Innere
MED I, II, III
MED I, II, III
Kartei Details
Karten | 479 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.05.2019 / 21.05.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190518_innere
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190518_innere/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Duke-Krieterien
bei Endocarditis
- Hauptkriterien
- 2 positive Kulturen mit typischem Erreger
- Bildgebung: Endocardbeteiligung: TTE, TEE, MRT/CT
- Nebenkriterien
- kardiale Erkanungen, Drogen
- Fieber
- Immunologische Störung
- Gefäßveränderung
Endocarditis: TTT
AB: kalkuliert, dann nach Antibiogramm
OP: Entfernung des infektiösen Materials, Rekonstruktion
Prophylaxe: bei Risiko-Pat, zb bei OP im Oropharynxraum: Amoxicillin, Ampciillin
Asthma: Formen
- Allergisches Asthma
- Nicht Allergisches Asthma: intrinsishc zb durch Infekte
- eosinophiles Asthma: sowohl bei allerg als auch bei nicht allerg Asthma
Asthma: Patho
- Bronchospasmus
- Remodelling
- zäher Schleim
- Schleimhautödem, Infiltration, Hyperplasie der Becherzellen, dicke BM
Tuberculose: Symptomatik
- Primäraffekt: Tbc-Herd
- Primärkomplex: Tbc-Herd und Lymphknoten
Miliar-Tbc
hämatogene Genrealisierung bei schlechter Immunlage
Cord-Faktore
bei Tbc: hemmt Phagolys ine Makrophagen
--> nur durch T-lymphos aktivierte Makrophagen können Tbc töten
Tbc: Diagnostik
- Blut: Entzündungsparameter
- Rx/CT
- Erreger
- Indirekt: Hauttest, If-y-Test
- Direkt: Kultur aus Sputum, BAL, Magensaft, Urin, Stuhl (aus Blut nicht Sinnvoll!!!)
TBC-TTT
- 2 Monate: 4fach PERI
- Pyracinamid
- Ethambutol
- Rifampicin
- Isoniazid
- 4 Moante: 2fach
- Isoniazid
- Rifampicin
Prophylaxe nach Kontakt
- IFy positiv: 9 Moante Isoniazid
- IFy negativ: 3 Monate Isoniazid
Darm-TBC
- chronsich blutige Durchfälle (DD Colitis Ulcerosa)
- Gewichtsverlust
- Fieber
M. bovis, 90% ileocaecal
Pertussis = Keuchhusten
- Klinik
- TTT
- Stadium catarrhale: unspez, Fieber, Konjunctivitis
- Stadium convulsivum: nächtlicher Hustenanfall, laute Inspiration, Schleim/Erbrechen
- Stadium decrementi: Husten bleibt evtl noch
TTT: Makrolide
Bronchial-CA: Blutdiagnostik
- NSE = Neuronenspez. Anolase: Marker für kleinzelliges
- LDH erhöht bei kleinzelligem
- CYFRA 21-1: Marker, unabhängig von Histo
Bronchial-CA: TTT
NSCLC:
- unter IIIa: kurativ: OP, Chemo
- über IIIa: palliativ: Rx-Chemo
SCLC
- very limited disease: kurativ OP, Chemo
- limited disease: kurativ Rx-Chemo
- extensive disease: palliativ Rx-Chemo
PBC = Primär Biliäre Cholangitis
- Epidemiologie
- Diagnosekriterien
- Stadien
- TTT
- v.a. Frauen
- Diagnostik
- Cholestase-Parameter
- typische Histo
- Blut: PBC-spez ANA, Antimitochondirale Ak
- Stadien: portal-periportal-sseptal-zirrhotisch
- nicht kausal, sondern: Ursodesoxycholsäure, ggf. Transplantation
PSC = Primär sklerosierende Cholanigits
- Epidemiologie
- Diagnostik
- TTT
- eher Männer, assoziiert mit CED, Präkanzerose (CCC, Gallenblase, Colon, Pancreas)
- Diagnostik
- Cholestase
- pANCA, evtl ANA
- MRCP: perlschnurartige Gangunregelmäßigkeiten, evtl ERCP
- Ursodesoxycholsäure
Thalassämie
- Pathophys
- Diagnostik
Pathophys
- A: SO-Asien: gestörte a-Kette
- ß: Europa, gestörte ß-Kette
Diagnostik
- Hämolyse-Zeichen
- hypo-/normochrome Anämie
- Target-Zellen
- KM: reaktiver Hyperplasie
- HB-Elektrophorese
- Radio: Bürstenschädel, Facies thalassaemica
Thalassämie
- TTT
- Minor-Form: unauffällig, kein TTT nötig
- Major-Form
- symptomatisch: Transfusion, Fe-Chelat-Bildner (Deferoxamin)
- kurativ: allogene Stammzell-Transplantation
Hämolyse-Zeichen
- indirektes Bilirubin erhöht
- LDH erhöht
- Reticulozyten
- Haptoglobin erniedrigt
Kugelzellanämie
- Pathophys
- Ankyrin-Defekt
- geringere Membranstabilität
- Kugelform
- Hämolyse
Kugelzellanämie
- Symptomatik
typische Combi: Splenomegalie, Gallensteine
- Anämie
- Hämolyse
Kugelzellanämie
- Diagnostik
- TTT
Diagnostik
- Familien-Anamnese
- Sono: Splenomegalie, Gallensteine
- Hämolyse-Zeichen
- Anämie
- EMA-Test: EMA bindet weniger an Erys
TTT: Splenektomie
Sichelzellanämie
- Vererbung
- Pathophys
atuosomal rezessiv / autosomal codominant
- Punktmutation: Glutamat --> Valin
- defekte ß-Kette
- HbS
- unelastische Sichelzellen
- Mikrozirkulationsstörungen
- Infarkte
Sichelzellanämie
- Symptome
- hämolytische Krisen
- Organinfarkte
Sichelzellanämie
- TTT
symptomatisch: bei hämolytischer Krise
- Intensiv-Medizin
- Flüssigkeit,
- EK
kausal: allogene Stammzelltransplantation
Glu-6-P-Dehydrogenase-Mangel = Favisums
- Vererbung
- Pathophys
Vererbung: x-chromosomal
- G6PD-Mangel
- weniger NADPH + H
- Glutathion kann nicht regeneriert werden
- oxidativer Stress
G6PD-Mangel = Favisums
- Symptome
- Neugeborenen-IUkterus
- akute hämolytische Anämie
G6PD-Mangel = Favisums
- Diagnostik
- großes Blutbild: normochrom, normozytäre Anämie
- Blutausstrich: Heinz'sche Innenkörper
- Hämolyse-Zeichen
- spektrophotometrische Messung der Enzymaktivität: <60%
G6PD-Mangel = Favisums
- TTT
Vermeidung auslösender Substanzen (Saubohnen, Erbsen, Malaria-Medikamente
Porphyrien
- Einteilung
Primäre Porphyrien = genetisch bedingter Enzymdefekt
- hepatisch
- akute intermettierende Porphyrie (Trias)
- Porphyria cutanea tarda
- erythropoietische Porphyrien
Sekundäre Porphyrien = erworben
- sek. Koproporphyrien
- sek. Protoporphyrinämie
Porphyrien
- Pathophys
Enzymdefekt: gestörte Häm-Synthese: Akkumulation von Porphyrinen
-
- 1 / 479
-