Biologie
Biologie - Passerelle
Biologie - Passerelle
Kartei Details
Karten | 31 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 14.02.2020 / 07.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200214_biologie_genetik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200214_biologie_genetik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie ist die DNA in dem Mitochondrien und Plastiden aufgebaut und wie wird sie vererbt?
- Ringförmig
- von der Mutter vererbt
- bleibt über Generationen gleich
Nenne die 5 Merkmale des Lebens.
- Aufbau aus Zellen
- Reaktionsvermögen
- Fortpflanzung
- Stoffwechsel
- Wachstum
Welche Typen von Eiweissen gibt es und was sind die Aufgaben?
- Enzyme als Katalysatoren
- Strukturproteine stützen Zellen und Gewebe
- Motorproteine ermöglichen Bewegungen
- Transportproteine binden und transportieren Teilchen
- Botenstoffe (Hormone) dienen zur Steuerung
- Antikörper sind an der Bekämpfung von Krankheiterregern beteiligt
Wie heissen die Bausteine der Nucleinsäuren?
Nucleotide
Welche drei Zelltypen lassen sich nach ihrem Bau unterscheiden?
- Procyten (der Bakterien)
- Eucyten der Planzen
- Euzyten der Tiere
Was sind die Unterschiede im Bau von pflanzlichen und tierischen Zellen? Warum sind sie so gebaut?
(3 Punkte)
pflanliche Zellen
- In der Regel autotroph -> Besitzen Plastide
- Können sich nicht fortbewegen -> starre Zellwand schützt und stützt
- Brauchen grosse Oberfläche zur Aufnahme von Stoffen und Licht -> rasches Wachstum durch Vakuolen
tierische Zelle
- Heterotroph -> keine Plastiden
- Müssen sich bewegen um ihre organische Nahrung zu finden -> keine starren Zellwände
- Müssen nicht so rasch wachsen -> Keine grossen Vakuolen
Wie ist ein Chloroplast aufgebaut?
.
Was ist ein Phän?
Ein Phän ist ein Merkmal, das durch ein Gen oder mehrere Gene (mit)bestimmt ist.
Was ist ein Gen?
Ein Gen ist ein Abschnitt der DNA. Er enthält (je nach Definition) die Information für
- ein Merkmal (Phän)
- den Bau eines Enzyms, eines Polypeptids oder eines RNA-Moleküls
Was sind Allele?
Varianten eines Gens (welche zu verschiedenen Merkmalen führen)
Ungeschlechtliche Fortpflanzung
- Vermehrung durch mitotische Zellteilung(en)
- Nachkommen mit gleichem Erbgut wie der Elter
- Bsp: Einzeller; Erdbeerpflanzen -> Ausläufer; Kartoffeln -> Knollen; Polypen
Geschlechtliche Fortpflanzung
- 2 Gameten (haploid) verschmelzen bei der Befruchtung zur Zygote (diploid)
- Nachkommen mit neuen Merkmalskombinationen aus dem Erbgut der 2 Eltern
Wodurch wird das Geschlecht eiens Lebewesens bestimmt?
Durch die Gene
- Bei Säugetieren und Vögeln wird das Geschlecht bei der BEfruchtung bestimmt
- Bei vielen Reptilien entscheidet die Bruttemperatur, welcher Gensatz aktiv wird
- Verschiedene Korallenfischarten können ihr Geschlecht ändern. Umwelteinflüsse aktivieren den männlichen oder weiblichen Gensatz
Experimente zum Beweis der DNA als Träger der Erbinformation
- Transformation bei Pneumokokken
R-Zellen und S-DNA bilden S-Zellen - Bakteriophagen (Viren) übertragen DNA
Bakterien Produzieren Viren, müssen vollständige Erbinformation besitzen - UV-Absorption und Mutationsrate
Absorption der DNA und Mutationsrate stimmen überein (Absorption der Proteine nicht) - Konstante Menge an DNA: in jeder Zelle gleich viel und die Hälfte in Gameten
Die 3 Bausteine der Nukleotide
- Phosphorsäurerest (Phosphat)
- Zucker (Desoxiribose, Ribose)
- Base (Guanin, CYtosin, Adenin, Thymin, Uracil)
Nucleosid und Nucleosidphosphate
Nucleosid = Base + Zucker
z.B. Adenin + Ribose = Adenosin
Nucleosidphosphat = Nucleosid + Phosphat
z.B. AMP, ADP, ATP
Wie gross ist die Zahl der Nucleotide der DNA in einer Zelle?
106 bis 1011
beim Menschen ca. 6*109 (6 Milliarden)
Durch welche Kräfte werden die beiden Polynucleotidstränge der DNA zusammen gehalten?
Durch dei H-Brücken zwischen den Basenpaaren
Erkläre die Begriffe Denaturierung, Schmelzpunkt der DNA, Renaturierung und Hybridisierung.
Denaturierung: bei Temperaturen über 80°C trennen sich die Einzelstränge der DNA
SMP: wenn 50% der DNA denaturiert vorliegen ist der Schmelzpunkt erreicht ( je nach DNA verschieden, beim Mensch 88.2°C)
Renaturierung: bei langsamen Abkühlen bilden die Einzelstränge wieder eine Doppelhelix
Hybridisierung: 2 denaturierte Einzelstränge verschiedener Organismen werden Renaturiert. Je ähnlicher die DNA ist, desto mehr H-Brücken werden gebildet, und desto höher ist der SMP
DNA der Prokarioten (Bakterien)
doppelsträngiges DNA-Molekül -> zu Ring-Chromosom zusammengeknäuelt
& kleine DNA-Ringe (mit wenigen Genen) -> Plasmide
Warum haben die Zellen der Eukarioten mehr DNA pro Zelle als die der Prokarioten?
- sie benötigen mehr Eiweisse
- nichtcodierende DNA (nur 2-5% codierend)
- repetitive Sequenzen (30-50%)
-
- 1 / 31
-