Französisch Stufe P
Alles
Alles
Fichier Détails
Cartes-fiches | 17 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Français |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 19.02.2020 / 20.02.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200219_franzoesisch_stufe_p
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200219_franzoesisch_stufe_p/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Definition Leitfossil
1. Kurze stratigraphische Reichweiten
2. Weite geographische Verbreitung
3. Gute Erhaltbarkeit (Skelettmaterialien)
4. Häufiges Vorkommen
5. Fazies-Unabhängigkeit (so weit möglich)
Chronobiospezies
Kladistisches Biospezies- Konzept - Biospezies sind in der Zeit durch Artaufspaltungen begrenzt.
Problem: Abzweigungen sind nicht bekannt.
Chronospezies
Summe aller Individuen, die in allen wesentlichen Merkmalen untereinander übereinstimmen und zur gleichen Zeit vorkommen.
Problem: Was ist wesentlich?
Deszendenztheorie
Alle Arten gehen auf einen gemeinsamen Vorgänger zurück, mit dem jedes Lebewesen in gerader Abstammungslinie verbunden ist.
Vielfalt der Lebewesen durch abgestufte Abstammung (Deszendenz).
Biospezies
Summe aller Populationen, die sich potentiell oder praktisch kreuzen und von anderen Populationen reproduktiv isoliert sind.
Problem: funktioniert bei Tieren
(komplexe Verhaltensweisen, Begattungen), nicht bei Pflanzen (Bastardisierung leichter, weil Bestäubung ähnlich ist).
Morphospezies
Summe aller Individuen, die in allen wesentlichen Merkmalen untereinander und mit ihren Nachkommen übereinstimmen.
Problem: Was ist wesentlich? Beobachtung: Ähnliche Formen kreuzen sich, andere nicht.
Neodarwinismus (MENDEL’sche Genetik)
Evolution durch Ansammlung kleiner Veränderungen im Genpool einer Art.
Veränderungen durch zufällige Mutation und Rekombination: fast alle Individuen einer Art (ausser Mehrlinge) genetisch unterschiedlich.
Variabilität = Rohmaterial für Selektion: besser angepasste Individuen =
höhere Überlebens- + Fortpflanzungschancen.
Punctuated equilibria (Punktualismus) Kritik am Neo-Darwinismus
Selektion auf 3 Ebenen : Gene, Organismen, Arten. 'hierarchische Theorie der Selektion' Mutationen nicht beliebig
Natürliche Selektion eliminiert untaugliche Individuen
Massenaussterben widerlegen Darwin (Konkurrenz zwischen Individuen nicht wichtigste Triebfeder) Neue Taxa erscheinen plötzlich und ändern sich kaum (Stasis)
kambrische Explosion nicht kompatibel mit dem phyletischen Gradualismus?
Synthetische Theorie (Modern Synthesis)
• Zusammenfassung von Ergebnissen aus der Genetik
• Evolution durch zufällige Mutationen und Gen-Rekombinationen
sowie von Selektion
Gendrift: Veränderung des Genpools einer Population aufgrund von Zufall (z.B. Umweltkatastrophen)
Kladistik (phylogenetische Systematik)
System der Organismen, welches auf phylogenetischer Verwandtschaft basiert.
- monophyletische Gruppen
- Die Merkmalsausstattung der Stammart entspricht dem
während der Analyse zu rekonstruierenden Grundplan. - Grundplan = Gesamtheit der
- Plesiomorphien (ursprüngliche Merkmale)
- Synapomorphien (abgeleitete Merkmale)
- Kladogramm = Ergebnis einer kladistischen Analyse (eine Verwandtschaftshypothese: nur terminale Taxa).
Knotenpunkt eines Kladogramms = Stammart, Stammgruppe der daraus hervorgehenden Schwestergruppen
(von Stammart durch Autapomorphien unterschieden).
Homologie
Organe, die sich auf
gemeinsame Abstammung zurückführen lassen, sind homolog.
Homologiekriterien:
1. Lage
2. Kriterium der Stetigkeit/ Kontinuität → Übergänge
3. spezifische Qualität
→ Übereinstimmung in Details:
(Menschlicher Zahn und Hai-Hautschuppe homolog: äußerste Schicht Zahnschmelz und die Schicht darunter aus Dentin)
Lamarckismus
Umwandlung der Organismen durch Gebrauch e Nichtgebrauch
von Organen + durch Anpassung von Organen an veränderte Verhätnisse
Homoplasie
Parallelentwicklung, im Aufbau ähnliche Struktur (z. B. Konvergenz)
Analogie
Funktionsähnlichkeit
Erstes Leben
Archaea = « Archaebacteria »: 3.8 By. Distinguished from Bacteria by containing isoprene in the phospholipids of cell membranes
(molecular fossils)
Recent Archaea live in extreme conditions (thermophile, sulfate-reducing)
Reducing atmosphere (NH4, CH4, etc.) in the Archean
-
- 1 / 17
-