SCM und Management
Supply Chain Management (Logistik) Management
Supply Chain Management (Logistik) Management
Kartei Details
Karten | 29 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 16.03.2020 / 02.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200316_scm
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200316_scm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welches Audit muss zwingend durch eine externe, neutrale Stelle durchgeführt werden?
Welche Aussagen bezüglich einer Zertifizierung nach ISO 9001:2008 stimmen nicht?
Welches ist die richtige Reihenfolge der 5-Phasen einer Auditdurchführung?
Welche Aussage über ein Lieferantenaudit trifft zu?
Welche Aufgaben hat der Qualitätsbeauftragte?
Die Betriebsleitung / Geschäftleitung muss sicherstellen, dass die Qualitätspolitik...
Ordnen Sie die Begriffe der QM-Organisation den übergeordneten kategorien zu:
Qualität
Ordnen Sie die Begriffe der QM-Organisation den übergeordneten kategorien zu:
Kunde
Ordnen Sie die Begriffe der QM-Organisation den übergeordneten kategorien zu:
Prozess
Ordnen Sie die Begriffe der QM-Organisation den übergeordneten kategorien zu:
Qualitätsmanagement
Ordnen Sie die Begriffe der QM-Organisation den übergeordneten kategorien zu:
Lieferant
Ordnen Sie die Begriffe der QM-Organisation den übergeordneten kategorien zu:
QM-System
Erklären Sie den begriff: Just-in-time
Just-in-time bedeutet, dass Güter oder Dienstleistungen erst her- und bereitgestellt werden, wenn ein Bedarf nachgewiesen werden kann. In der industriellen Fertigung bedeutet das, dass einzelne Teile im Hinblick auf einen baldigen bedarf in kleinen Mengen gefertigt werden. Somit wird vermieden, dass unnötig viele Teile ans Lager gehen.
Erklären Sie den Begriff: Zero-Defects
Zero-Defects oder Null-Fehler-Programm bedeutet, dass keine fehlerhaften Teile gefertigt werden dürfen.
Dazu müssen die Prozesse beherrscht werden und es werden keine Fehleranteile eingeplant. Jeder Fehler wird als schlechte Leistung betrachtet und seine Ursache beseitigt. Jeder beseitigte Fehler stellt einen finanziellen Gewinn für das Unternehmen dar.
Erklären Sie den Begriff: Qualitätszirkel
Ein Qualitätszirkel besteht aus einer Gruppe von ca. 5 (oder mehr) Mitarbeitern mit gemeinsamer Verantwortung für ein Produkt bzw. Produktpalette.
Ihr Ziel ist es, die auftretenden Probleme in einem KVP zu beheben. Informationen aus statistischen Prozesskontrollen und andere Quellen, welche Mängel in den Prozessen offenlegen, dienen als Grundlage.
Qualitätszirkel steigern die Innovationsbereitschaft und Eigenständigkeit im Denken der Mitarbeiter.
Datenblatt für die Auswertung von Prüfdaten
Regelkarte
Übereinstimmung von Leistungen mit Ansprüchen von Kunden / Konsumenten
Qualität
Name des Erfinders der 80/20er Regel
Pareto
Nennen Sie 4 Arten von Qualitätskosten, welche bei der Fertigung eines Produktes entstehen
Was ist der Zweck eines Audits?
Das Audit ist ein Untersuchungsverfahren, welches den Ist-Zustand analysiert und den Vergleich mit der Zielsetzung durchführt, ob Prozesse, Anforderungen, Richtlinien etc. eingehalten sind.
Dies geschieht durch Befragung der einzelnen personen anhand von Fragebogen. Es gibt auch Zertifizierungsaudits, bei dem Auditorendie Wirksamkeit eines eingeführten Managementsystems eines Unternehmens überprüfen und bewerten. Als Grundlage gilt die vereinbarte Norm und deren Anforderung.
Wie unterscheiden sich Prozess- und Maschinenfähigkeitsuntersuchungen?
Die Prozessuntersuchung ist eine Langzeituntersuchung, bei der immer wieder Stichproben entnommen und untersucht werden.
-> Das Verhalten eines Prozesses wird hier untersucht / festgestellt
Die Maschinenfähigkeitsuntersuchung ist eine Kurzzeituntersuchung, bei der z.B. 50 teile gefertigt und dann geprüft werden.
-> Das verhalten der Maschine wird hier untersucht / festgestellt
Welche 3 statistischen Kennwerte werden typischerweise bei einem Messprozess ermittelt?
Was bedeutet das kürzel AQL 0.2 und was sagt es aus?
AQL = Annehmbare Qualitätsgrenzlage
Die Zahl nach AQL sagt aus, welcher Fehleranteil in % zulässig ist
-> AQL 0.2 = 0.2% Fehleranteil ist zulässig
Nennen Sie 2 wesentliche Ziele des Beschwerdemanagements
1. Verbesserung der Servicequalität
2. Wiederherstellung von Kundenzufriedenheit
3. vermeidung und Senkung der Kosten infolge von Fehlern, Folgen und Beschwerden
4. Nutzen der Informationen hinsichtlich Risiken und Chancen
Nennen Sie 2 zentrale Ziele des Qualitätsmanagements
Kundenzufriedenheit
Rentabilität (Geschäftserfolg)
Für was steht die Abkürzung KVP?
Kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess
Nennen Sie 4 mögliche Ziele für KVP:
1. Qualitätssteigerung
2. Produktivitätssteigerung
3. kundenzufriedenheit
4. Wettbewerbsfähigkeit
5. Minimierung der Investitionskosten
Was sind 4 der wichtigsten Merkmale des KVP
1. Mitarbeitende zu Problemlösern machen, nutzen des Know-How's der MA
2. MA in die Prozesse miteinbinden wirkt motivieren und frördert den Teamgeist
3. Schwachstellen und Mängel werden schneller erkannt
4. Die Produktivität wird gesteigert und somit reduzieren sich die Kosten
5. Verbessrung der Prozesse mit verhältnismässig kleinem finanziellem Aufwand
-
- 1 / 29
-