Pharmakologie
Schizophrenie und Antipsychotika Depression und Antidepressiva
Schizophrenie und Antipsychotika Depression und Antidepressiva
Kartei Details
Karten | 98 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 29.11.2019 / 04.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191129_pharmakologie_Bn4T
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191129_pharmakologie_Bn4T/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Vaskuläre Demenz
Infarzierung des Gehirns aufgrund eine vaskulären Krankheit oder eine zerebrovaskulären Hypertomie. —> Kleine Infarkte aber kumulieren sich in ihrer Wirkung.
- multiinfarkte Demenz
- subkortikale vaskuläre Demen
Frontotemporale Demenz
Demenz bei Pick-Krankheit
- Progrediente Demenz mit Beginn im mittleren Lebensalter. Veränderung in Persönlichkeit, Verhalten und Verlust von sozialen Fähigkeiten.
- behaviorale Variante: anterior zingulär und frontoinsularer Kortex
- primär progressive Aphasie: semantisch (flüssige und inhaltsarme Sprache, Verständnis von Wörter sinkt), nonfluent (stockende Sprache, Verständnis von komplexen Wörter sinkt), logopenisc
Demenz bei Morbus Parkinson
- Demenz welche sich im Verlauf der Krankheit entwickelt, keine charakteristische klinische Merkmale.
Lewy- Körperchen Demenz
- Funktionseinschränkungen im Alltag
- Aufmerksamkeitsstörungen, Beeinträchtigung EF und visuoperzeptive Funktionen
- Kernmerkmale: Fluktation in Kognition, insbesondere Aufmerksamkeit und Wachheit/ visuelle Halluzinationen/ Parkinson- Symptome
Was ist nötig für eine Diagnose der Demenz
- Anamnese und Fremdanamnese
- klinische Untersuchungen
- Labor
- Neuropsychologische Testungen
- strukturelle kranielle Bildgebung
Neuropsychologische Diagnostik- Alzheimer Demenz
- Prüfung Vergessensrate über die Zeit
- Fehler in Rekognitionsleistung
- semantische Wortflüssigkeit
Neuropsychologische Diagnostik- Vaskuläre oder multiinfarkte Demenz
- phonologische vs. Semantische Wortflüssigkeit
- AG und kognitive Flexibilität
Neuropsychologische Diagnostik- Frontotemporale Demenz (behaviorale Variante)
- Prüfung der kognitiven Flexibilität und EF
- Prüfung der Motorik
Neuropsychologische Diagnostik- Frontotemporale Demenz (progressive Aphasie)
- sprachliches Verstehen, Wortflüssigkeit
- Benennensleistung
- Rechtschreibun und Kopfrechnen
Neuropsychologische Diagnostik- Lewy-Körperchen Demenz
- visuelle Wahrnehmungsleistung
- Aufmerksamkeit
Neuropsychologische Diagnostik- Parkinson Demenz
- verzögerter Abruf auf wiedererkennungsleistung
- visuokonstruktiver Planungsleistung
Neuropsychologische Testung- Was gibt es für Tests?
1. Screening Tests: DEMtect, MMSE, CDT, MoCA
2. Eingehende testpsychologische Untersuchung: CERAD —> verbale Flüssigkeit, benennen, kurz und LZ-Gedächtnis, Konstruktive Praxis, planerische Fähigkeiten
Demenz-Formen
1. Primäre Demenzformen: 90%
- degenerativ: 50%
- vaskulär: 15- 30%
- gemischt: 15- 25%
2. Sekundäre Demenzformen: 10% Demenz ist Folge einer anderen organischen Erkrankung (Alk, Schilddrüsenunterfunktion...)
Alzheimer- Krankheit Pharmakologische Behandlung
1. Acetychlinesteraseinhibitoren: um neuronale Erregbarkeit bei Alzheimer Patienten zu steigern. Hemmung des abbauenden Enzym Acetycholinesterase.
- Donepezil, Galantamin, Rivastigmin
2. Memantine: symptomatische Wirkung und verzögerung der Krankheitsprogression.
- Antagonist des NMDA-Rezeptors, greift im glutamatergen System.
- Bindung an NMDA-Rezeptor und blockiert so schädliche Glutamat-Wirkungen
- gibt Ionenkanal wieder frei sobald ein physiologisches Signal eintrifft —> so kann Lern und Gedächtnisvorgang weiter ablaufen
Betta-Amyloid-Akkumulation
Produkte der enzymatischen Zerschneidung des APP (Protein) durch Betta und Gamma Sekretase. Dann kommt es zu Ansammlung von Eiweisse. Die Ablagerung hat gesundheitliche Folgen.
Aducanumab sezt hier an: Monoklonale Antikörper. Binden an lösliches und unlösliches Betta-Amyloid im Gehirn und führt zu Reduktion des neurotoxischen Peptid. —> Betta- Amyloid- Immunisierung
Prägnanztypen Schizophrenie
1. Paranoide Schizophrenie
2. Hebephrene Schizophrenie —> Veränderung Gefühle und Gemütsleben
3. Katatone Schizophrenie —> psychomotorische Störungen
4. Zoenästhetische Schizophrenie —> Empfindungen nich lokalisierbar (?)
5. Schizophrenie simplex —> Verarmung Affekt, Antrieb, Psychomotorik, Denken und Kognition
6. Undifferenzierte Schizophrenie
Schizophrene Psychosen
1. Schizophrenien —> inhaltliche Denk- und Wahrnehmungsstörungen
2. Schizoaffektive Störung —> Schizo, Depri und Manie
3. akute vorübergehende psychotische Störung —> max 3 Monate
4. Wahnhafte Störun
Schizophrenie E. Beuler
Grundsymptome: Denkzerfahrenheit, Parathymie, Autismus, Ambivalenz
Akzessorische Symptome: Wahn und Halluzinatione
Schizophrenie K. Schneider
Symptome 1. Ranges: Gedankenlautwerden und eingebung, Beeiflussungserlebnisse, Wahnwahrnehmung....
Symptome 2. Ranges: Halluzinationen optisch, akustisch geschmacklich, geruch, zönästhesien, Wahneinfal
Schizophrenie Positivsymptome
- Wahn
- Halluzination
- Denkzerfahrenheit
- bizarres und desorganiertes Verhalte
Schizophrenie Negativsymptome
- soz. Rückzug, Motivationsverlust, depressive Symptome
- Alogie, Apathie, Affektverarmung, Anhedonie, Aufmerksamkeitsstörunge
Dopaminhypothese Schizophrenie
Erkrankte frontokortikale oder limbische Hirnareale führt zu unzureichende Hemmung von Dopaminneuronen.
In subkortikalen Strukturen vermehrte Dopaminausschüttung
Bei Tierexperimenten wurde herausgefunden dass Läsionen in limbischen Strukturen zu erhöhter Stressempfindlichkeit und Dopaminausschüttung führ
Dopaminerge Imbalance bei Schizophrenie. Dopaminerge Hyperaktivität im...
mesolimbischen System führt zu Positivsymptome: Halluzination, Wah
Dopaminerge Imbalance bei Schizophrenie. Dopaminerge Hypoaktivität im...
Mesokortikalen System. Führt zu Negativsymptome: Kognitive Störungen, Verminderung von Antrieb und Motivatio
Serotonin Schizophrenie
LSD bindet an 5-HT2A Rezeptor (Serotoninrezeptor) und kann als Antipsychotisch wirken. Meskalin und Psilocin sind klassische Halluzinogene welche an diesem Rezeptor binden
Glutamat Hypothese Schizophrenie
Durch Einnahme von Phencyclidin werden schizophreniformen von Psychosen ausgelöst. Führt sowohl zu Positiv als auch zu Negativsymptomen einer Schizophrenie. PCP bindet an NMDA Antagonist (Glutamat-Rezeptor) und ist deshalb ein ideales Modell für Schizophrenie. Durch Ketamin werden Symptome der letzten Psychose reinduziert.
Glutamaterger Defekt bei der Schizophrenie
- eingeschränkte NMDA-Aktivität auf kortikolimbischen GABAergen Interneuronen
- Kompensatorisch erhöhte Dichte von NMDA-Rezeptoren bei reduzierter glutamaterger Neurotransmission
- Schwächung des hemmenden Schenkels
- Vermehrte Dopaminausschüttun
Neurolepsie
Dämpfung oder Blockierung vegetativer Reflexe und psychischer Spannungen durch Arzneimittel (Neuroleptika) oder auch Hypnose
Chemische Strukturen Antipsychotika
- Phenothiazine —> Chlorpromazin
- Thioxanthene —> Chlorprotixen
- Butyrophenone —> Haloperidol
- Dibenzodiazepine —> Clozapi
Phenothiazine
Chlorpromazi
-
- 1 / 98
-