Rapportlehre
Allgemein
Allgemein
Fichier Détails
Cartes-fiches | 16 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 21.11.2019 / 28.10.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20191121_rapportlehre_QFCQ
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191121_rapportlehre_QFCQ/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was ist eine Anzeige / Rapport?
Hier muss zwingnd zuerste ein Delikt vorgefallen sein.
Polizeigebzogn verstehen wir unter dem Begriff "Rapport" eine schriftliche Mitteilung an ein Amt oder eine Behörde über einen Sachverhalt; d.h ein Ereignis, Geschehnis oder eine Person. Jeder polizeilicher Rapport ist ein rechstverbindliches Dokument.
- z.B dem Staatsanwalt zur Eröffnung einer Strafuntersuchung
- dem Gericht zur Rechtsfindung
- dem Geschädigten / Opfer zur Geltendmachung von zivilrechtlichen Forderungen
- der Versicherung zur Abhandlung finanzieller Anprüche
- Eine Verwaltung zur Prüfung und Anordnung von Massnahmen
Polizeiliche Grundhaltung?
- Verhütung und Aufklärung von Verbrechen und Vergehen
- Unerstützung der Behörden bei der Aufrecherhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
-Schutz von Personen und Eigentum
-Effiziente Hilfeleistung bei Unfällen und Katastrophen
Pharagraphe 1 im Polizeigesetz/ Strafprozessordnung Art. 307 Abs. 4 StPO
Nenne die vier Hauptsätze/ Grundsätze der Rapportierung?
1. Wahreitsgemäss:
- Polizeirapporte beruhen auf der Wiedergabe von fakten.
- Polizeiliche Schriftlichkeiten sind frei von persönlichen Werturteile. Sie dürfen keine Ehrenverletzende Elemente beinhalten
2. Vollständig:
- Alle wichtigen Feststellungen, Ermittlungen und Resultate werden wiedergeben
- Erfolglose Abklärungen sind zu deklrieren.
- Belastende wie entlastende Tatsachen aufführen.
- Offene Fragen in Beuzug auf die Straftat sollten möglichst wenig gstellt werden.
3. Gehimhaltung:
- Polizeilich angewandte Tatktiken und eingesetzte Einsatzmittel sind nicht bekannt zu geben.
- Aufgabe die Bekanntgabe vor Infomanten / Melder kann verzichtet werden.
4. Sachlich:
- Trennung zwischen Fakten und Schlussfolgerungen oder Hypothesen.
- Schlussfolgerungen und Hypothesen sind klar zu umschreiben.
Merke:
- Endergebins einer polizeilichen Arbeit ist meist eine Schrifftlichkeit.
- Jede Schriftlichkeit zeigt unweigerlich die persönliche Arbeitshaltung des Poliziste.
- Beschuldigte werden nicht durch Festnahmen belastet wie Geschädigte und Opfer nicht durch Interventionen entlastet werden. Diese Möglichkeit verbirgt sich in der aufrichtigen Rapportierung eines Polizisten und der dasruas resultierenden Rechtssprechung.
Wir unterschieden drei Rapport- Kategorien?
Anzeige ,Bericht und Journal
Ein Rapport wird nach den 7 Ws aufgenommen?
- wer: Täterschaft
- Was: Straftat
- Wo: Tatort
- Wann: Tatzeit
- Wie: Modus Operadi
- Womit: Tatwerkzeug
- Warum: Ursache/ Motiv
Wie schnell müssen Rapporte erstellt werden?
Dies ist zu Fall sehr unteschiedlich - einige Beispiele:
- Festnahmerapport-> umgehend
- FiaZ / FuD- innerhalb wenigen Tagen (Abnahme Führerausweis, provisorische Sperrung durch Strassenverkehrsamt.
- EBD: Zeitnha (Auschreibung von Deliktsgut umgehend)
- Unfallrapporte- können sich über Monate hinziehen
Was übermittelt der Polizist durch das Erstellen eines Rapports an die zusändige Behörde?
Er übermittelt sämtliche Wahrnehmungen zur Beurteilung des vorliegenden Falls.
Welchem Zwekck dient der Journal'
Das Journal bildet den Polizeieinsatz chronologisch ab.
Dient der nachfolgenden Rapportierung...--> Einsatzprotokoll
Polizeiintern informationsplattform-->Hotspots, Informationen an den nächsten Diesnthabenden
Lagebeurteilung
-
- 1 / 16
-