Mündlichblatt 01
Das Auge / Vorderer Augenabschnitt
Das Auge / Vorderer Augenabschnitt
Set of flashcards Details
Flashcards | 47 |
---|---|
Students | 28 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 16.09.2019 / 29.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190916_muendlichblatt_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190916_muendlichblatt_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
- Was ist die Funktion der Iris?
- Wo liegt die Iris? Von wo bis wo verläuft sie?
- Sie dient als Aperturblende des Auges und reguliert den Lichteinfall.
- Der Limbus ist die Ansatzstelle der Iriswurzel. Von da verläuft sie bis zum Pupillarsaum. Die Iris trennt dir vordere von der hinteren Augenkammer.
Wie kann eine Hornhautverletzung therapiert werden?
- Um eine Hornhautverletzung vorzubeugen können Augentropfen oder Salben verwendet werden.
- Verbandskontaktlinse
- Evtl. Schmerzmittel
- Was ist eine Erosio Corneae?
- Welche Ursachen kann sie haben?
> Erosio Corneae = Hornhautverletzung
- Eine schmerzhafte Abschürfung der Hornhautoberfläche
- Die Erosion ist nur mit der Spaltlampe sichtbar
- Ursachen sind: Staubpartikel und Splitter die ins Auge gelangen, nicht gut angepasste Kontaktlinsen, Verletzung durch Fingernägel, Entropium
- Wie entsteht eine Schneeblindheit?
- Was ist eine Schneeblindheit genau?
Die Schneeblindheit (UV-Keratitis) ist eine Schädigung der Hornhaut, die durch starke UV-Bestrahlung hervorgerufen wird. Häufig beim Schweissen ohne Schutzbrille. Ähnlich wie ein Sonnenbrand. Es kommt zum Absterben der betroffenen Zellen und einer Entzündung des umliegenden Gewebes.
Welche Symptome kommen mit einer Schneeblindheit?
Starke Schmerzen und eine Sehschärfenverminderungverminderung
- Wie kann eine Schneeblindheit therapiert werden?
- Wie schnell heilt sie?
Da sich das Hornhautepithel schnell regenerieren kann, tritt die Heilung meist am nächsten Tag ein. Die Therapie beschränkt sich auf schmerzlindernde Massnahmen (Augensalbe, Schmerztablette)
Wie verläuft eine Hornhautentzündung, die durch den Herpes-Virus hervorgerufen wurde?
- Sehr langwierig
- Können jederzeit wieder aufkommen
> Bei Änderungen der Beschwerden sollte ein Augenarzt aufgesucht werden.
Welche zwei Arten von Hornhautentzündungen durch den Herpes-Virus gibt es und wie unterscheiden sich diese?
> Bäumchenkeratitis:
- Infektion der oberen Hornhautschichten
- Bei Anfärbung mit grünem Farbstoff (Fluorescein) sind bäumchenartige Verzweigungen sichtbar
> Scheibenförmige Hornhautentzündung:
- Befallen die inneren Hornhautschichten
- Kommt zu einer Trübung und Quellung der Hornhaut
Wie kommt es zu einer Keratitis durch den Herpes Virus?
- 85% der Menschen sind Träger des Herpes Virus
- Nur bei wenigdn löst er eine Keratitis aus
- Er schlummert in den Ganglienzellen
- Da der Virus Nerven befällt, ist typischerweise die Berührungsempfindlichkeit der Hornhaut vermindert.
Wie verläuft eine Hornhautentzündung/ Keratitis?
Die einzige Abwehr der Hornhaut ist die Abwehr mit Tränen und den in ihnen enthaltenen Abwehrstoffen, da keine Blutgefässe in der Hornhaut enthalten sind. Somit verlaufen Infektionen (Pilze, Viren) fatal. Bei einer Keratitis ist sofort ärztliche Behandlung nötig!
Welche Symptome kommen mit einer Hornhautentzündung?
- Leichte bis starke Hornhauttrübung
- Gesteigerte Lichtempfindlichkeit
- Vermindertes Sehvermögen
- Häufig verminderter Tränenfluss
- Schwache bis starke Schmerzen (starke z.B. bei Keratitis durch Verletzung)
> Die Hornhaut hat viele sensible Nerven!
Welche Ursachen kann eine Hornhautentzündung haben?
- Infektion mit Bakterien (z.B. vom Schwimmbad)
- Virus
- Pilzbefall
- Genetische Veranlagung
- Verletzung
- HIV-Infektion
- Diabetes mellitus
Voraussetzungen für eine Hornhauttransplantation?
- Die Spenderhornhaut muss gesund und ohne Schaden sein
- Keine Transplantation von Kunstmaterialien möglich
- Das Empfängerauge sollte bis auf die Hornhaut gesund sein. Besonders wichtig: normaler Augeninnendruck, intakte Netzhautfunktion und Tränenproduktion
- Was bezeichnet man als Neovaskularisation?
- Wie kommt es zustande?
- Die Neubildung und Wucherung von Gefässen. Hierbei wachsen Blutgefässe aus dem Limbus in die Hornhaut herein.
- Bei einer Hornhautentzündung oder bei eingeschränkter Sauerstoffversorgung, z.B. wegen einer nicht optomalen Kontaktlinse
- Ab wann wirkt eine Neovaskularisation störend?
- Was kann man dagegen tun?
- Wenn die Blutgefässe bis zur Pupille vordringen
- Sobald die Hornhaut wieder genügend Sauerstoff von der Tränenflüssigkeit erhält, entleeren sich die Gefässe wieder. Sie bilden sich jedoch nicht zurück!
Wieso kommt es beim Lasern der Hornhaut nicht zur Narbenbildung?
Weil mit dem Laser sehr saubere und feine Schnitte gemacht werden. Ausserdem werden Medikamente zur Wundheilung verabreicht.
Was ist die Lamina cribrosa?
Die Siebplatte; an dieser Stelle verlässt der Sehnerv den Bulbus.
Wie ernährt der Tränenfilm die Hornhaut?
Mit welchen Nährstoffen?
Mittels Diffusion (=Teilchen dringen durch eine Membran) ernährt der Tränenfilm die Hornhaut hauptsächlich mit Sauerstoff und zusätzlich ein wenig mit Glukose (Traubenzucker), Proteine und Mineralsalzen.
Über welche drei Systeme wird die Hornhaut ernährt?
- Tränenflüssigkeit > ernährung der äusseren Hornhautschichten
- Kammerwasser > ernährung der inneren Hornhautschichten
- Randschlingennetz > ernährung der inneren Hornhautschichten
Wie erfolgt die Ernährung der Hornhaut vom Kammerwasser?
Das Kammerwasser ernährt die Hornhaut mittels Diffusion (=Teilchen dringen durch eine Membran) hauptsächlich mit Glucose und zusätzlich etwas Sauerstoff.
Welches Stoffwechselprodukt produziert die Hornhaut?
Das Stoffwechselprodukt (Abfallprodukt) Laktat wird von der Hornhaut hauptsächlich ins Kammerwasser abgegeben. Laktat=Milchsäure
- Mittendicke der Hornhaut
- Randdicke der Hornhaut
- Brechwert?
- Linsentyp der Hornhaut?
- 0.5mm bis 0.6mm
- 0.8mm bis 1.1mm
- n = 1.376
- asphärische atorische Konvexkonkavlinse
Bei Verletzungen in welchen Hornhautschichten kommt es zur Narbenbildung?
- Bowmansche Membran
- Hornhautstroma
- Descemetsche Membran
- Endothel
--> Nur das Hornhautepithel heilt ohne Narben
Aufbau und Eigenschaften des Hornhautepithels?
- Leicht verletzbar, heilt schnell ohne Narbe!
- Unverhorntes, mehrschichtiges Plattenepithel
- In der Basalmembran werden fortlaufend neue Zellen gebildet. Die neuen Zellen werden an die Hornhautoberfläche geschoben. Die obersten Zellen werden ständig "abgeschliffen".
Eigenschaften der Bowmanschen Membran?
- Trotz geringer Dicke relativ wiederstandsfähig
- Heilt mit Narbenbildung
- Besteht aus Kollagenfibrillen
Eigenschaften des Hornhautstromas?
- Eine Verletzung führt zu Narbenbildung
- Macht circa 90% der Hornhautdicke aus
- Besteht aus Kollagenfibrillen, welche alle gleich dick sind und einen gleichmässigen Abstand zueinander haben
- Zwischen den Fibrillen ist eine Zwischensubstanz die vorallem aus Wasser besteht.
Eigenschaften der Descemetschen Membran?
- Besteht aus feinsten Fibrillen
- Stukturlose Schicht
- Dünner und elastischer als die Bowmansche Membran
- Die wiederstandsfähigste Schicht gegen das Eindringen von Keimen und Chemikalien
- Heilt mit Narbenbildung
Eigenschaften der Hornhautendothels?
- Innere Grenze zum Kammerwasser
- Einschichtiges Plattenepithel
- Keine Zellteilung = abgestorbene Zellen werden nicht ersetzt
Welche Aufgabe hat das Hornhautendothel?
Es ist für die Entwässerung der Hornhaut verantwortlich.
- Wie gross ist eine normale Hornhaut im Durchschnitt?
- Wie ist die Oberfläche der Hornhaut?
- 10mm bis 13mm Durchmesser
- Die Oberfläche ist nicht ganz glatt. Deshalb braucht es die Schleimigen Komponenten des Tränenfilm um sie zu glätten.
-
- 1 / 47
-