PES2
VDi2221, Sowie Maschinenelemente des PES2 Unterrichtes an der ZHAW
VDi2221, Sowie Maschinenelemente des PES2 Unterrichtes an der ZHAW
Set of flashcards Details
Flashcards | 181 |
---|---|
Students | 12 |
Language | Deutsch |
Category | Mechatronics |
Level | University |
Created / Updated | 07.06.2019 / 08.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190607_pes2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190607_pes2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wie Lautet die Norm der Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme:
Wie Lautet die Norm der Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme:
VDI 2206
Ausarbeiten (Nach VDI 2221):
Ausarbeiten (Nach VDI 2221):
Das Ausarbeiten bedeutet, alle Fertigungs- und Montageangaben in Zeichnungen und Stücklisten festzulegen mit der erforderlichen Dokumentation.
Entwerfen (Nach VDI 2221):
Entwerfen (Nach VDI 2221):
Das Entwerfen besteht aus dem Gestalten von Teilen, Baugruppen und Verbindungen bis zum fertigen Produkt.
Die Drei Arbeitsschritte des Konzipieren (Nach VDI 2221):
Die Drei Arbeitsschritte des Konzipieren (Nach VDI 2221):
- Funktionen festlegen und Funktionsstruktur aufstellen.
- Physikalische Prinzipien für das Wirkprinzip festlegen.
- Geometrie, Bewegungen und Stoffarten als Lösungsprinzip festlegen.
Planen (Nach VDI 2221):
Planen (Nach VDI 2221):
Erklärt die Aufgabe durch Erfassen der Anforderungen, die in einer Anforderungsliste festgelegt werden.
Wie sind die vier Phasen der Produktentwicklung:
Wie sind die vier Phasen der Produktentwicklung:
Planen, Konzipieren, Entwerfen, Ausarbeiten
PID Regler, D Anteil:
PID Regler, D Anteil:
- Abweichung Soll - Ist wird differenziert
- D-Anteil misst die Änderung des Fehlers und reagiert darauf (Reagiert nicht auf Regelabweichung sondern nur auf Änderungsgeschwindigkeit)
- Wird nur als PD- oder PID-Regler verwendet
PID Regler, I Anteil:
PID Regler, I Anteil:
- Abweichung Soll - Ist wird aufintegriert
- I-Anteil stellt sicher, dass die Regelabweichung eliminiert wird
- Reagiert langsam TN: Nachstellzeit
PID Regler, P Anteil:
PID Regler, P Anteil:
- Abweichung Soll - Ist wird proportional verstärkt
- P-Anteil ist nicht in der Lage den Fehler ganz auf 0 zu bringen (Regelabweichung)
- Ein zu hoher P-Anteil kann das System schwingen lassen
- Reagiert unmittelbar
Geben Sie die drei Passungsarten an:
Spiel, Übermass- und Übergangspassung
Skizze von gebräuchlichen Antrieben bei Schrauben. Benennen Sie den Antrieb?
Inbus, Torx, Sechskant
Wie wird bei Reibschluss Kraft übertragen?
Nur über Reibkraft zwischen den Teilen
Was ist grosser Nachteil beim Schweissen gegenüber Kleben?
Grosse Wärmeneinbringung -> Spannungen und Verzug
Welche Gleitlagertypen kennen Sie?
Hydrostatisch, hydrodynamisch und selbstschmierend
Was ist Unterschied zwischen Welle und Achse?
Welle: rotiert und überträgt Moment
Achse: steht, kein Moment und ist Lagerung für rotierende Teile
Geben Sie je zwei Vor- und Nachteile des Fräsens an.
Vorteile: hohe Genauigkeit, sehr flexibel,
Nachteile: langsames Verfahren, grosser Materialaufwand.
Gilt die Festigkeit als mechanische oder physikalische Eigenschaft eines Werkstoffs?
Mechanische Eigenschaft
Welche Einteilung für Metalle kennen Sie?
Eisen- (Stahl und Guss) und Nichteisenmetalle (Leicht- und Schwermetalle)
Was ist der Unterscheid zwischen Steuern und Regeln?
Steuern ist ohne Feedback (Open Loop), Regeln ist mit Feedback des Systems (Closed Loop)
Nennen Sie zwei wichtige Punkte beim Brainstorming.
Keine Frage und Kritiken, Quantität vor Qualität, jede Idee wird aufgeschrieben...
Wer erstellt das Lastenheft? Kunde oder Lieferant?
Kunde
Was ist der Vorteil von Faserverbundwerkstoffen?
- Sehr gute mechanische Eigenschaften (insbesondere sehr hohe Steifigkeit)
- Sehr schwer und aufwändig zu verarbeiten (ausser Halbzeug)
- Sehr leicht
- Sehr teuer
- Sehr schlecht rezyklierbar
Vergleich Alu-Stahl (3Punkte):
Stahl ist gegenüber Alu:
3x steifer (E-Modul Stahl = 210 GPa / Alu = 70 GPa)
3x schwerer (�� Stahl = 7.8 g/cm3 / Alu = 2.7 g/cm3)
3x billiger
Was ist der Vorteil von Kunststoffen?
- Meist sehr günstiger Werkstoff
- Schlechte mechanische Eigenschaften
- Sehr viele Halbzeuge verfügbar (Rohre, Profile...)
- Einfach zu bearbeiten
- Korrosionsbeständig
- Sehr verschiedene Eigenschaften
- Chemische Beständigkeit
- Mechanische Eigenschaften
- „Spezialeigenschaften“ (zB Farbe, Transparenz)
- Schlecht rezyklierbar
-
- 1 / 181
-