Abschlussprüfung Baustoffkunde
Abschlussprüfung als Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau ZFI
Abschlussprüfung als Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau ZFI
Set of flashcards Details
Flashcards | 205 |
---|---|
Students | 25 |
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 12.03.2020 / 12.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200312_abschlusspruefung_baustoffkunde
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200312_abschlusspruefung_baustoffkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was sind Kunststoffe?
Kunstoffe sind künstlich hergestellte, organische Stoffe. Welche in der Natur so nicht vorkommen. Es gibt 4 verschiedene Herstellungsarten:
- Polymerisation
- Polykondensation
- Polyaddition
- Mischformen
Was sind polymerisation?
Bei der Polymerisation werden gleichartige Monomere durch Energie gespalten. Dabei entstehen Thermoplaste.
Was sind Polykondensate?
Bei der Polykondensation entstehen aus verschiedenen Monomeren durch das verdampfen der Wassermoleküle Polymermoleküle.
Was sind Polyadduktion?
Verbindungen mit mehr als 2 funktionellen Gruppen unter Wanderung der Wasserstoffatome.
Was sind Mischformen bei Kunststoffe?
Dabei werden verschiedene Verfahren angewendet um zu den gleichen Ergebnissen zu kommen. Oder mehrere Durchgänge werden nacheinander geführt.
Was sind Glasfasernverstärker Kunststoffe GFK?
Für die Erhöhung der Zug- und Biegefestigkeit werden Duromere oft mit Glasfasern verstärkt. Dabei werden die Glasfasern mit UP oder EP verbunden. Dies geschieht Lagenweise, eine Lage nennt man Laminat. Anstelle von Glasfasern können auch Kohlefasern verwendet werden. Die Festigkeit ist um ein vielfaches grösser als von normalem GFK und entspricht ca. der Festigkeit von Stahl.
Anwendung: Bootsrümpfe, Silos, Lichtschächte, Schaltkäste, Surfbrette
Was sind Schaumstoffe?
Kunststoffe lassen sich auf der Baustelle oder im Werk schäumen. Schaumstoffe können sehr verschieden hergestellt werden je nach Kunststoff und Schäumungsart. - elastisch bis hart - mehr oder weniger Druckfest - mit offenen oder geschlossenen Poren - mit wenig oder vielen Poren
Anwendung:
Wärmedämmung: harte Schaumstoffe mit geschlossenen Poren
Schalldämmung: weiche Schaumstoffe mit offenen Poren
Montagearbeiten: Hartschaum auf der Baustelle geschäumt: Montageschaum (bsp. PUR)
Wie lauten die Gesteinsgruppen?
Natursteine, Festgesteine, Umwandlungsgesteine / Ablagerungsgesteine / Erstarrungsgesteine, Lockergestin
Wie heisen die Erdsphären?
Kern (=Zentrosphäre), Mantel (Barrysphäre), Kruste (=Lithosphäre), Lufthüle (=Atmosphäre)
Was sind Mineralien, Gesteine und Steine?
Mineralien= anorganische chemische Verbinungen, Gesteine = mineralische Stoffe, Steine = einzelne Gesteinsstücke
Zähle die Unterschiede von Natursteinen auf.
Härte, Farbe, Festigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Wetterbeständigkeit, Bearbeitbarkeit
Wie nennt man Erstarrungsgestein auch noch?
Magmagestein, Eruptivgestein
Wie entsteht Erstarrungsgestein?
Durch abkühlung und Erstarrung von Magma.
Wie entseht Ablagerungsgesteine?
Durch Verwitterung durch Sonne, Regen, Frost, Wind, Eis des Erstarrungsgestein
Wie nennt man das Ablagerungsgestein sonst noch?
Sedimentgestein, Trümmergestein
Wie entsteht das Umwandlungsgestein?
Es entsteht bei der Umwandlung der anderen Steinarten, durch Hitze und Druck.
Wie nennt man das Umwandlungsgestein sonst noch?
Metamorphsgestein
Welche Steine sind Umwandlungsgesteine?
Gneis, Glimmer, Marmor, kristalliner Schiefer.
Wie entsteht Tiefgestein?
Tiefgestein bildet sich in der Tiefe. Es kühlt innerhalb der Kruste ab. Gleichmässige, körnige Struktur.
-
- 1 / 205
-