ktologie teil 1
ktologie teil 2
ktologie teil 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 122 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Autres |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 22.03.2020 / 21.04.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200322_ktologie_teil_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200322_ktologie_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was ist die Polarfront?
Sie grenzt die warmen Luftmassen des subtropischen Hochdruckgürtels gegen die kalten der subpolaren Tiefdruckrinne ab. Die Polarfront schwankt hin und her und legt sich dabei fortwährend in Wellen. Der Schwankungsbereich der Polarfront heisst Frontalzone.
Was ist die Frontalzone?
Schwankungsbereich der Polarfront
Was erzeugt einen Unterdruck (Tiefdruck)?
Die von Süden zur Polarfront fliessende Warmluft erzeugt einen Unterdruck (Tiefdruck).
Was erzeugt einen Überdruck (Hochdruck)?
Die von Norden mitgerissene Kaltluft erzeugt einen Überdruck (Hochdruck).
Was legt die Polarfront in Wellen?
Die Druckdifferenz beult die Polarfront nach Süden aus und legt sie so in Wellen. Sie ist infolge bewegter Luftmassen entstanden.
Wie heisst das dynamisch entstandene Tiefdruckgebiet?
Zyklone
Wie heisst das dynamisch entstandene Hochdruckgebiet?
Antizyklone
Wie heisst die vollständige Entwicklung von Zyklonen?
Zyklogenese
Was ist eine Okklusion?
Die rückseitig vorstossende Kaltluft bewegt sich meist mit höheren Windgeschwindigkeiten als die Warmluft und holt deshalb die von ihr liegende Warmfront nach einigen Tagen ein. Somit wird die Warmluft von der Rückseiten- und der Vorderseitenkaltluft in die Höhe gedrückt und es berühren sich am Boden zwei Kaltluftmassen: eine kalte Rückseiten-Kaltluft und eine kühle Vorderseiten-Kaltluft. Wenn die Kaltfront von hinten auf eine Warmfront auffährt - oder anders formuliert: wenn die Kaltfront sich mit der Warmfront zusammenschliesst - ,so nennen wird das eine Okklusion.
Was führt auch zur Entstehung von Hoch-und Tiefdruckgebieten?
Die Westwinde bilden Wirbel, was zur Entstehung von Hoch-und Tiefdruckgebieten führt.
Wie werden äquatoriale Westwinde auch bezeichnet?
Südwestpassate oder Südwestmonsun
Wo treffen sich der Nordostpassat und der Südwestpassat?
In der ITC
Was sind Monsune?
Die Monsune sind jahreszeitlich wechselnde, grossräumige Winde. Die Differenz im Azimut der beiden Windrichtungen muss mindestens 120°C betragen. Zudem müssen die Winde während rund 60% der Zeit ihres jeweiligen Halbjahrs wehen.
- Winkeldifferenz mind 120°
- beide Winde wehen in "ihrem" Halbjahr" während rund 60 % ihrer Zeit
- Windpaar -> Monsun
Welche 2 Winde wehen in der Schweiz ganz ausgeprägt?
der Westwind vor allm im Sommer
die Bise (=Nordostwind) vor allem im Winter
In Asien ist der Wechsel von Südwestmonsun und Nordostpassat besonders ausgeprägt. Welche geografische Grösse ist dafür verantwortlich?
Der asiatische Kontinent, die grösste zusammenhängende Landmasse unseres Planeten, erwärmt sich im Sommer besonders stark und kühlt im Winter besonders stark aus. Die Folgen sind ein starkes sommerliches Hitzetief (->Südwest- und Spdostmonsun) und ein starkes winterliches Kältehoch (Nordostmonsun).
Welche Klimaelemente gibt es?
- Sonnenstrahlung
- Lufttemperatur
- Luftdruck
- Wind
- Luftfeuchtigkeit
- Niederschlag
Welche Schichten gibt es in der Atmosphäre?
- Troposphäre
- Stratosphäre
- Mesosphäre
- Thermosphäre mit Ionosphäre
Welche ist die unterste Schicht?
Troposphäre
Sie ist die eigentliche Wetterschicht, das Kernstück der Meteorologie. In ihr werden die Luftmassen durch ausgeprägte Vertikalbewegungen durchmischt. In der Troposphäre nimmt die Temperatur durchschnittlich um 0.65°C pro 100m Höhe ab.
Wo beginnt die Tropopause?
Infolge der Erdrotation und der Temperaturverteilung auf der Erde liegt ihre Obergrenze, die Tropopause, über den Polen in 8km, über dem Äquator in 17km und in den gemässigten Breiten in etwa 12km Höhe.
Was ist oberhalb der Tropopause?
Oberhalb der Tropopause beginnt die stabil geschichtete Stratosphäre, in der vertikale Luftbewegungen praktisch ausbleibe. In Ihr befindet sich die Ozonschicht. Ausserdem verglühen in ihren oberen Schichten die Meteore.
Wo befindet sich die Mesosphäre?
Die Mesosphäre, das dritte Stockwerk, reicht von der Stratopause in 50km Höhe bis zur 80 km hoch gelegenen Mesopause.
Was folgt nach der Mesosphäre?
Darauf folgt die Thermosphäre, in der sich die Ionosphäre befindet. Letztere zeigt eine bis zu fünffache Schichtung unterschiedlicher Elektronendichte , die das Reflektieren von Rundfunkwellen für den Nachrichtenverkehr über weite Distanzen ermöglicht. Hier entstehen auch durch die Kollision von Atmosphärenteilchen und dem energiereichen Sonnenwind die Polarlichter.
Wie entstehen die Polarlichter?
Sie entstehen durch die Kollision von Atmosphärenteilchen und dem energiereichen Sonnenwind.
Was ist am oberen Ende der Thermosphäre?
Am oberen Ende der Thermosphäre, bei etwa 600 km Höhe, geht die Atmosphäre allmählich in den interplanetaren Raum über. Diese Zone wird als Exosphäre bezeichnet.
Wie setzt sich die Atmosphäre zusammen?
78% Stickstoff, N2
21% Sauerstoff, O2
0.9% Argon, Ar
0.04% Kohlenstoffdioxid, CO2
0.06 Übrige Gase
Wie viel Atmosphärenluft beinhaltet das Volumen der Troposphäre?
Das Volumen der Troposphäre, die 85% der Atmosphärenluft beinhaltet, ergibt eine Luftkugel mit einem Durchmesser von nur einem Sechstel des Erddurchmessers.
Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Genf (405 m ü. M.) beträgt 10°C. Welche Durchschnittstemperatur erwarten Sie für die Klimastation auf dem Grossen Sankt Bernhard (2479 m.ü.M.)?
Der Höhenunterschied zwischen Genf und dem Grossen Sankt Bernhard beträgt 2074 m (2479m - 405m). Da die durchschnittliche Temperaturabnahme in der Troposphäre 0.65°C/100m beträgt, ist für den Grossen Sankt Bernhard eine Jahresdurchschnittstemperatur von ca. -3.5°C (10°C- (20.74 * 0.65°C)) zu erwarten.
Was verstehen wir unter Strahlung?
Unter Strahlung, sichtbar wie das Licht oder unsichtbar wie die Wärme des uns erwärmenden Heizkörpers, verstehen wir den Transport von Energie mittels elektromagnetische Wellen. Ohne materiellen Träger durchdringt die Strahlung den luftleeren Weltraum und befördert Energie von einem Himmelskörper zum anderen.
Welche 3 Strahlungsarten gibt es?
Kurze Wellen
Sichtbare Wellen
Lange Wellen
Definition kurze Wellen
Kosmische Höhenstrahlung, radioaktive Gammastrahlung, Röntgenstrahlung
Ultraviolette Strahlung
Energiereich
-
- 1 / 122
-