Lernkarten

Karten 8 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 28.04.2019 / 17.05.2019
Lizenzierung Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)     (Frank, Gabriel)
Weblink
Einbinden
2 Exakte Antworten 6 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Welche Formen des Silbenschnitts gibt es und was ist die Bedeutung?

  • Sanfter Silbenschnitt: Energieverlauf d. vok. Silbenkerns ansteigend und abfallend.
    • Miete, Ofen, Beet
  • Scharfer Silbenschnitt: Silbenkern wird durch das Decrecendo d. Folgevokals abgeschnitten.
    • Mitte, offen, Bett
Fenster schliessen

Welche Formen der Wortakzentuierung gibt es?

Fester vs. Dynamischer Wortakzent.

  1. Lautstärke 
  2. Tonhöhe
  3. Vokaldauer
Fenster schliessen

Was besagt das Silbenkopfgesetz?

Der präferierte Silbenkopf besteht aus 1 Lautsegment mit möglichst geringer Sonorität, wobei die Sonoriät zum Silbenkern zunimmt.

Fenster schliessen

Was wird als Intention bezeichnet?

Tonhöhenverlauf in Relation zur Grundfrequenz
Fenster schliessen

Was ist laut Pompino-Marschall die herkömmliche Sprechgeschwindigkeit?

5-6 Silben je Sekunde.
Fenster schliessen

Welche Regelt gibt es laut Sievers zur Sonoritätshierarche der Sile?

Sonorität Onset und Coda sind spiegelbildlich zum Nukleus. Hierarche: 

  1. Stimmlose Plosive » Stimmhafte Plosive
  2. Stimmlose Frikative » stimmhafte Frikative
  3. Nasallaute, Liquide (l r)
  4. Approximanten (j)
  5. Vokale
Fenster schliessen

Was ist Kohärenz, was ist Kohäsion?

Kohärenz: semantisch-kognitiver Sinnzusammenhang, dur Rezipienten mental konstruiert.

Kohäsion: Verknüpfung von Einheiten auf der Textoberfläche -gramm. und lex. Mittel

Fenster schliessen

Welche Kohäsionsmittel gibt es?

morphologische Ebene: Tempus, Modus

Lexikalische Ebene: Rekurrenz (Wiederaufnahme eines Textelements); Substitution (Wiederaufnahme mit unterschiedlicher lexikalischer Realisierung)