SoSi
Soziale Sicherheit
Soziale Sicherheit
Set of flashcards Details
Flashcards | 76 |
---|---|
Students | 43 |
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 21.07.2019 / 11.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190721_sosi
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190721_sosi/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was ist Flexecurity?
...
Zusammenhang zwischen Flexibilität, Sicherheit, Arbeitnehmer, Betriebe und Staat
...
Was waren die Forderungen des Generalstreiks?
...
Was bedeutet Proporzwahlsystem?
...
Was bedeutet Majorzwahlsystem?
...
Erläutern Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf?
...
Erläutern Sie den erweiterten Wirtschaftskreislauf
...
Erläutern Sie BIP und BNE
...
Nach welchen drei Blickwinkeln kann das BIP in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung betrachtet werden?
...
Was wird im BIP nicht berücksichtigt?
...
Erläutern Sie Soziallast- und Sozialleistungsquote
...
Wie verändern sich die Soziallast- und die Sozialleistungsquote kurzfristig bei einer Senkung der Mindestverzinsung in der beruflichen Vorsorge. Begründung
...
Auch Systeme der sozialen Sicherheit müssen effizient sein. Was heisst das?
...
Welche positiven Wirkungen auf die Volkswirtschafz haben Leistungen der Sozialversicherungen?
...
Erläutern Sie die Staatsquote und die Fiskalquote
...
Durch welche Mittel kann die Soziale Sicherheit erreicht werden?
- Sozialhilfe
- Versorgung (Bedarfsrente)
- Versicherung (Sozial- und Privat)
Welches sind die Ziele der sozialen Sicherheit?
- Stabilität
- Sicherheit (Sozialversicherungen)
- Gerechtigkeit (Chancengleichheit, Umverteilung)
Verteilungsmechanismus in der Sozialversicherung
- Leistungsprinzip
- Gleichheitsprinzip
- Bedarfsprinzip
Was verstehen Sie unter Gleichheitsprinzip
- Gleiche Startchancen (Schule)
- Gleiche politische Rechte (Stimmrecht, Wahlrecht)
- Sicherung eines gleichen Existenzminimums
Was verstehen Sie unter Bedarfsprinzip
Güter und Dienstleisrungen werden nach dem einzelnen Bedarf zur Existenzsicherung verteilt (ELG)
Welcher Verteilungsmechanismus braucht es zum Erreichen der Sozialziele
Es braucht eine Mischform aus dem Leistungs-, Gleichheits- und Bedarfsprinzip
Sozialpolitik ist ein Sammelbegriff vieler Teilgebiete. Nennen Sie sieben
...
Nennen Sie drei Ziele der Sozialpolitik
...
Wo ist die Sozialpolitik geregelt?
...
-
- 1 / 76
-