Lösunsvorgang
Beim Lösen eines festen Stoffs werden seine Teilchen von den Lösungsmittel-Teilchen umhüllt und dadurch von ihren Nachbarn im Gitter weggedrängt, aus dem Gitter gelöst
Diffusion
Die gelösten Teilchen verteilen sich durch ihre Eigenbewegung im Lösungsmittel. Diese Diffusion führt zu einer gleichmässigen Verteilung des gelösten Stoffs.
Lösungen von Flüssigkeiten
als mischbar bezeichnet man zwei Flüssigkeiten, wenn sie ein homogenes Gemisch bilden. Der Gehalt wird als Volumenanteil angegeben.
Gasgemische
Gase durchmischen sich aufgrund der Eigenbewegung der Teilchen. (Diffusion)
Luft
Die Luft ist ein Gemisch. Ihre Hauptbestandteile sind die Elemente Stickstoff und Sauerstoff.
Trennmethoden
Gemische lassen sich durch Franktionierungsmethoden in Reinstoffe trennen. Diese bleiben unverändert.
Lösungen
Lösungen fester Stoffe sind durch Eindampfen oder einfache Destillation trennbar. Flüssigkeitsgemische lassen sich durch fraktionierte Destillation trennen, wenn sich die Komponenten in der Siedetemperatur deutlich unterscheiden.
Chromatografie
basiert Trennung auf unterschiedlichen Verteilung der Komponenten zwischen einem Träger und einem Lösungsmittel.