Infektionslehre
Block 02 - Hygiene Pflege HF
Block 02 - Hygiene Pflege HF
Fichier Détails
Cartes-fiches | 18 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 30.05.2019 / 15.05.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190530_infektionslehre
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190530_infektionslehre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was Sind sie häufigsten Erreger für Infektionskrankheiten?
Bakterien, Viren & Pilze
Was Sind Prionen?
Proteine, welche keine Nukleinsäure enthalten
Sind alle Bakterien Krankmachend?
Nein. Mit vielen Bakterien leben wir in einer Symbiose. Auf und In unserem Körper befinden sich unzählige Bakterien, die für unsere Gesundheit wichtig sind z.B. Bakterien der Darmflora für die Verdauung
Erkläre Folgende Begriffe:
•Pathogenität
•Virulenz
•Obligat Pathogene Erreger
•Opportunistische Erreger
•Pathogenität: Fähigkeiteines Erregers, eine Krankheit auszulösen.
•Virulenz: Schwergrad der Erkrankung
•Obligat Pathogene Erreger: Lösen immer eine Krankheit aus
•Oppurtunistische Erreger: Nur bei Immunsschwäche
Bestandteile Bakterien
•Einzellige Kleinstlebewesen, die sich durch Zellteilung vermehren.
•Es gibt Areobe/ Anaerobe
•Grammpositive-/Negative
•Kugel-/Stäbchen-/Faden-/Schraubenförmige bakterien
Bestandteile Viren
•Keine Lebewesen, besitzen kein eigenen Stoffwechsel daher benötigen Sie eine Wirtszelle um sich zu vermehren.
•RNA/DNA Viren mit einer unbehüllte und behüllte Viren mit einer Lipidhülle, diese spielen eine enscheidende rolle bei der desinfektion
•
Bestandteile Pilze
•Im Gegensatz zu Bakterien, besitzen sie einen Zellkren und Zellorganellen
•Können sich durch Sporen vermehren, die sehr wiederstandsfähig sind und dadurch schwer abzutöten
•Häufgste Krankheitserreger sind Schimmel und Hefepilze
Parasiten
•Lebewesen, die andere Lebewesen Befallen um dann von ihnen zu leben, benutzen ihren wirt um sich zu vermehren.
•Es gibt im Blut, Darm und Gewebeparasiten
•Amöben, Milben, Zecken, Würmer
Was ist eine Kolonisation und eine Infektion?
•Wenn Erreger die Haut, offene Wunden oder Schleimhäute besiedeln oder in Sekreten/Exkreten zu finden sind aber keine Krankheitssymptome auslösen spricht man von einer Kolonisation
•Infektion bedeutet die Ansiedlung, das wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen in einem Makroorganismus
Was sind die Zeichen einer Entzündung
•Dolor
•Rubor
•Calor
•Tumor
•Functio laesa
Übertragungswege
•Kontaktinfektion: Direkt/ Indirekt
•Fäkal-Oral infektion (schmierinfektion): Durch verschleppung Infektiösem Stuhl.
•Tröpfcheninfektion: Husten, sprechen
•Aerogeneinfekrion: aerosol/Klima
•Parenterale Übertragung: Durch stichverletzung/ Sex
•Sexuelle Übertragung: Sonderform Parentaler Übertragung
•Diapazentare Übertragung: Schwangerschaft/Geburt
•Durch spez.Vektoren: Salmonellen, Mücken
•Vehikel: Wasser
Endogene und Exogene Infektion
Exogene: Von aussen infiziert
Endogene: Von Innen Infiziert (Gelangen Darmkeime in Stellen wo sie nicht hineingehören, können diese an sich harmlose Bakterien dort eine Infektion auslösen. Z.B. Blasenentzündung
Definiere Epidemiologie
Epidemiologen sind Gesundheitsdedektive. Sie Untersuchen Risikofaktoren und Krankheiten der Bevölkerung. Sie verdolgen spuren, analysieren Zahlen und erstellen studien- dabei steht die Gruppe im Mittelpunkt
Begriffe Der Epidemiologie Definieren
•Morbidität: Aussage über die Häufigkeit von krankheiten
•Mortalität: Sterblichkeit inneehalb der Bevölkerung
•Letalität: Tödlichkeit einer Krankheit
Prävelenz: Ist die Anzahl von personen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt an einer Bestimmten Krankheit erkrankt sind
Inzidenz: Auftreten neuer Krankheitsfälle in der Bevölkerung während einer bestimmten Zeitdauerauf see Anzahl Personen, die zu Beginn gesund sind und unter dem Risiko stehen zu erkranken
Nenen mir alle Infektionsstadien
•Invasionsphase: Eindringen der Keime, keine vermehrung
•Inkubationsphase: Ansteckungszeit, Vermehrung und auftreten erster Symptome
•Krankheitsphase: Aussgeschlagenheit
•Überwindungsphase: Erreger tritt aus
Dauerausscheidung:Keime ziehen sich zurück, können über Jahre verbleiben und irgendwann wandern und irgendwo anders eine Infektion auslösen
Welche Faktoren sind verantwortlich für das eintreffen der einen oder anderen entwicklung ?
Wirt-Spezifisch:
-Alter/ Abwehrmechanismen/ - Traume/ Medis/ Vorbestehende Infektionskrankheiten(HIV) Impfstatus/ ernährungszustand.
•Pathogen- spezifisch
-Virulenz
-Übertragbarkeit
-Eindringvermögen
-Vermehrungsfähigkeit
Verlauf einer Infektionskrankheit
•Sehr schnell fullminant: Schwerer Verlauf, Häufig tödlich
•Akut: Fieberhafter Verlauf über Tage
•Rezivierend: Wiederkehrend
•latent: Klinisch stumm über Jahre
Was ist eine Entzündung
Entzündung Abwehrreaktion des Körpers auf äussere und innere Reize
-
- 1 / 18
-