Grundlagen_7
Jörg Rössel.
Jörg Rössel.
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Soziales |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 30.11.2019 / 02.12.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191130_grundlagen7
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191130_grundlagen7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Meso-Ebene:
Organisation: Gruppe: Soziale Rolle.
Grummenmitglieder Gruppenziel Wir- Gefühl
Was braucht es für Gruppenziele^^
Eine soziale Gruppe umfasst eine bestimmte Zahl von Mitgliedern, die zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels über längere Zeit in einem relativ kontinuierlichen Kommunikations- und Interaktionsprozess stehen und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit entwickelt.
Für das Entstehen eines solchen Gruppen-Ziels ist ein System gemeinsamer Normen und eine Verteilung der Aufgaben über ein gruppenspezifisches Rollendifferential erforderlich,
Ein Rollendifferential ist ein System von wechselseitig aufeinander bezogenen Verhaltenserwartungen od. Rollen, das auf das Ziel der Gruppe gerichtet ist.
Menge:
Ansammlung vin Personen, die sich ohne ein best. gemeinsames Ziel und ohne situationsspezifische & typische Interaktionen am gleichen Ort befindet.
Masse
eine dicht gedrängte Menschenmenge richtet sich auf ein einfaches oder allgemeines sowie reduziertes Ziel hin aus. Es kommt zu begrenzten Handlungen im Hinblick auf dieses Ziel.
weak ties:
Jobsuche^^
Primärgruppe
- Kleingruppe
face-to-face Kontakt
relative Dauer (d. Kontaks)
imtime Bez.
Rollendifferential
Ein System von wechselseitig aufeinander bezogenen Verhaltenserwartungen oder Rollen, das auf das Ziel der Gruppe gerichtet ist.
Sekundärgruppen
Bsp. für Sekundärgruppen^^
rel. unüersönlich u wenig emotional:
Kooperationen, Städte und Nationen
informelle Gruppen:
si gekennzeichnet:
spontaneität
Abmachung/ Gewohnheit
Befolgung persönlicher Bedürfnisse und Erwartung
Es gibt...
informelle/ formelle
primäre / sekundäre
Eigen- Fremd
und Bezugsgruppen
Text^^: Merkmale sozialer Gruppen
Gemeinsame Erwartungen/Erfahrungen
Zusammengehörigkeitsgefühl
regelmässiges Zusammentreffen
wechselseitige persönliche Vertrautheiten^^
Was sind Netzwerke?
Netzwerke sind eine durch Beziehungen eines besti Typs verbundene Mengen an sozialen Einheiten wie
Personen, Positionen, Organisationen.
Netzwerk vs. Gruppen.
Gruppen sind auf menschliche Akteure beschränkt, während Netzwerke dies nicht sind.
Nenne Beispiele für Vergemeinschaftung..^^
Nation, Freunde, Familie
Bsp. Vergesellschaftung:
Staat, Partei, Unternehmen.
rational motivierter Interessensausgleich.. passt zu
-Vergsellschaftung
o
-Vergemeinschaftung^^
?
Vergemeinschaftung
korrekt: Vergesellschaftung^^
Was zeichnet eine Gruppe aus.^^
etc.^^
- Gemeinsames Gruppenziel
Handlungskoordination im Sinne von Arbeitsteilung^^
Zusammenlegung von Ressourcen^^
Gruppennormen können wovon unbhängig sein?^^
^^o
-
- 1 / 18
-