SVC
SVC
SVC
Kartei Details
Karten | 494 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 21.10.2019 / 08.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191021_svc
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191021_svc/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Schock Schäden als Beispiel an der Niere:
Niere: Oligurie/Anurie:
- Frühphase:
- Zellödem mit Flüssigkeitseinstrom in die Tubuluszellen, da der Ionentransport nicht mehr funktioniert
- Spätphase: (Hypoxie & Ischämie):
- Minderperfusion: Zellschädigung & Organschwellung, da die Vasokonstriktion durch die alpha Rezeptoren zu einer blassgrauen Rinde führen & der verzögerte Abfluss die Blutstauung im Mark verursachen.
Linksherzinsuff: Lungenstauung: was ist alles ersichtlich?
Syncop Definition:
plötzlicher, kurzer (2-3min), spontan reversibler Bewusstseinsverlust---> infolge einer gestörten/insuffizienten Hirndurchblutung.
Haltungskontrolle auch verloren, ein Symptom und keine Krankheit an sich!
Nicht gleichstellen mit Lypothymie (Collapse/Goind weak) oder Präsynkope! --> beide in der Regel ohne Bewusstseinsverlust, wenn Bewusstseinsverlust redet man dann von Syncop.
Schwächeanfälle: Schwindel, leerer Kopf, Unwohlsein
Typischer Synkop: kompletter Bewusstseinsverlust, plötzlich, kurz, häufig mit Fall und Verletzungen. Danach Wiederaufnahme des Bewusstseins, mit einer prostkritischen Benommenheitsphase.
Bei den Synkopen gibts eine Form mit Prodromi und eine konvulsive Form, beschreibe:
- Form mit Prodromi (auch genannt kardiagener Syncop?):
mit uncharakteristischen Vorzeichen/Frühsymptomen: Schwindel, Blässe, Schwitzen, visuelle Störungen, Übelkeit
diese gehen dem eigentlichen Synkop vorher, Pat sagt zB ist ihm überl usw
- konvulsive (krampfhafte) Form (auch epileptischer Syncop genannt?):
Auftreten von Krämpfen, Zungenbeissen, Urinverlust usw---> führt zu einem Bewusstseinsverlust mit neurologischem Ursprung (Epilepsie), auch ersichtlich bei einer verlängerten Synkope (>30s).
Bei einem Syncop muss die Anamnese präzisiert werden. Welche Fragen?
- Dauer des Bewusstseinsverlust
- Ort
- Umstände des Auftretens (was ist passiert, dass es zum Syncop gekommen ist?)
- abnorme Bewegungen (Krämpfe) während dem Syncop?
- Urinverlust?
- Zungenbeissen?
- Prodrome?
- postkritischer Zustand?
- Übelkeit?
- Besondere Brustgefühle?
- Umstands-Amnesie (sprich weiss nicht was passiert ist)?
- Aussehen des Pat vor und nach Synkop
- Familienanamnese
DD:
- Lypothymie (präsynkop):
- Koma
- Katalepsie:
- Epilepsie
- Neuro Unfälle
- Lypothymie (präsynkop):
kein echter Bewusstseinsverlust, Nachlassen des Bewusstseins mit neuroligschen Defiziten: visuelle Einschränkungen, Schwächegefühl, gedämpftes Hören). Pat hat Gefühl gleich das Bewusstsein zu verlieren, aber die Hxpoxie ist zu kurz um zu einem kompletten Bewusstseinsverlust zu führen
- Koma:
hat 4 Stadien, kann auch iatrogen verursacht sein, zB in der Anästhesie
- Katalepsie:
Zustand des Verharrens in einer starren Körperhaltung, Muskeltonus ist maximal erhöht--> wie eine Statue, meistens psychische Ursache
- Epilepsie:
abnormale Bewegungen, Krämpfe, Bewusstseinsverlust
- Neuro Unfälle:
Schlaganfall (AVC, AIT), accdident vasculaire cereberal, accident ischemique transitoire.
Ursachen von Synkop (4):
- Vasovagaler reflex: 30%
- Cardiogen: 9%
- Orthostatisch: 10%
- Andere/unbekannte Ursache: 50%
Neural vermittelte Synkope (Reflex)? Was ist das?
Ist ein Reflexsynkop. Es kommt immer zu einer Vasodilat. (vasodepressive Form), zu einer Bradykardie (kardo-inhib. Form) oder auch beides (mixed). --> gemixter Form ist am schlimmsten, Regenartion am schlechtesten!
- Abwesenheit von HKH
- lange Geschichte von immer wieder auftretenden Synkopen
- nach plötzlich unerwartetem unangenemn Blick, Geräusch, Geruch, Schmerz
- Langer Stehen, oder viele Leute, Hitze
- Übelkeit, Erbrechen assoz.Synkope
- Bei Kopfrotation oder Druck auf den Carotissinus (Tumoren, Rasieren, enge Kragen)
- Nach Anstrengung
Neuronal vermittelter Synkop (Reflex),
4 Typen:
- Vasovagal:
- Emotionaler Stress, Schreck, Schmerz, Lärm, Kälte, banale Blutung (Blutungsphobie)
- orthostatischer Stress (langes, unbewegtes Stehen)
- Situationsbedingt (pressorische Synkope):
- Husten, Niesen
- Gastrointestialner Sitmulation (Schlucken, Defäkation, viszeraler Schmerz)
- Miktionssynkope (post-miktion)
- Post-Anstrengung
- Postprandial
- Andere (zB Lachen, Bass Instru spielen, Gewichte heben)
- Carotissinus Synkop
- Atypische Formen
- ohne offensichtlichen Auslöser oder atpyische Präsentation
Den orthostatischen/hypotensiven Synkop kann man in 4 Unterkategorien unterteilen, diese sind:
- Primäres autonomes Versagen
- Rein autonomes Versagen, also Verlust der peripheren Kontrolle des autonomen Systems, der sympathischen Fasern
- Multisystematrophie
- Parkinson mit Autonomen Versagen
- Lewy-Körper-Demenz (neurodegenerative Erkrankung
- Sekundär autonomes Versagen
- Diabetes: wenn zu viel Zucker im Blut weniger gute Regulat?
- Amyloidose
- Urämie
- Wirbelsäulenverletzung
- Drogen induzierte orthostatische Hypotension
- Alkohol
- allg.Vasodilatatoren
- Diuretika
- Phenotiazine
- Antidepressiva
- Volumen-Minderung
- Hämorrhagie
- Diarrhoe
- Erbrechen
- usw.
Kardialer Synkop am gefährlichsten, niemals Pat nach Hause lassen! Welche Arten gibt es?
- Arrythmie als prim.Ursache
- Bradykard
- SA Knoten Dysfunktion (inkl.Tachycardie-Bradycardie-Syndrom)
- AV Knoten Weiterleitungssystem Erkankung
- Eingepflanzter Pacemaker Fehlfunktion
- Tachykard
- Supraventrik.
- Ventrikulär: idiopathisch, sekundär zur strukturellen Herzkrankheit oder zur Kanalopathie)
- Bradykard
- Drogen induced Bradykardie/Tachykardie Arrythmien
- Strukturelle Erkrankungen
- Cardial: Herzklappenkrankheit, akuter Myokardinfarkt/ischämie, Hypertrophe Kardiomyopathie, Herzmassen (Tumor, Atrial Myxoma), Perikard Erkrankung/Tamponade, angeborene Anomalien der KA, Prosthetische Klappen Dysfunktion
- Andere: Lungenembolie, akute Aortendissektion, Lungen Hypertension
Anamnese von kardialem Synkop: Was ist zu beachten?
bei allen kinder die einen syncope machen darf man das nie banaliserien!! oft in der familie gelegen---> familinenanamnese genau machen! investigation!
syncope a leffort jamais normal! des syncopes vasovagal sind immer erst am schluss der sprotlichen aktiität oder eigentlich in der ruhe. wenn bei morat fribourg läufer syncope macht ist das nicht banal! unteruschen!
aber wenn zuschauer syncope macht ist das banal. on sen fiche!
Ursprung von kardialen Synkopen? Nenne 5!
- Leitungsstörungen
- Rythmusstörungen
- Hypotension
- Kleiner Fluss/Debit
- Aortenstenose
trouble electrique: troubles de la condcution. peuvent apparaitre a multiple dendroit. pas confondre trobles de cond et rythme. parce que les traitements sont opposées. on a tous des trobles du rythmes. alle haben extrasystolen oder arythmien. aber man muss identifiezieren können obs schlimm ist odr nicht. oft assozierte hypotension.
Welche Untersuchungen sind nötig nach einem Synkop?`
- EKG
- Klinische Untersuchung, v.a. kardiologisch und neurologisch
- Präzise und gründliche Anamnese über die Umstände des Auftretens des Synkops
- RX (Röntgen) von Thorax
- ev. US Carotiden, Herz, MRI/CT von GEhrin, Holter, Orthotase Test (tilt-test, kipptest, schellongtest)
Ätiologie von RAC:
- Degenerativ
- angeborene Bikuspide anstatt tri
- Post-rheumatisch
- Angeboren
- Andere (Endokarditis, Syphilis, Arthritis)
Physiopathologie des RAC:
- Normale Oberfläche der Aortenklappe?
Was passiert mit dem Druck im Herzne und welcher Teil des Herznes ist dann insbesondere betroffen und wie?
GIbts bei RAC dann eine Vergrösserung des Durchmessers der linken Ventrikelhöhle?
Nein! Es kommt zu einer Erhöhung des Füllungdruckes. Mit der Zeit zu einer interstit FIbrose, starker Druckgradient zwischen VG und Aorta, Öffnungsoberfläche hängt vom Fluss un d Gradienten ab
Wichtig auch: die Auswurfszeit wird verlängert!
-
- 1 / 494
-