Baustoffkunde
Bauglas
Bauglas
Fichier Détails
Cartes-fiches | 31 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 30.01.2020 / 02.02.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200130_baustoffkunde_An6o
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200130_baustoffkunde_An6o/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
- Welches Lastverformungsverhalten ist für Beton und Glas typisch?
Der Bruch.
- Was passiert, wenn Niederschlagswasser von einer Betonfassade auf das Glasfenster abgeführt wird?
Verätzungen entstehen.
- Welche Besonderheiten weisen Schallschutzfenster auf?
- Welche Besonderheiten weisen Schallschutzfenster auf?
- Glas ist ein amorpher Baustoff. Was bedeutet dies und wie wirkt sich dies auf Glaseigenschaften aus?
Amorph -> gestaltlos, Eigenschaft -> zäh, niedrige Leitfähigkeit
- Was geschieht in der Glasherstellung beim Läutern?
Glas wird gereinigt.
- Beurteilen Sie die elektrische Leitfähigkeit von Glas bei Raumtemperatur.
Keine elektrische Leitfähigkeit bei Raumtemperatur vorhanden.
- Wie wird Ornamentglas hergestellt und wozu verwendet?
Aus Wanne wird zähe Schmelze auf ein Walzenpaar gegossen, das ein fortlaufendes Glasband erzeugt. Durch Walzenprägung kann man Glasoberfläche zur Lichtstreuung strukturieren und Ornamentglas fertigen. Lichtdurchlässig aber nicht durchsichtig.
- Für welche Anwendungsfälle wird im Baubereich gewalztes Glas verwendet und warum?
Wird dort verwendet, wo Licht hineingelangen soll, aber eine klare Durchsicht nicht gewünscht ist z.B. Bäder.
- Glas ist weitgehend chemikalienbeständig, sollte aber nicht in direkten Kontakt mit welchen Substanzen stehen?
Silikone, Flusssäuren und Fluaten.
- Schlagen Sie ein Glas für eine durchbruchhemmende Eingangstür vor. Begründen Sie Ihre Entscheidung.
Verbundsicherheitsglas (VSG) -> Besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben die mit hochelastischem Kunststoffschichten fest verbunden sind.
- Wodurch unterscheidet sich ein Wärmeisolierfenster von einem Schallisolierfenster im Aufbau und Einbau?
Wärmeisolierfenster ->
- Wozu werden bei Isoliergläsern und Sonnenschutzgläsern Metallbedampfungen eingesetzt?
Hat die Aufgabe, die Glasscheiben auf Distanz mechanisch zusammenzuhalten und zu verhindern, dass die Gasfüllung entweicht und statt ihrer Umgebungsluft und Luftfeuchtigkeit eindringen.
- Mit welchen Edelgasen wird der Scheibenzwischenraum bei Isoliergläsern befüllt?
Argon, Krypton, Xenon
- Wofür bzw. für welche Baustoffe werden im Bauwesen Glasfasern verwendet?
Glasfasertapeten, Vliesen, Verstärkung und Bewehrung von Baustoffen mit eingebetteten Fasern
- Was verstehen Sie unter Schaumglas? Wofür wird es verwendet?
Gehört zur Gruppe des porösen Glases, die weiterhin offenporiges Glas und Glaskapillarmembranen umfasst. Anwendung für Wärme- und Feuchteschutz von Bauteilen.
- Nennen Sie die wichtigsten Rohstoffe für Glas.
Siliziumdioxid, Quarzsand, Dolomit, Kalkstein, Sulfat, Natriumkarbonat.
- Wie groß ist die Dichte von Glas? Wie groß ist der E-Modul?
Dichte: 2,5 kg/dm3
E-Modul: 72000 N/MM2
- Welche Anforderungen werden an Brandschutzgläser der F-Klassen gestellt?
Verhinderung des Durchtretens von Flammen, Gasen und Hitze.
- Wie beurteilen Sie die Wärmeleitfähigkeit von Glas?
Kleinere Wärmeleitfähigkeit.
- Erläutern Sie das genanntee Glas Vorgespannes Einscheibensicherheitsglas (Aufbau, Eigenschaften, Anwendungen)
· Vorgespannes Einscheibensicherheitsglas (ESG)
Aufbau: Glasscheibe
Eigenschaften: widerstandsfähig gegen Temperaturwechsel, Stoß, Schlag und Biegebeanspruchung, Beim Scheibenbruch stumpfkantige Glaskrümel.
Anwendung: Windfang, Glastüren, Dusch- und Umkleidekabinen, Sporthallenverglasung
Erläutern Sie das genannte Glas Verbundsicherheitsglas (VSG)
(Aufbau, Eigenschaften, Anwendungen)
Verbundsicherheitsglas (VSG) Aufbau: Zwei- oder mehr Glasscheiben sind mit hochelastischem Kunststoffschichten verbunden.
Eigenschaften: Durchschusshemmende, Durchbruchhemmende, Sprengungswirkende Verglasung möglich
Anwendung: einschalige Scheiben, Isolierglas (Kombination VSG und normale Scheibe), Heizscheiben z.B. Heckscheibe im Auto
- Erläutern Sie das genannte Glas Isolierglas (Aufbau, Eigenschaften, Anwendungen)
· Isolierglas (+Skizze) Aufbau: Hergestellt aus zwei oder mehreren Glasscheiben, gefüllt mit Gasen, Randverbund durch dampfdichte Schicht, Abstandshalterahmen aus Aluminium oder verzinktem Stahl.
Eigenschaften: Aufgaben des Wärme-, Sonnen- und Schallschutzes erfüllt, hohes Reflexionsvermögen im Infrarot Bereich.
Anwendung: Gebäudebau
- Glas wird als typisches Beispiel für spröde Werkstoffe bezeichnet. Was ist damit gemeint? Zeichnen Sie das Spannungs-Dehnungs-Diagramm von Glas.
Gemeint ist damit, ohne nennenswerte plastische Verformung.
- Beurteilen Sie Glas hinsichtlich seiner chemischen Beständigkeit.
Weitgehend chemikalienbeständig, wobei der Widerstand mit Siliziumgehalt wächst. Ausnahme -> Flusssäure
- Was ist Floatglas und wie wird es hergestellt?
Flachglas mit optischen Fehlern (Blasen, Verzerrungen…).
Rohstoffe -> Mischen -> Schmelzen bei 1560 C -> Läutern -> Floatbad -> Kühlen -> Glasbruch -> Reinigen -> Schneiden -> Aufstapeln
- Erklären Sie die Herstellung von Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) und was versteht man darunter?
Fertig bearbeitete Glastafel wird bis zur Erweichung (um 600 C) erwärmt und schnell an beiden Oberflächen mit Kaltluft abgeschreckt. Durch Wärmebehandlung wird in der ganzen Scheibe ein innerer Spannungszustand aufgebaut. Die Oberflächen stehen unter Druckspannung, der Kern unter Zugspannung.
- Beschreiben Sie die Zusammensetzung, Herstellung und Struktur von Flachglas?
Die Struktur des Flachglases beinhaltet optische Fehler (Blasen, Verzerrungen). Die Rohstoffe werden gemischt, anschließend geschmolzen dann gereinigt (Läutern), Feuerpoliert, abgekühlt, zurecht gebrochen, Querstrich geschnitten und zum Schluss gelagert.
- Warum besitzt Glas trotz seiner hohen Druckfestigkeit nur eine geringe Bruchfestigkeit?
Da Glas spröde ist und der Bruch somit ohne Vorankündigung eintritt.
- Worauf beruht die hohe Biegezugfestigkeit von Einscheiben-Sicherheitsglas?
Durch Wärmebehandlung wird in der ganzen Scheibe ein innerer Spannungszustand aufgebaut. Die Oberflächen stehen unter Druckspannung, der Kern unter Zugspannung.
- Wie können Flachglaseigenschaften verändert oder verbessert werden?
Beschichten -> Veränderung des Reflexions- und Absorptionsverhaltens durch dünne Beschichtungen
Kantenbearbeitung -> Beeinflussung der Biegefestigkeit
Thermisches Vorspannen -> Erhöhung Biegefestigkeit, Erhöhung Temperaturbeständigkeit, Beim Bruch kleinkörnige, stumpfe Krümel.
-
- 1 / 31
-