Ordnerverwaltung für Geschichte: Die Schweiz im revolutionären Europa
Wähle die Ordner aus, zu welchen Du "Geschichte: Die Schweiz im revolutionären Europa" hinzufügen oder entfernen möchtest
8 Exakte Antworten
0 Text Antworten
0 Multiple Choice Antworten
Karte wurde gelöscht
Fenster schliessen
Ständegesellschaft
Darunter versteht man die Einteilung der Gesellschaft in Adel, Klerus und Bauernschaft/Bürgertum. Die Zugehörigkeit zu einem Stand war in der Regel durch die Geburt gegeben.
Fenster schliessen
Klerus
Bezeichnung für den geistlichen Stand. Dazu gehören Bischöfe, Priester, Äbte, Mönche und Nonnen.
Fenster schliessen
Privilegien
Sonderrechte für einzelne Personen oder Personengruppen im Staat.
Fenster schliessen
Generalstände
Das war in Frankreich die Versammlung der drei Stände: Adel, Klerus und Bauernschaft/Bürgertum. Die Versammlung hatte das Recht, Steuern zu beschliessen.
Fenster schliessen
Kirchenzehnter
So nannte man die Steuern für die Kirche, bei der die Bauern den zehnten Teil ihrer Ernte abgeben mussten.
Fenster schliessen
Revolution
Darunter versteht man einen zumeist gewaltsamen Umsturz der staatlichen und gesellschaftlichen Ordnung.
Fenster schliessen
Nation
Heute fasst man darunter Menschen gleicher Sprache oder Staatsangehörigkeit zusammen.
Fenster schliessen
Nationalversammlung
Das ist eine Versammlung von gewählten Vertretern des Volkes, die eine Verfassung oder Gesetze erarbeiten sollen.