Blitzschutz
Test 1901A
Test 1901A
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Lernende | 23 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.12.2019 / 25.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191221_blitzschutz
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191221_blitzschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Welche Aussagen treffen zu ?
Welche Teile umfasst der äussere Blitschutz?
Welche Bediungen müssen Ableitungen erfüllen?
Welche Bediungen müssen Ringerder erfüllen?
Wann ist der Trennungsabstand einzuhalten?
Welche Teile umfasst der innere Blitzschutz?
Welche Aussage betreffend Kontrollen von Blitzschutzanlagen treffen zu?
Welche Teile sind in den Schutz-potenzialausgleich zu integrieren?
Nennen SIe den Blitzschutzklassen inklusive deren Menschenweliten und maximalen Abstände zwischen den Ableitern:
Klasse 1: Masche 5x5m: Abstand 10m
Klasse 2: Masche 10x10m: Abstand 10m
Klasse 3:Masche 15x15m: Abstand 15m
Was für Material für Leiter ist zulässig, wenn Anschlussleitungen aus dem Beton geführt werden ?
Nicht rostender Stahl (z.B A4) oder Kupfer massiv (eindrähtig)
Was ist der Unterschied zwischen natürlichen und künstlichen Ableitern?
Künstliche Ableiter: werden ausschliesslich für den Zweck der Ableitung verlgegt
Natürliche Ableiter: Werden primär für einen anderen Zweck verlgt( wasserfallrohre), aber als Ableiter genuzt.
Auf dem Dach eines Gewerbehaus Steht ein Rückkühler. Diesen möchte ich nicht direkt an das Blitzschutzsystem anschliessen. Was kann ich machen?
Installation eines lokal getrennten Blitzschutzsystems (fangstangen)
-
- 1 / 12
-