Anatomie: Das Nervensystem - RSL2019F
Teil 1 der Präsentation
Teil 1 der Präsentation
Kartei Details
Karten | 26 |
---|---|
Lernende | 13 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 25.06.2019 / 05.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190625_nervensystem_rsl2019f
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190625_nervensystem_rsl2019f/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welches sind die wesentliche Aufgaben des Nervensystem?
- die Reize der Umwelt (Signale) über Sinnesorgane (Sensoren) wahr nimmt und als Empfindungen (Signale) weiterleitet.
- Befehle zur Bewegung der Muskulatur erteilt
- alle Funktionsabläufe und Tätigkeit der Organe steuert
- als Reizverarbeitungssystem auf Grund von Denk-, Lern-, und Speicherprozessen Erinnerungen, Wahrnehmungen und Emotionen ermöglicht.
Aus welchen Teilen besteht das Nervensystem?
- .....
- .....
- .....
- .....
- .....
- .....
- Zentrales Nervensystem (Gehirn, Rückenmark)
- Peripheres Nervensystem
- Willkürliches (somatisches) Nervensystem
- Unwillkürliches (vegetatives) Nervensystem
- Parasympathikus (beruhigend)
- Sympathikus (anregend)
- Enterisches Nervensystem
- Enterisches Nervensystem
Medizinischer Fachausdruck (gr.) für Nervenzelle?
Neuron
Medizinischer Fachausdruck (gr.) für Achse?
Neurit / Axon
Medizinischer Fachausdruck (gr.) für Baum?
Dendrit
Medizinischer Fachausdruck (gr.) für Mark?
Myelin
Medizinischer Fachausdruck für die umgebende Hülle des Axon?
Markscheide
Medizinischer Fachausdruck (gr.) für Nervenknoten?
Ganglien
Medizinischer Fachausdruck (gr.) für Nervenkitt?
Gliazellen
Medizinischer Fachausdruck (gr.) für Verknüpfung?
Synapse
Medizinischer Fachausdruck für Geflecht (Nervengeflecht)?
Plexus
Was sind Gliazellen, und für was sind sie zuständig?
Gliazellen sind al eine Art "Nervenbindegewebe" zu verstehen.
Sie sind Ernährungs- & Stützgewebe, und dienen zusätzlich der Abwehr, sowie der Isolierung von Nervenzellen.
In welche drei Abschnitte gliedern sich die Nervenzellen entsprechend des Erregungsablauf?
- Dendriten (rezeptive oder afferente Struktur)
- Perikarion oder Soma (Zelleib, Stoffwechselzentrum)
- Neurit oder Axon (effektorische Struktur)
(Strukturen sind im ZNS gleich, aber afferent und efferent erhalten andere Bedeutungen)
Bennenne die Teile / Abschnitte im Bild (schwarze Vierecke)
Lösung gem. Bild
Wie ist der medizinische Fachbegriff für den Zellkörper?
Was gehört alles dazu?
Somma oder Perikarion
Dazu gehört:
- Zellkern und das Zytoplalma
- strak entwickeltes raues endoplasmatisches Retikulum
- hohe Proteinsynthese
Zellkörper ist als Stoffwechselzentrum der Nervenzellen anzusehen, in dem fast alle Stoffe (Ernährung, Neurotransmitter) synthetisiert und von hier aus in die Fortsätze transportiert werden.
Was weisst du über die Zellfortsätze der Nervenzelle?
- Med- Fachbegriff: Dendriten
- Kurze bis lage baumartig verzweigte Ausstülpungen
- in der Regel zuführend (afferent) Fortsätze
- Erregungsempfänger und leiten Erregungen weiter
- Bis zu 10'000 und mehr Dendriten pro Zelle
Welche Antworten stimmen betreffend efferent?
Was weisst du über die Axone der Nervenzelle?
- längliche Ausstülpungen
- entspringen am Axonhügel
- dünne Kabelartige Fortsätze
- sind für die Erregungsweitergabe (efferent) zusändig.
- Länge von wenigen mm bis zu einen Meter
- anders als bei den Dendriten findet man am Ende eines Akons terminale Aufzweigungen
- die synaptischen Endköpfchen
Nervenzellen / Neuronen lassen sich nach Anzahl ihrer Fortsätze einteilen.
Welche Typen gibt es?
- Multipolar
- Bipolar
- Pseudounipola
- Unipolar
Was weisst du über multipolare Neuronen?
- 1 Axon und viele Dendriten
- häufig vorkommende Form
- z.B. Skelettmuskeln
Was weisst du über die bipolaren Neuronen?
- spezialisierte Neuronen für Vermittlung bestimmter Sinne
- einezuführenden und eine wegführenden Zellfortsatz
- Vorkommen
- Retina (Netzhaut des Auges)
- Hör- und Gleichgewichtsorgan (Innenohr)
Was weisst du über die pseudounipolar Neuronen?
- sensible Neurone
- Stammen von Bipolaren Neuronen ab
- Abgänge sind verschmolzen (wie ein T)
- Vorkommen
- Spinal- und
- Hirnnervenganglien
Was weisst du über die unipolare Neuronen?
- vor allem sensible Neuronen
- keine Dendriten
- werden häufig als Sinneszellen bezeichnet
- rezeptive Flächen
- Vorkommen
- 1. Neuron der Retina
- Riechschleimhaut
-
- 1 / 26
-