Systemtechnik
Systemtechnik Fragen Modul 1
Systemtechnik Fragen Modul 1
Kartei Details
Karten | 41 |
---|---|
Lernende | 27 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 21.04.2019 / 29.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190421_systemtechnik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190421_systemtechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Welche Motoren werden für Heizungspumpen verwendet ?
Kondensatormotoren
Welches Kabel wird für schwere Transportable Maschinen benutzt?
ERP PUR / PUR PUR mind 2.5mm2
Welche Dimmensionierung muss man bei Ortsveränderliche Leitungen beachten?
bis 6 Ampere 0.75mm2
bis 10 Ampere 1.0mm2
Schwere Apparte wie z.b Bandsäge, Betonmischer und Landwirtschaftliche Motoren muss 2.5 mm2 Pur Pur
Was sind sind Schütze und Relais und was unterscheidet sie?
Sind elektromagnetische Spulen
Schutzen werden sie ab 10 Ampere Schaltleistung genannt vorher sind es Relais
Vor einer Bestellung und Inbetriebnahem sind folgenden Punkte anzuschauen bei einem Relais/Schütz?
1. Richtige Steuerspannung (AC1/AC2)
2. Betriebsspannung der Kontakte
3. Belastbarkeit der Kontakte in Ampere oder kW (like you wish) für die richtige Anwendung z.b. AC4 Tippen und Reversieren
Anwendungen AC1 = Ohmsche Verbraucher AC 3 Käffigläufermotor EIN / AUS AC 4 Käffigläufermotor Tippen Reversieren
DC1 = Ohmsche Verbraucher DC = Reihenschlussmotor
Basisschutz nenne 4 Bsp.
Schutz durch Isolation Aktiver Teile / Schutz durch Abdeckung / Schutz durch Umhüllung / Schutz durch Absperrung und Hindernisse
Was sind Freizüge Steckdosen und müssen deshalb wenn kleiner als 32 Ampere mit 30mA FI abgesichert werden?
Wann müssen ALU oder ERZ Rohre an den Schutzleiter angeschlossen werden?
Wenn T-Draht eingezogen wird
Feuergefährdete Betriebsstätten
Leuchten müssen einen ausreichenden Abstand von brennbaren Materialien haben. Werden keine anderen Herstellerangaben gemacht, müssen kleine Scheinwerfer und Projektoren von brennbaren Materialien folgenden Mindestabstand haben?
100W:=0,5m;
>100W bis 300W:=0,8m;
>300W bis 500W:=1,0m.
> 500 W grössere Abstände können notwendig sein.
Gebläse Heizsysteme
Kreuze Richtige Antworten an
Minimale Abstände bei Boiler Montage
Wassertemp bis 65°C = 4cm
Wassertemp. höher als 65 °C = 8cm
Für was ist der Zusätzliche Potenzialausgleich?
Er kann beim gleichzeitigen Berühren von leitfähigen Teilen , die im Fehlerfall ein unterschiedliches Potenzial haben können , das unterschiedliche Potenzial verhindern.
Für was steht STOP
S=Systemtechnische Masnahmen Bsp. Sicherheitskonzept
T= Technische Masnahme Bsp. Not Aus schalter oder gute Ausleuchtung des Arbeitsplatzes
O= Organisatorische Masnahmen Bsp. Schulung der Mitarbeiter oder Arbeit nur nach 5+5 Regel
P= Persönliche Masnahmen Bsp. PSA einsetzten und Wartung des Werkzeuges
Nenne die 5+5 Regel
1.Auftrag klar
2.Richtige Ausbildung
3. Werkzeug in Ordnung
4.PSA
5.Kontrolle (Nur Anlagen widereinschalten wenn alles kontrolliert worden ist)
...............................................
1.Schalten
2.Gegen wiedereinschalten sichern
3.Kontrolle ob U ≤ 0 Volt
4.Erden Kurzschliessen
5.Gegen benachbarte unter Spannnung stehende Teile abdecken
Gesetzespyramide Schweiz????
1.Ebene ist die Verfassungsebene mit der Schweizer Bundeverfassung
2. Ebene ist die Gesetzesebene (EleG 1902 / UVG / STEG )
3. Verordnungsebene (ESTI Weisungen / VKF / LeV / NEV (EN61439) / NIV / STEV)
4. Ebene Regeln der Technik mit der NIN2015 (1.Januar 2015)
Typ AC ist in der Schweiz und in der EU nicht mehr zugelassen. Es wird nur noch der Typ A eingesetzt. (Typ AC erfasst eigentlich Wechselströme)
Typ A kann zusätzlich zum Wechselstrom auch Pulsierenden Gleichstrom erfassen und im Fehlerfall auslösen. Typ A ist der meist verbaute FI in der Schweiz
Typ B kann reine Gleichfehlerströme und AC Fehlerströme bis zu 1kHz erkennen. Solche Fehlerstrome können z.b von Frequenzumrichter bei Waschmaschinen kommen. ( Typ F kann dies auch jedoch bis zu 10mA bei Gleichstrom)
Typ B+ ist gleich wie Typ B kann jedoch AC Fehlerströme bis zu 20kHz erfassen. Er wird daher für gehobenen Brandschutz verwendet.
H07VVU5G1.5
Welches Kabel wir hier gesucht und woran erkennt man das?
H= Harmonsierte Typen EU (CH-N würde ein Schweizer Kabel bezeichnen)
07=Nennspannung 450/700Volt ( 1= ist 600/1000V)
V= Isolierhüle Draht normales PVC ( Bsp. Q = Polyurethan beim PUR PUR)
V= Mantel ist normales PVC (Bsp. M = Mineralisolierung beim FE180)
U= Leiterart rund ( Bsp. F = feindrähtig für bewegliche Leiter)
5= Leiteranzahl
G= mit Schutzleiter (X= ohne Schutzleiter)
1.5= Leiterquerschnitt
Erkläre die auslösung beim LS B,C und D
Thermisch und Magnetisch!!!
gG=?
gM=?
gR=?
gTr=?
Mit wieviel Prozent dürfen Diazedsicherungen belastet werden?
gG= allgeimeine Anwendungen
gM= Motoren
gR= Schutz Elektronik (Halbleiterschutz)
gTR= Schutz für Trafo
Sicherungen dürfen nur 85% belastet werden, da jeder Mensch die sicherungen anderst anzieht.
g=Ganzbereichssicherung, die Ströme bis wenigstens zu ihrem Bemessungsstrom dauernd führen und Ströme vom kleinsten Schmelzstrom bis zum Bemessungsausschaltstrom ausschalten kann.
(nur diese Verwenden in Installationen)
Was gibt es für RCD Typen?
Typ A Pulsstrom
Typ B Allstrom
Typ B+ Allstrom (brandschutz erhöht)
Typ F Mischfrequenz (FU 230V)
Wieso sollte eine Anlage in mehrere Stromkreise aufgeteilt werden?
Fehlereingrenzung
Um die Wartung, Kontrolle, Instandhaltung zu vereinfachen
Um Sekundärunfälle zu verhindern (alles dunkel)
Um die Gefahr von Fehlauslösungen an RCDs durch Vorbelastung zu minimieren
Um ungewolltes unter Spannung setzen zu verhindern
Wann darf der Neutralleiter reduziert werden?
ab 16mm2
Es handelt sich um ein Drehstromkreis/ Netz
Der Oberschwingungsanteil nicht grösser ist als 15%
Wer kann Andere Vorschriften vorschreiben?
VNB, VKF, ESTI, SUVA, Installationsinhaber. Diese Vorschriften dürfen die Normen der NIN nur VERSTÄRKEN NICHT MINDERN!
Erkläre die verschiedenen Schutzklassen
Schutzklasse 0 = Nur Basisschutz
Schutzklasse 1= Basisschutz inkl. Anschluss eines Schutzleiters um eine automatische Abschaltung im Fehlerfall zu bewirken.
Schutzklasse 2= Sonderisolation
Schutzklasse 3= Schutzkleinspannung SELV, PELV
Von was ist die höhe eines Kurzschlussstromes abhängig?
Leistung und aufbau der Stromquelle
Länge und Querschnitt der Leiter zwischen Stromquelle und Ort des Kurzschlusses
Kurzschlusssituation: L-L, L-N, L-PE
Buschstaben der Netze ?
z.B TN-C
1. Buchstabe (Sternpunkt)
T Direkte Verbindung eines Punktes zur Erde
I Alle Aktiven Teile von Erde getrennt oder über eine hohe Impedanz an Erde gelegt
2. Buchstabe (Körper)
T Direkte Verbindung der Körper zur Erde
N Direkte Verbindung zum Sternpunkt
3. Buchstabe
C Schutz- und Neutralleiter zusammen
S Schutz- und Neutralleiter getrennt
Unterschied Not- Aus und Not- Halt?
Not- Aus: Minderung oder Beseitigung elektrischer Gefahren
Not- Halt: Minderung oder Beseitigung mechanischer oder nicht elektrischer Gefahren
Wo dürfen nur T13 installiert werden?
nassen, feuchten, korrosionsgefährdeten Räumen, Werkstätten, Arbeitsstätten, Haushaltsküchen, im Freien
ab 31.12.2016 dürfen T12 nicht in Verkehr gebracht, installiert, oder ersetzt werden,
Lediglich der Austausch von Frontplatten ist erlaubt.
Wie sind Überstromunterbrecher anzuordnen?
-
- 1 / 41
-