Linux Bash
Block 7
Block 7
Fichier Détails
Cartes-fiches | 69 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 16.08.2019 / 17.01.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190816_linux_bash_PtPa
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190816_linux_bash_PtPa/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Es gibt auch 2 Dateien, /etc/at.allow und /etc/at.deny. Verhält sich gleich wie cron, ausser das wenn keine Datei existiert nur der Root at nutzen darf.
cat /etc/timezone & tzselect (Kommt aus der Datei /usr/share/zoneinfo)
dpkg-reconfigure tzdata
in der Datei /home/.profile
locale
locale -a
locale -m
/usr/lib/locale
date -s 1818 (Der Parameter s bedeutet set --> Zeit auf 1818 einstellen)
hwclock --show
sudo hwclock --systohc
sudo hwclock --hctosys
1. ntpdate installieren 2. ntpdate ch.pool.ntp.org (geht auch mit cron)
1. ntp installieren 2. Konfiguration in /etc/ntp.conf 3. systemctl start nt oder 4. (alt) sudo /etc/init.d/ntp start
ntpq -p
User können nur einer Gruppe angehören. Braucht der User Rechte aus einer anderen Gruppe, muss in diese durch eine Subshell gewechselt werden
Ein Datei oder ein Verzeichniss hat nur einen Besitzer und eine Besitzergruppe. Es können die Berechtigungen r --> lesen, w --> schreiben, x --> ausführen vergeben werden. Für die restlichen User können ebenfalls Berechtigungen vergeben werden
cat /etc/passwd
cat /etc/passwd | cut -d: -f1
/etc/passwd- ist ein Backup der passwd Datei
finger
chfn
/etc/shadow (Kann nur mit root-Rechten angezeigt werden)
cat /etc/group
cat /etc/gshadow
In /etc/adduser.conf
whereis adduser
In /etc/skel kann ein Vorlagenverzeichnis angelegt werden
useradd (Unterschied, alle Informationen müssen mitgegeben oder in der Default-Datei /etc/default/useradd hinterlegt werden)
in /etc/default/useradd
-
- 1 / 69
-