Witec
Uebung 1
Uebung 1
Kartei Details
Karten | 43 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.01.2020 / 27.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200118_witec_paee
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200118_witec_paee/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Das Ionisierte Gas in der Ionspähre ist elektrisch leitend.
Die Stärke der Ionisierung hängt im wesentlichen von der Sonneneinstrahlung ab und ist deshalb von der Höhe, der Tages- und der Jahreszeiten abhängig.
Das Ionisierte Gas in der Ionspähre ist elektrisch leitend.
Die Stärke der Ionisierung hängt im wesentlichen von der Sonneneinstrahlung ab und ist deshalb von der Höhe, der Tages- und der Jahreszeiten abhängig.
Welche Effekte sind Mehrwegausbreitungen?
Intersymbol-Interferenz
Frequenzselektives Fading
Empfang mehrere, zeitlich verzögerten Kopien des Sendesignals
Die D-Schicht dämpft tagsüber die der Mittelwellenrundfunksenders.
Der Zustand der Ionospähre ist von der Tages-und Jahreszeit und vom 11 jährigen Sonnenzyklus abhängig.
Ob eine Funkwelle an der Ionospähre reflektiert wird hängt unter anderem auch von der Frequenz des Signals ab.
Die D-Schicht dämpft tagsüber die der Mittelwellenrundfunksenders.
Der Zustand der Ionospähre ist von der Tages-und Jahreszeit und vom 11 jährigen Sonnenzyklus abhängig.
Ob eine Funkwelle an der Ionospähre reflektiert wird hängt unter anderem auch von der Frequenz des Signals ab.
Wovon hängt die Reichweite einer hindernissfreie Funkverbindung ab?
Sendeleistung
Antennegewinn der Sendeantenne
Antennengewinn. der Empfangsantenne
Minimale Empfangsleistung für eine befriedigende übertragungsqualität
Frequenz
Freiluftdämpfung ist eine Folge davon, dass sich die Leistung der elektromagnetischen Welle mit zunehmendem Abstand vom Sender auf eine immer grösser werdenene Fläche aufteilt
Freiluftdämpfung ist eine Folge davon, dass sich die Leistung der elektromagnetischen Welle mit zunehmendem Abstand vom Sender auf eine immer grösser werdenene Fläche aufteilt
Bei gleicher Symboldauer bleibt die für Phasenumtastung benötigte Bandbreit in etwa gleich.
Bei der Phasenumtastung gilt: Je mehr Bits pro Symbol übertagen werden, desto schlechter wird in der Regel die Bitfehlerwahrscheinlichkeit. Eine Ausnahme davon ist der übergang von BPSK nach QPSK - wenn die Energie pro Bit konstant gehalten wird.
Bei gleicher Signalamplitude ist QPSK hinsichtlich Bitfehlerwahrscheinlichkeit schlechter als BPSK.
Bei gleicher Symboldauer bleibt die für Phasenumtastung benötigte Bandbreit in etwa gleich.
Bei der Phasenumtastung gilt: Je mehr Bits pro Symbol übertagen werden, desto schlechter wird in der Regel die Bitfehlerwahrscheinlichkeit. Eine Ausnahme davon ist der übergang von BPSK nach QPSK - wenn die Energie pro Bit konstant gehalten wird.
Bei gleicher Signalamplitude ist QPSK hinsichtlich Bitfehlerwahrscheinlichkeit schlechter als BPSK.
Die mehrstufige Phasenumtastung hat den Vorteil, dass bei gleicher Bandbreite eine höhere Bitrate übertragen werden kann.
Ein wesentlicher Vorteil von GMSK ist der gegenüber MSK geringere Bandbereitenbedarf.
Die mehrstufige Phasenumtastung hat den Vorteil, dass bei gleicher Bandbreite eine höhere Bitrate übertragen werden kann.
Ein wesentlicher Vorteil von GMSK ist der gegenüber MSK geringere Bandbereitenbedarf.
Bei diesem Verfahren hat das Signal eine konstante Frequenz und eine konstante Amplitude. Die Phasenlage des Trägersignals ändert sich springhaftim Rhythmus des digitalen Modulationssignals.
Phasenumtastung
Dabei wird die Frequenz einer periodischen sinusförmigen Schwingung zwischen einem Set unterschiedlicher, diskreter Werte verändert.
Frequenzumtastung
Hierbei werden zwei orthogonale Trägersignale (Phasenunterschied 90°) verwendet, welche jedes für sich in der Amplitude moduliert wird.
Quadrature Amplitude Modulation
GSM verwendet für die Modulation ein kontinuierliches Phasenmodulationsverfahren, namens............... Es handelt sich um ein.................das durch ein vorgeschaltenen ................ ergänzt ist.
GSM verwendet für die Modulation ein kontinuierliches Phasenmodulationsverfahren, namens Gaussian Minimum Shift Keying. Es handelt sich um ein Frequency Shift Keying/Minimal Shift Keying das durch ein vorgeschaltenen Gaus-Tiefpassfilter ergänzt ist.
................Binäre Frequenzumtastung ist eine einfache Modulationsform, bei der die Darstellung der digitalen Werte 0 und 1 durch zwei unterschiedliche Frequenzen erfolgt.
Während bei der Amplitudenumtastung das sinusförmige Trägersignal mit 0 oder A multipliziert wird, kann die Phasenumtsatung als Multiplikation mit + A oder - A interpretiert werden. Im Spektrum zeigt sich dieser Unterschied darin, dass das BPSK-Signal keine .................aufweit.
Ein wesentlicher Vorteil von FSK ist die Möglichkeit der inhohärenten Demodulation, dass heisst ohne ................-synchronisation.
................Binäre Frequenzumtastung ist eine einfache Modulationsform, bei der die Darstellung der digitalen Werte 0 und 1 durch zwei unterschiedliche Frequenzen erfolgt.
Während bei der Amplitudenumtastung das sinusförmige Trägersignal mit 0 oder A multipliziert wird, kann die Phasenumtsatung als Multiplikation mit + A oder - A interpretiert werden. Im Spektrum zeigt sich dieser Unterschied darin, dass das BPSK-Signal keine Trägerkomponente aufweit.
Ein wesentlicher Vorteil von FSK ist die Möglichkeit der inhohärenten Demodulation, dass heisst ohne Träger-synchronisation.
Bei einer Verdopplung des Abstandes nimmt die Freiluftdämpfung um 6dB zu
Bei einer Verdopplung des Abstandes nimmt die Freiluftdämpfung um 6dB zu
Welches Modell beschreibt, den Energietranzport von der Batterie bis zum Lastwiderstand bei einrr Doppelleitung am Besten?
Energietranzport durch elektromagnetisches Feld, poyntinhvektor beschreibt die Leistungsdichte, die von der Quelle zum Lastwiderstand zeigt.
Die...........sind die Ursache (Quelle) eines elektrischen Potential-feldes
Die elentrische Ladungen sind die Ursache (Quelle) eines elektrischen Potential-feldes
Jede........erzeugt ein elektrisches.....-feld
Jede Änderung des magnetischen Feldes erzeugt ein elektrisches Wirbel-feld
Sowohl.... als auch.... verursachen magnetische ....-felder.
Sowohl Ströme als auch Änderungen des elentrischen Feldes-verursachen magnetische Wirbel-felder.
Um die Quellendichte eines Poteltialfeldes zu bestimmen, berechner der Physiker die ....... des Feldvektors F. Ist diese Positiv, sp befindet sich an diesem Ort eine ......, aus der die Feldlinien gewissermassen sprudeln.
Um die Quellendichte eines Poteltialfeldes zu bestimmen, berechner der Physiker die Divergenz des Feldvektors F. Ist diese Positiv, sp befindet sich an diesem Ort eine Quelle, aus der die Feldlinien gewissermassen sprudeln.
Rot E = -d/dt *B
Jede zeitliche Änderung des magnetischen Feldes erzeugt ein elektrisches Wirbelfeld.
Bei einer Verlustlosen Antenne ist der Strahlungswiderstand gleich dem Realteil der Eingangsimpedanz.
Bei einer Verlustlosen Antenne ist der Strahlungswiderstand gleich dem Realteil der Eingangsimpedanz.
Der Richtfaktor einer Antenne ist eine Folge davon, dass die elektromagnetische Welle nicht gleichmässig in alle Raumrichtungen abgestrahlt wird.
Der Richtfaktor einer Antenne ist eine Folge davon, dass die elektromagnetische Welle nicht gleichmässig in alle Raumrichtungen abgestrahlt wird.
Eine funktionierende Antenne muss nicht Resonanz sein.
Eine funktionierende Antenne muss nicht Resonanz sein.
Der Strahlungswiderstand entspricht dem für einen bestimmten Antennenpunkt berechneten Ersatzwiderstand, der die von der Antenne abgestrahlte Leistung verbrauchen würde.
Der Strahlungswiderstand entspricht dem für einen bestimmten Antennenpunkt berechneten Ersatzwiderstand, der die von der Antenne abgestrahlte Leistung verbrauchen würde.
Element, das elektrische Energie in elektromagnetische Wellen umsetzt oder umgekehrt.
Antenne
Theoretische Antennenbauform, die so kurz (l<<Lamda) und dünn ist, dass der Strom entlang des Strahlers als konstante angenommen werden darf.
Elementardipol
Sendeleistung, mit der ein Isothropenstrahler versorgt werden müsste, um in der Ferne die selbe Feldstärke zu erzeugen wie eine Richtungsantenne in ihrer Hauptstrahlrichtung.
EIRP
Graphische Darstellung der Richtcharakteristik einer Antenne in einer anzugebenden Schnittebene.
Richt-/Strahlungsdiagramm
-
- 1 / 43
-