Histologie 2
8 Mikrotomie
8 Mikrotomie
Set of flashcards Details
Flashcards | 15 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 05.05.2019 / 05.05.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190505_histologie_2_aV2e
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190505_histologie_2_aV2e/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Kingenwinkel:
Schnittwinkel:
-was ist das?
-Fehler?
Welches sind die vier wichtigsten Punkte beim Mikrotom vor dem Schneiden?
-Block und Messerhalter in der richtigen Position?
-Freiwinkel richtig eingestellt?
-ist die mikrometer-Einstellung richtig eingestellt?
-sind alle Scharuben angezogen/aretiert?
Probleme beimSchneiden können viele Ursachen haben. In der Regel aber liegt es beim Anwender. Eher selten, aber nicht ausgeschlossen, ist eine Fehlfunktion des Mikrotoms.
Die häufigsten Probleme beim Schneiden sind:
-stumpfe Klingen
-falsche Messerweinkel
-Verunreinigungen Klingenschneide
-Verunreinigungen Anpressplatte
-Temperatur
-Messer locker
-Fremdstoffe im Paraffin
-mangelhafte Fixierung und ungenügende entwässerung
Was ist bei der Pflege des Mikrotoms zu beachtn?
-vor der Reinigung Messer entfernen
-klingenhalter seperat ausbauen und reinigen
-Paraffin auflösendes Putzmittel
Was bedeutet ''Entparafinieren'' nach dem Aufziehen des Schnittes?
-Wiso?
Welche drei Schritte gibt es?
Schneiden mit dem Kryostat
Was ist das Kryostat?
Vor/Nachteile ?
Ein Rotationsmikrotom, dass sich in einer Kältekammer befindet
+für Schnellschnitte
+histochemischer Nachweis v. Enzymen möglich
-schlechterer Quali als Paraffin
-bei Schnittverletzungen besteht Infektionsgefahr
Behandling der Schnitte nach der Färbung:
Wasserhaltige Präparate
Wasserfreie Präparate
Wasserhaltige Präparate:
Schnitte bei denen das Endprodukt nicht mit Xylol oder Alk in Berührung kommen darf, werden direkt über dem Wasser eingedeckt. (z.B. Fettfärbung)
Wasserfreie Präparate:
-solche, die nach der Färbung durch eine aufsteigende Alk-Reihe gefürt werden, und somit entwässert werden. Anschliessend folgt Xylol, da die meisten eindeckmittel darin gelöst sind.
-->Entwässerung und Aufhellung
Wiso ist das Entwässern und aufhellen nach dem Färben bei Wasserfreien Präparaten so wichtig?
Wasserreste fürhen zu:
-Trübung
-nicht Konservierung
Aufhellen dient zur:
-homogenen Lichtbrechung
Welche drei Kriterien muss ein Eideckmittel erfüllen?
Brechindex:
-bietet hohe Auflösung beim Mikroskopieren
-1.53-1.54
pH-Wert:
-möglichst neutral
-sonst verbeicht es
Farblos:
-sollte forblos sein
Welche zwei Arten von Eindeckmedien wird unterschieden?
-Beispiele?
Mit Wasser mischbare Eindeckmedien:
-auf wasserbasis
Glycerin-Gelatine
Aquatex
Nicht mit Wasser mischbare Eindeckmittel:
-für Entwässerte Präparate
-meist künstliche Harze
Eukitt
Kanadabalsam
Entellan
-
- 1 / 15
-