KNX
PL 2019, Rep. Fragen
PL 2019, Rep. Fragen
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 12.08.2019 / 29.08.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190812_knx
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190812_knx/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche physikalische Adresse bekommt der Linienkoppler, der im 7. Bereich die Linie 4 mit der Hauptlinie verbindet?
7.4.0
Welche Leitungen können als Busleitungen Verwendung finden?
YCYM 2x2x0.8 (Standart Kabel grün) oder PYCYM
Wie viele Adern hat im Normalfall eine Busleitung und welche Aderfarbe soll Verwendung finden?
4 Adern, Rot & Schwarz-, Gelb und Weiss als Reserve
Was versteht man unter Objektwert?
z.B. den aktuellen Schaltzustand eines Aktors
Wozu wird die USB Schnittele im KNX System benötigt?
Sie dient als Verbindung von der KNX INstallation und dem Programmier PC
Wozu wird ein KNX / IP-Router eingesetzt?
Der KNX/IP-Router verbindet KNX Linien über Datennetzwerke miteinander.
Der KNX/IP-Router kann auch als IP Schnittstelle eingesetzt werden
Was versteht man unter zyklischem Senden?
Wenn ein Telegramm ständig wiederholt wird
Was versteht man unter einer lokalen Adresse?
Die lokale Adresse ist normalerweis die Adresse mit der über die Schnittstelle (RS232/USB/IP) auf den Bus zugegriffen wird.
Welche Hardwareanforderung ist für die Programmierung einer KNX-Anlage notwendig?
PC, Datenschnittstelle, Datenleitung, Busankoppler mit Datenschnittstelle (an der KNX-Anlage)
Welche Softwareanforderung ist für die Programmierung einer KNX-Anlage notwendig?
Betriebssystem (Windows), ETS 5, Produktedatenbank des Herstellers
Mit welchen Übertragungsmedien kann gearbeitet werden?
Datenleitung TP / IP-Netzwerk / Funk / Netzleitung / Powerline
Aus welchen Hauptteilen besteht ein Telegramm?
Kontrollfeld (Steuerung), Adressfeld (Quelle und Ziel), Nutzinfomation (Daten), Sicherungsfeld, Pause, Quittung
Wie viele Bit hat ein Dimm-Telegramm?
4 Bit
Wie viele Bit hat ein Wertsetzen-Telegramm?
8 Bit = 1 Byte
Wie lange dauert im Durchschnitt ein komplettes Telegramm?
ca. 1/50s (je nach Art des Telegramms)
ca. 20....50 Telegramme/s
Was versteht man unter Sensor? Beispiel
Ein Busteilnehmer der eine externe Grösse aufnimmt und dann als Folge davon ein Bustelegramm sendet.
z.B. Taster, Lichtsensor (Präsenzmelder), Temp.-Sensor (Fühler, RT) = Binäreingänge
Was versteht man unter einem Aktor? Beispiel
Busteilnehmer der ein Telegramm aufnimmt und als Folge davon z.B. einen Kontakt schliesst.
z.B. Schaltaktor (Dimmaktor, Jalousieaktor) = Binärausgänge
Ist ein Taster mit Statusanzeige ein Sensor oder ein Aktor?
Da dieser TN im Prinzip ein Eingabegerät darstellt, ist es ein Sensor.
Vorin liegt der Unterschied zwischen einem zentralen und dezentralen Bussystem?
Zentral: Die einzelnen Teilnehmer (TN) arbeiten über einen Master zusammen. Hat der Master einen Ausfall, so funktioniert nichts mehr. = tote Hose.
Dezentral: Jeder TN ist im System gleichberechtigt. Jeder TN sind mit einem Prozessor ausgerüstet und kann eigenständig Telegramme empfangen und senden.
Zu welcher Art Bussystem gehört KNX?
Dezentrales Bussystem
MIt welcher Spannung wird das KNX/EIB betrieben?
ca. 29VDC (min. 21VDC)
Warum benötigt das Netzteil eine Drossel?
Die Telegramme, die sich auf der Busleitung befinden müssen zwangsläufig Wechselsignale sein, somit wirkt der Glättungskondensator des Netzgleichrichters als Lastwiderstand für das Signal. Je höher die Frequenz, desto niedriger ist der Kondensatorwiderstand. Wird nun die Spule dazu in Reihe geschaltet, kann die Gleichrichterspannung passieren, während für die Wechselsignale an der Spule ein erheblicher Widerstand besteht. Des weiteren wird die von der Spule erzeugte Gegenspannung zur Telegrammauswertung benutzt.
Wird in der NIN die KNX/EIB benutzten Spannung erwähnt?
Schutzkleinspannung SELV
Erkläre den Begriff Teilnehmer.
Heisst jedes Gerät im System, dass einen Busankoppler besitzt und damit auch eine physikalische Adresse.
Erkläre den Begriff Linie.
Ein Teil des KNX-Systems. Auf der Linie werden normalerweise nicht mehr als 64 TN untergebracht
Erkläre den Begriff Bereich
Entsteht, wenn verschiedene Linien über Koppler zusammgefasst werden.
Wie viele Linien sind in einem Bereich möglich?
16 Linien ( 15 Linien und eine Hauptlinie 0)
Wie viele Bereiche sind im gesamten System?
15 Bereiche
Wozu werden Linienkoppler benötigt?
Um die Linie mit anderen Linien zu verbinden. Durch LK erfolgt eine gavanische Trennung der einzelnen Linien.
Was versteht man unter einer Gruppenadresse?
Logische Verbindung der Fuktionen der Teilnehmer.
-
- 1 / 48
-