Lernkarten

Karten 69 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 30.01.2020 / 18.01.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 69 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen
  1. Was bedeutet die Bezeichnung DIN 105 KMz 36-2,0-DF?

DIN 105 – DIN Hauptnummer

KMz – Kurzzeichen für Ziegelart, hier Vollklinker

36 – Druckfestigkeitsklasse

2,0 – Rohdichteklasse

DF - Formatkurzzeichen

Fenster schliessen
  1. Die Brenntemperatur ist für einige wichtige Eigenschaften der Tonprodukte von großer Bedeutung. Welche Eigenschaften sind von der Brenntemperatur abhängig?

Dichte, Porosität, Festigkeit, Wasseraufnahme

Fenster schliessen
  1. Welche Ziegel sind frostbeständig?

Hintermauerziegel, Vormauerziegel, Keramikklinker

Fenster schliessen
  1. Was ist bei der Planung zu beachten, wenn statt Normalziegel Planziegel verwendet werden sollen?

Wärme, Schall- und Brandschutzverhalten.

Fenster schliessen
  1. Was wird durch die Zugabe von Sägemehl oder Styroporkügelchen beim Brennen erreicht?

Die Scherbenrohdichte wird reduziert.

Fenster schliessen
  1. Worin unterscheiden sich Mauerziegel und Mauerklinker (bzw. Steingut und Steinzeug)? Eigenschaften.

Steingut wird unterhalb der Sintergrenze gebrannt und Steinzeug wird oberhalb der Sintergrenze gebrannt.

Fenster schliessen
  1. Was ist der Rohstoff für die Herstellung von Mauerziegeln?

Lehm, tonhaltige Massen

Fenster schliessen
  1. Was ist ein Wärmedämmziegel? (Herstellung, Eigenschaft)

Erhöhung des Lochanteils, Porosierung mit verschiedenen Porosierungsmitteln, ggf. Geeignete Füllung z.B. mit Perlit