Maschinen der Umform- und Zerteiltechnik
TU Dresden - VL WS 19/20
TU Dresden - VL WS 19/20
Fichier Détails
Cartes-fiches | 51 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 25.02.2020 / 26.02.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200225_umform_und_zerteiltechnik
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200225_umform_und_zerteiltechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wie unterscheiden sich überkritische und unterkritische Aufstellungen?
Überkritisch:
- geringe Steifigkeiten
- Zusatzmassen (zusätzlicher Aufwand)
- Isolierwirkung
- Bevorzugt in Nähe von erschütterungsempfindlichen Geräten (Schleifmaschinen)
Unterkritisch:
- harte Federn
- keine Zusatzmassen
- hohes Maß an Dämpfung
- Grundwelle (Maschinenhubzahl), niedrige Frequenzen werden nicht isoliert ->Massenausgleich!
Nennen SIe Kriterien zur Auswahl einer Maschine.
- technologische Kriterien
- Bauteilgröße
- Arbeitsbedarf
- Umformgeschwindigkeit
- Bauteilgenauigkeit
- wirtschaftliche Kriterien
- Nutzungszeitraum
- Stückzahl
- Flexibilität
- Umwelt/ Ressource
- Schallemissionen, Vibrationen, Energieverbrauch
- Rechtliche Kriterien
- Arbeitssicherheit
- Energieeffizienz
- Lieferzeit, Aufstellort
Welche Genauigkeitskenngrößen gibt es bei Umformmaschinen (Beispiele)?
- Ebenheit und Parallelität der Werkzeugaufspannflächen
- Rechtwinkligkeit der Stößelbewegung
- Tisch- und Stößeldurchbiegung
- Gesamtverkippung zwischen Tisch und Stößel
- Spiel in Führung und Antrieb
Wie können Genauigkeitskenngrößen eingeteilt werden?
- geometrische Genauigkeit (unbelastete Maschine)
- elastische Nachgiebigkeit (belastete Maschine)
Mit welchen Ansätzen kann die Verkippung bei Pressmaschinen beeinflusst werden?
- Rahmenbauform (C,- O-Rahmen)
- Lastangriff (zentriert, außermittig)
- DImensionierung des Gestells (schmal, breit)
- Erhöhung der Werkzeugsteifigkeit durch Verrippungen (wabenförmig, rechteckig)
- Führungen (auf Blechebene während der Umformung, Spielfrei vorgespannt, thermisch neutral, hohe Steifigkeit)
- Einsatz von Ziehleisten
Welche Eigenschaften werden durch die Maschinengenauigkeit beeinflusst?
- Bauteilgenauigkeit
- Werkzeugverschleiß
- Geräuschemissionen
- Prozessstabilität
Welcher Aspekt steht hinsichtlich der Antriebskinematik bei der Verwendung von Servoantrieben im Vordergrund?
- flexible Anpassung der Antriebskinematik an die jeweiligen Prozessbedingungn
- durch hochdynamische Antriebe (Geschwindigkeits,- und Momentenregelung)
Was ist das Ziel der konfigurierbaren Stößelbewegungen?
- langsamer Prozess im Arbeitsbereich
- schneller Abtransport
- Hubzahloptimierung
Welche Eigenschaften haben Servomotoren?
- hohe Dynamik
- hohe Positioniergenauigkeit (Spielbehaftete Zwischenelemente)
- hohe Überlastfähigkeit
Nennen Sie Vor- und Nachteile von Servopressen.
Vorteil:
- Steigerung der AUsbringungsmenge
- Stößelgeschwindigkeit und - bewegung individuell programmierbar
- optimale ANpassung an den Umformprozess
- Anpassung der Stößelbewegung an den Teiletransport
Nachteil:
- hohe Investitionskosten
Nenen Sie Vor- und Nachteile von Hämmern.
Vorteil:
- Einfache und robuste Maschinen
- Mehrfachschlag möglich
Nachteil;
- Lärmemission
- Schlecht automatisierbar
Einsatz im Schmiedebereich - Problem der Wärmedehnung (kurze Druckberührzeiten- Werkzeugermüdung) - Sösselführung!
Welche hydraulischen Antriebssysteme unterscheidet man?
Pumpendirektantrieb
- max. Geschwindigkeit = Motorleistung, Pumpenkapazität
- Dimensionierung von Pumpe und Motor auf Spitzenleistung
- Presskraft steht über ganzen Hub zur Verfügung
- Limitierung der Presskraft durch Ventile
Druckspeicherantriebe
- Geschwindigkeit = Ventilquerschnitt, Druckgefälle
- kleine Dimensionierung des Speichers möglich
- Arbeitsvermögen durch Nutzvolumen des Speichers begrenzt
- Druckspeicher ist im Druck nicht regelbar
Welche Aufgabe und EIgenschaften haben Führungen einer Presse?
- hohe Wichtigkeit!
- Zulassung nur eines Freiheitsgrades
- hoch belastbar, einstellbar
- Verhinderung von Verkippung
- Verschiedene Grundprofile (Rechteck, Kreis, Dreiecke)
Welche Verlagerungsanteile werden bei der Maschinengenauigkeit betrachtet?
- Anfangsverlagerung
- Triebwerksverformung
- Tischdurchbiegung
- Stößeldurchbiegung
- Gestellverformung
Zahlenbeispiel SUMME bei 4000N 2,7mm Gesamtverlagerung
Nennen Sie zwei Bauarten von Spindelpressen.
- Reibrad-Spindelpresse
- Kupplungs- Spindelpresse
Wie können Pressmaschinen eingeteilt werden?
Worin unterscheiden sich die Unterarten?
- arbeitsgebundene Pressmaschinen
- vollständiges Umsetzen des Arbeitsvermögens
- wenn Arbeitsbedarf > Arbeitsvermögen, dann mehrere Schläge notwendig
- kraftgebundene Pressmaschinen
- Stößelkraft ist unabhängig von der Stößelstellung
- Begrenzung durch konstruktive Auslegung der Machine (FN)
- Kraftspitze < FN
- weggebundene Pressmaschinen
- Stößelkraft abhängig vom Stößelweg
- Kenngrößen: \(F_N\), \(F_{ST}(h)\), Arbeitsvermögen
Nennen Sie Beispiele für Arbeitsgebundene Maschinen.
- Fallhammer
- Schabottehammer
- Gegenschlaghammer
- Oberdruckhammer
- Spindelpresse
Wie kann das Arbeitsvermögen eines Oberdruckhammers ermittelt werden?
\(W_A=(m_B *g+p*A_k)*h\)
\(m_B \)... Bärmasse
Kolbendruck, Kolbenfläche, Höhe
Welche Energiewandlungen werden in der hydraulischen Presse vollzogen?
elektrische Lsitung -> hydraulische Leistung -> mechanische Leistung
Nennen Sie Vor- und Nachteile von hydraulischen Pressen.
Vorteil:
- Konstante Maximalkraft über großen Umformweg
- Besonders geeignet für Warm- und Kaltfließpressen mit langen Umformwegen
- Hohe zur Verfügung stehende Energie
- Sehr flexible Stößelkinematik (gegenüber Weggebundenen)
- Gute Automatisierbarkeit
Nachteil
- Niedrige Umformgeschwindigkeit
- Niedrige Anzahl an Hüben pro Zeiteinheit
- Genaue Teilhöhe nur mit Festanschlag möglich
- Geringe vertikale Steifigkeit (Kompressibilität des Öls)
- Lange Druckberührzeiten ungünstig für Prozesse mit hoher Temperatur
- Hoher Energiebedarf
Beschreiben Sie das Grundprinzip der weggebundenen Maschinen.
- Pressenstößel über einen Kurbel-, bzw. Excenterantrieb mechanisch angetrieben
- Koppel oder Zahnradgetriebe überträgt die Bewegung über die Antriebswelle auf den Stößel
Welche zwei Betriebsarten unterscheidet man bei Weggebundenen Maschinen?
- Start- Stopp- Betrieb
- Dauerbetrieb
Für welche Hauptanwendungen (Verfahren) wird der einfache Excenterantrieb eingesetzt?
Welche Teile werden mit diesem Verfahren hergestellt?
Verfahren:
- Vorwärtsfließpressen
- Napfen
- Stauchen
Teilespektrum
- Flache / Schaftförmige Schmiedeteile
- Schaftförmige Teile der Halbwarmumformung
Welche Eigenschaften haben Exzenterantriebe?
- große Hübe realisierbar
- hohe Hubzahlen möglich (auch gut Regulierbar)
- besonders geeignet für Teile mit sehr langer Geometrie
- automatisierte Werkstücktransporte
- hohe Auftreffgeschwindigkeiten
- stark veränderliche Arbeitsgeschwindigkeiten im Arbeitsbereich
Welche Arten von Weggebundenen Pressen gibt es? Nennen Sie Beispiele.
- einfache Kurbelgetriebe (Excenterschubkurbelgetriebe)
- erweiterte Kurbelgetriebe (Kniehebel- Schubkurbelgetriebe, Lenkhebel- Schubkurbelgetriebe)
Für welche Hauptanwendungen (Verfahren) wird der Kniehebelantrieb eingesetzt?
Welche Teile werden mit diesem Verfahren hergestellt?
Verfahren:
- Reduzieren und Vorwärtsfließpressen
- Napfen
- Stauchen
- Prägen und Kalibrieren
Teilespektrum
- flache oder Napfförmige Fließpressteile
- Lange schaftförmige Teile (Getriebewellen)
Wie unterscheiden sich die Stößelkurven von einfachen
- Excenterantrieben
- modifizierten Kniehebelantrieben und
- Servoantrieben?
einfachen Excenterantrieben: sinusförmig
modifizierten Kniehebelantrieben: modifizierte Sinuskurve mit geringer Geschwindigkeit im Arbeitsbereich
Servoantriebe: frei programmierbare Kinematik
Welche EIgenschaften haben Kniehebelpressen?
- große Nennkräfte bei geringem Kurbelmoment
- bei geeigneten Werkzeugen geringere Auftreffgeschwindigkeiten als bei Excenterpressen
- hohe Hubzahlen möglich
- lange Druckberührzeiten durch gleichmäßige geringe Geschwindigkeit im Arbeitsbereich
- Stößelhub relativ klein -> eingeschränktes Teilespektrum
- gegenüber Excenterpressen kleinerer Nennkraft-weg
- hohe Presssteifigkeiten, da Antriebswelle (Kurbelwelle, Pleuel) nicht direkt im Kraftluss
Welche EIgenschaften haben modifizierte Kniehebelpressen?
- größerer Arbeitsbereich
- fast konstante Stößelgeschwindigkeit im Arbeitsbereich möglich
- geringe Auftreffgeschwindigkeit
- zu kleiner Arbeitsbereich für sehr lange Teile
- schneller Schößelrückweg nach u.U. ermöglicht mehr Zeit für den Werkstücktransport
- hohe Hubzahlen
- hohe Presssteifigkeit, da Antriebselemente (Kurbelwelle, Pleuel) nicht direkt im Kraftfluss liegen
Welche EIgenschaften haben Servopressen?
- hohe Dynamik durch geringe Trägheitsmomente (wenig bewegte Massen durch Planetengetriebe)
- Anwendbar zB. bei pendelbetrieb um Arbeitspunkt
-
- 1 / 51
-