hasentiere
Nenne die Ordnung und Art des Bibers
Ordnung: Nagetiere
Definiere den Begriff einer Art
- Wichtigste natürliche Gruppierung
- Innerhalb Fortpflanzung gilt als Reinrassig
- Kreuzungen sind manchmal möglichà meist unfruchtbar
Nenne die Systematik der Wildtiere (jagdlich)
Haarraubwild
- Rotfuchs
- Dachs
- Marder
- Iltis
- Wiesel
- Fischotter
- Wildkatze
- Waschbär
Haarnutzwild
- Nager (Hasen, Kaninchen, Murmeltier, Eichhörnchen, Biber)
- Schalenwild (Hirsche, Reh, Gämse, Wildschwein)
Benne einige Merkmale der Gebisstypen
Allesfresser: Alle Zahntypen
Pflanzenfresser: Reduktion Anzahl Zähne, Gaumenplatte, scharfe Vorderbacken + Backenzähne
Fleischfresser: lange Schneid. Reisszähne, scharfe Vorderbacken + Backenzähne
Nagetiere: lange, wurzellose Schneidezähne
- Hasenartige haben Stiftzähne
Nenne die Zahntypen
- Schneidezähne
- Reiss- / Eckzähne
- Prämolare (haben Milchzähne) (P)
- Molare (M)
Was ist ein Territorium
Revier oder Aktionsraum eines Tieres, enthält Aufenthaltsgebiete (Kerngebiet, Wohnraum, Ablegergebiet, Aktionsraum), wird innerartlich und auch allg. verteidigt und markiert
Was ist ein Lebensraum
Alle den Einflüssen entsprechenden Gebieten für eine Art
Welche Fortpflanzungsstrategien gibt es?
R-Stratege (Reproduktion): viel Nachwuchs, hohe Sterblichkeit (Feldhase)
K-Stratege (kapazität): wenig (Reh), Nesthocker, nicht fertig ausgebildet.
Erkläre die Energiepyramide
Karnivoren benötigen grössere Streifgebiete, da die Nahrungsdichte nicht so dicht wie für Herbivoren ist.
(1 Wolf à 200 Rehe à 60-100 km2 Grünland)
Was ist das Räuber-Beute Verhältnis?
Anzahl Beutetiere vs. Räuber
Die beiden Ernährungsstrategien inkl. Beispielen
Nahrungsspezialist: (Bsp. Feldhase), geringe Anpassungsfähigkeit Spezialist; Auffressen der Blinddarmlosung
Generalist: (Bsp. Fuchs, Wildschwein), hohe Anpassungsfähigkeit
Beschreibe das Räuber-Beute Verhältnis im Laufe der Zeit
- Populationsentwicklung ist zeitlich versetzt
- Anzahl Beutetiere reguliert Anzahl Räuber mehr als umgekehrt
- Regulation der Beutetierpopulation: Umweltfaktoren + Mensch
- Bei Abwesenheit von Räubern reguliert sich der Bestand durch sozialen Stress selbst
Indikatoren für eine Wildtierdichte
- Kondition (Nierenfett, Unterhautfett, Körperfett)
- Konstitution (Entwicklungszustand, Grösse, Hinterfusslänge, Unterkieferlänge)
Messbare Kriterien für Überbestand / Über Kapazitätsgrenze des Lebensraumes
- Schlechte Kondition
- Schlechte Konstitution
- Übernutzung der Äsungsflächen
- Erhöhter Verbiss im Wald
- Einbruch der Population
Welche Sinne sind beim Schwarzwild wie gut Ausgebildet?
Gut Ausgebildet: Geruch, Tast Gehör
Schlecht: Augen
Welche Verhaltensweisen kennt man beim Rehwild (Jagdbegriffe)
- Sichern (Aufmerksam herumäugen)
- Vertraut (Unbekümmert)
- Winden (Riechen)
- Klagen (Schmerzlaute)
Erkläre den Jahresverlauf des Rehwildes
Januar-März: Erstlingsgeweihà Jährlingsgeweih
April-Juni: Verfärben, Einstände Abgrenzen, Fegen, Setzen
Juli-August: Brunft, Keimruhe
September: Bockkitz trägt Knöpfe, Mutterfamilie mit 2x Kitz + Schmalreh möglich
Oktober: Verfärben; Jung früher als Alt
Nov-Dez: Sprungbildung, Abnahme Laktation, Abwerfen des Geweihs, Erstlingsgeweih im Bast
Beschreibe den Verdauungstrakt des Rehs
3x Vormägen (Pansen dann Netzmagen dann Blättermagen) dann
1x Hauptmagen (Labmagen)
Wie kann man das Alter von älteren Rehen bestimmen?
Ältere Tiere anhand dem Abschliff des M1
Nenne die Acht Komponenten des Rehgeweihs
- Stirnbein
- Rosenstock
- Rosen
- Perlen
- Furchen
- Vorderspross
- Mittelspross
- Endspross
-
- 1 / 33
-