Premium Partner

labr_5_Sem_Verständnisfragen

Verständnisfragen zu den Laborübungen im 5. Semester an der FHNW, Studiengang Maschinenbau, Vertiefung Energietechnik

Verständnisfragen zu den Laborübungen im 5. Semester an der FHNW, Studiengang Maschinenbau, Vertiefung Energietechnik


Kartei Details

Karten 8
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 24.01.2020 / 24.01.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200124_flm3l5semverstaendnisfragen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200124_flm3l5semverstaendnisfragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Formulieren Sie das Rohrreibungsgesetz (bzw. die Definition von [lambda] und [zeta] ) zur Beschreibung des Druckverlusts in einer Rohrströmung, geben Sie die Definition der Rohreibungszahl.

siehe Bild

Warum und wie ändert sich das Geschwindigkeitsprofil nach der Krümmung?

siehe Bild

  • Sekundärströmungen
  • Zentrifugalkräfte

Was ist die Bedeutung einer Einlauflänge, wie äussert sie sich, und wie kann diese für eine Rohrströmung geschätzt werden?

siehe Abbildung

Wie wird der statische Druck im Rohr bestimmt?
Wie hängt der mittels Wanddruckbohrungen gemessene statische Druck mit dem Druck im Rohrinnern zusammen?

 

 

Wie funktioniert die Messtechnik der Pitotsonde, und wozu wird die Sonde verwendet?

  • Staupunkt an der Spitze
  • Totaldruck p0 durch Pitotsonde bekannt
  • Statischer Druck p_stat durch Wanddruckbohrung bekannt.
  • Luftdichte [rho] durch gemessene Temperatur und Stofftabellen bestimmbar.

Wie lässt sich die mittlere Geschwindigkeit und Volumenstrom einer Rohrströmung aus deren Geschwindigkeitsprofil berechnen?

Skizzieren Sie das Moody Diagramm zur Beschreibung der Druckverlust in Rohrströmungen.

Wie, nach welchen Kriterien werden die Messpunkte zur Bestimmung des Volumenstroms sinnvollerweise über den Querschnitt verteilt?