SVBO
Herz-Kreislauf-System Seite 38 - 52, Teil 2
Herz-Kreislauf-System Seite 38 - 52, Teil 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 23 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Sport |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 09.05.2019 / 29.04.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190509_svbo
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190509_svbo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Seite 44
Wie funktioniert der Körperkreislauf?
Das Sauerstoffreiche Blut von der linken Herzkammer wird in die Aorta abgegeben und verteilt sich via Arterien zu den Organen. Die Arterien teilen sich immer mehr auf und werden kleiner, Arteriolen. Anschliessend folgen die Kapillaren (hier erfolgt der Stoffaustausch). Sauerstoff wird an das Gewebe abgegeben, Kohlendioxid wird in den Kapillaren aufgenommen. Danach fliesst das sauerstoffarme Blut in die kleinsten Venen, Venolen. Von dort gelangt das Blut in die immer grösser werdenden Venen bis zum rechten Vorhof des Herzens.
Seite 44
Was wird ebenfalls im Blut transportiert?
- Hormone
- Nährstoffe
- Substanzen
- Beteiligt an der Wärmeregulation
Seite 44
Welche Aufgabe erfüllt der Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf)?
Es hat die Aufgabe das Blut mit Sauerstoff zu versorgen. Das von der rechten Herzkammer abgegeben Sauerstoffarme Blut gelangt über die Lungenarterie in die Lunge. Dort wird es mit Sauerstoff angereichert und fliesst dann über die vier grossen Lungenvenen in den linken Vorhof des Herzen zurück. Von dort gelangt das sauerstoffreiche Blut in die linke Kammer und dann in den Körperkreislauf.
Seite 44
Wieviel KM umfassen die Blutgefässe?
Welche Blutgefässe gibt es?
ca. 1000 Km
Arterien: Transportieren Blut weg vom Herzen
Venen: Transportieren Blut hin zum Herzen
Kapillaren: Feine Blutgefässe. Übergang Arterien zu Venen, repsektive Arteriolen Venolen.
Seite 45
Wie sind die Arterien aufgebaut?
Wie sind Venen aufgebaut?
- Aus drei Schichten. Innerste Stoff- Gasaustausch, mittlere Muskezellen und elastische Fasern, äusserste Bindegewebe.
- Ähnlich, aus zwei Schichten. Grössere Durchmesser als Arterien, sie besitzen Venenklappen. Bei Trainining erweitern sich die Venen und verbessern die Wärmeabgabe
Seite 45
Wie sind die Kapillaren aufgebaut?
Dies sind die kleinsten Gefässe. Übergang zwischen Arteriolen und Venolen.Dünne Gefässwände (Haargefässe).
Seite 46
Was versteht man unter kollateralen Blutverschiebung?
Das Blut ist immer an dem Ort wo es am meisten gebraucht wird. Beim Sport in den Muskeln, beim Verdauen in den Organen, bei der Wärmeabgabe in der Haut.
Gehirn, Herz, Niere werden konstant durchblutet.
Seite 46
Was versteht man unter Vasodilatation?
Was versteht man unter Vasokonstriktion?
Gefässerweiterung
Gefässverengung
Seite 46
Wie nennt man die drei Mechanismen, die für die Verteilung des Blutes verwantwortlich sind?
- Nervale Regulation
- Humorale Regulation
- Autoregulation
Seite 46
Welche drei weiteren Funktionen hat das Blut?
Transportfunktion: Sauerstoff, Nährstoffe, Entsorgungsstoffe, Wärmetransport, Wasser-und Hormontransport
Pufferfunktion: Konstanthaltung des biochemischen Gleichgewichts
Abwehrfunktion: Transport von Antikörpern und Abwehrzellen zur Eliminierung von Krankheitserregern.
Seite 46
Aus was besteht das Blut?
ca. 45% auf festem Bestandteilen (Hämatokrit)
ca. 55% Blutplasma
Seite 47
Wie sieht das Blutplasma aus?
Was enthält es?
Welche Hauptaufgabe hat das Blutplasma?
- Blassgelbe Flüssigkeit
- Enthält 90% Wasser, 8% Protein, 2% weitere Substanzen
- Transport von Nähr-, Abfall- und Botenstoffen.
Seite 47
Welche Blutkörperchen gibt es?
- Erythrozyten, rote Blutkörperchen
- Leukozyten, weisse Blutkörperchen
- Thrombozyten
Seite 47
Was sind Erythrozyten? Welche Funktion haben diese?
Sauerstoff Transport, PH-Wert Regulation.
Sie werden im roten Knochenmark gebildet.
Roter Blutfarbstoff, Hämoglobin
Seite 48
Welche Funktion haben Leukozyten?
Sie sind für die Abwehrfunktion im Organismus verantwortlich. Bei einer Infektion steigt die Zahl der Leukozyten.
Leukozyten werden unterteilt in: Granulozyten, Lymphozyten, Monozyten
Gebildet im Knochenmark
Seite 49
Welche Aufgabe erfpllen die Thrombozyten?
Spielen eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung. Thrombozyten sind Blutplättchen und werden im Knochenmark gebildet. Bei offenen Wunden wird Fibrinogen zu Fibrin umgewandelt, welches die offen Wunden verschliesst.
Seite 49
Wie nennt man das System bei den Blutgruppen?
ABO System. Die Erythrozyten werden in vier verschiedene Antigenkonstellationen eingeteilt.
Seite 49
Welche Blutgruppen gibt es?
Blutgruppe A, 43%
- Erythrozyten: A-Antigen ist vorhanden, B-Antigen fehlt
- Serum: Anti-B-Antikörper vorhanden
Blutgruppe B, 12%
- Erythrozyten: B-Antigen ist vorhanden, A-Antigen fehlt
- Serum: Anti-A-Antikörper vorhanden
Blutgruppe AB, 5%
- Erythrozyten: A- und B- Antigen sind vorhanden
- Serum: weder Anti-A- noch Anti -B- Antikörper
Blutgruppe 0, 40%
- Erythrozyten: A- und B- Antigen fehlt
- Serum: Anti-A- und Ant-B- Antikörper vorhanden
Seite 50
Welche Funktion erfüllt das Lymphsystem?
Neben dem Blutkreislauf, transportiert es auch Flüssigkeit und hat eine Abwehrfunktion. Es dienst als Ergänzung des Herzkreislaufsystems. Die fremd empfundene Substanzen im Körper werden abgefangen.
Seite 50
Was zählt zum lymphatischen System?
- Milz
- Thymus
- lympahtische Gewebe des Darms
- Lymphknoten
Seite 50
Welche Aufgaben erfüllt das Lympahtische System?
Immunabwehr
Drainage (Entwässerung)
Transport von Fetten aus dem Darm
Seite 51
Zu was dienen die Lymphknoten?
Zu was dient die Milz?
Sie sind in Form von Gruppen in die Lymphbahnen eingeschaltet. Durch die Lymphknoten wird die Lymphe gefiltert und Fremdstoffe entfernt. Die Milz dient zum Abbau von überalteten Blutzellen sowie Speicherung und Ausschüttung von Thrombozyten.
Seite 52
Welche Anpassungen gibt es beim Herzen, wenn man 3x die Woche 20 - 30 Minuten Ausdauer Trainiert?
Was Untrainierte Trainierte
Herz 300g 500g
SV In Ruhe 70ml In Ruhe 105ml
Belast. 120ml Belast. 200ml
HF In Ruhe 70/min In Ruhe 45/min
-
- 1 / 23
-