Gerinnung
Gerinung / Antikoagulantien
Gerinung / Antikoagulantien
Set of flashcards Details
Flashcards | 45 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 07.01.2020 / 15.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200107_gerinnung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200107_gerinnung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
LMWH Niedermolekulares Heparin Wirkungsmechanismus
Wirkt indirekt gegen FXa
LMWH Medikament
- Cexane
- Fragmin
- Fraxiforte
LMWH verabreichung
Subkutan
LMWH Heparin Vor und Nachteile
Vorteil:
- wirkt schnell
- SSW
- muss nicht negmaschig überwacht werden
- vermindertes Blutungsrisiko
Nachteil:
- mit aPTT nicht messbar
- Überwachung selte wenn das mit dem FXa test
UFH Medi
Liquemin
UFH Monotoring
- erforderlich
- aPTT
- anti Xa aktivität
- TZ
Cumarine (Vit. K Antagonist) Wirungsmechanismus
Hemmen die Vit.K abhängige y-Carobozylierung der GD 1972 und die antikoagolatorischen Proteine C&S(Leber)
(in Vitro keine Wirkung)
Cumarine Medikamente
- Marcumar
- Warfarin
- Acenocoumoral
Cumarine Verabreichung
- Oral individualisiert und kontrolliert
Cumarine Komplikationen
- Blutungsrisikio
- Neigung zu blauen Flecken
- SSW vermeiden (Plazetagängig)
- Ekzembildung
- Nesselfieber
- Haarausfall
- Schlaganfall
Cumarine Vor- und Nachteile
Vorteil:
- Langzeittherapie
- Selbst einnehmen
- einfache Überwachung
Nachteil:
- langsame Wirkung (lange Halbwertszeit)
- keine fixe Dosierung bei jedem Pat. versch
- schmales therapeutische fenster -> häufiges monitoring
- Interferenzen mit Medis und Nahrung
Cumarine Monitoring
Quick und INR (2-3), wichtigster F VII
Direkte F Xa Inhibitoren Medikament
Xarelto
Direkter F Xa - Inhibitoren Wirkungsmechanismus
Wirkt direkt auf den F Xa benötigt kein AT
F Xa Inhibitoren Verabreichung
- oral
- Plasmapeak nach 2-3 Stunden
Thromboplastinzeit
- Qick
- Extrinsic-System I (Fibrinogen), II, VII,X,V und Einflüsse von Hemmkörper
- Quick ist für den FV und Fibrinogen weniger empfindlich, Fibrinogen erst ab <0.5 g/l Einfluss
- Test benötigt Gewebe-Thromboplastin (TF und Phopholipide) znd Calciumionen
- %
- Berechnung Thromboplastinzeit: TPZ Pat s/TPZ normal s
Indikation aPTT
- Überwachung Therapie mit unfraktioniertem Heparin
- Hämostasestörungen
- Suchtest für patho. Inhibitoren z.b Lupusantikoagulanzien
- Abklärung eines Von-Willeband-Syndrom
Hämophilie
- A = F VIII Mangel
- B = F IX Mangel
- Männer sind eher betroffen als Frauen da es mit dem x Chromosom vererbt wird
Was führt zu einer verlängerten aPPT aber nicht zu einer Blutungsneigung?
Mangel an :
- HMWK = Hochmolekulares Kininogen
- Präkallikrein
- F XII
Zu was führt eine angeborene F XII Mangel?
zu einer Blutungsneigung aber eher zu einer Thromboseneigung
aPTT verlängert bei?
- Faktorenmangel
- Leberfunktionsstörungen
- Vit. K Mangel
- Hemmkörpern
- Heparin-Therapie
- Lupus-Antikoagulans
- Verbrauch von Faktoren
- APA Antiphopholipid
F XIII und vWF
können weder mit Quick und aPPT erfasst werden
Quick ist verlängert bei?
- Faktorenmangel
- Leberfunktionsstörung
- Vit. K Mangel
- Hemmkörper gegen Einzelne Faktroen VII, X, V, II, I
- Verbrauch von Faktoren
- Oraler Antikoagulanz
- Heparin in hoher Dosis
Indikation Quick
- Allgemeine Beurteilung der Hämostase
- Überwachung der Antikoagulantionstherapie mit Coumarinen
- Erfassung Vit. K Mangel
- Beurteilung von Leberschäden und Gerinnungsstörungen
Wie kann die Antikoagulanz-Therapie überwacht werden.
Mit der mechanischen Endpunktmessung und der Point-of-Care-Methode
ISI
Internationaler Sensivitätsindex.
Wird von den Hersteller im Vergleich zu einem WHO-Standard ermittelt.
Abhängig von Geräten und Reagenzien
INR
International Normalizet Ratio
Macht den Quick unter den verschiedene Labors vergleichbar
Fibrinogen
- Akutphasenprotein, daher häufig erhöht
- Wasserlösliche Vorstufe des Fibrins
- Prinzip: Zugabe von Thrombin und Calciumionen wird Fibriongen in Fibrin umgewandet, Fibringerinssel wird hydrolysiert und Proteinanteil photometrisch bestimmt.pp
- Fibrinogenspiegel ab <0.5 g/l Blutungsneigung
Fibrinogen ist erhöht bei ?
- Entzündlichen Prozesse
- Tumoren
- Postoperativ
Fibrinogen vermindert bei?
- Verbrauchs-Koagulopathie
- Hyperfibrinolyse
- Lebererkrankungen
- Dysfibrinogeanämie
- fibrinolytischen Therapien
-
- 1 / 45
-