Harnsystem, Wasser- und Elektrolytenhaushalt - RSL2019F
BAP Kapitel 18
BAP Kapitel 18
Fichier Détails
Cartes-fiches | 60 |
---|---|
Utilisateurs | 14 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 15.04.2019 / 31.01.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190415_wasser_und_elektrolytenhaushalt
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190415_wasser_und_elektrolytenhaushalt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wo wird das Renin gebildet? 1
Was hat es für eine Funktion? 1
Was stärkt die Renin ausschüttung? 3
Was hemmt die Renin ausschüttung? 3
- In den Epitheloidzellen des juxtaglomerulären Apparates
- Es steigert Blutdruck und Blutvolumen
- Bei Minderdruchblutung der Niere
- Natriummangel
- Sympathikusaktivierung
- Hohe Natriumkonzentration
- Angiotensin II
- Aldosteron
Was ist Angiotensin II? 1
Wie wird es gebildet? 1
Was hat es für eine Wirkung? 1
Was machen Aldosteron und ADH? 1
- Ein Peptidhormon aus acht Aminosäuren
- Renin spaltet im Blut vom Angiotensinogen ein Stück ab, das Angiotensin I, durch das Angiotensin-converting-Enzym (ACE) entsteht das Angiotensin II
- Es hat stark gefässverengende Wirkungen, steigert kurzfristig den Blutdruck, steigert den Durst, fördert die Natriumrückresorption im proximalen Tubulus und stimuliert die Freisetzung von Aldosteron und ADH
- Sie erhöhen über eine gesteigerte Rückresorption von Natrium bzw. Wasser in der Niere die Natriumkonzentration im Blut sowie das Blutvolumen und damit den Blutdruck
Was ist Erythropetin und wo wird es gebildet? 2
Was hat es für eine Wirkung? 1
Wann wird es vermehrt ausgeschüttet? 1
Wann ist dies z.B. der Fall? 2
- Ein Eiweisshormon
- 90% in der Niere und 10% in der Leber
- Es steigert die Erythropoese (Neubildung von Erythrozyten in roten Knochenmark)
- Bei zu tiefem Sauerstoffpartieldruck im arteriellen Blut
- Bei einer fortgeschrittenen Lungenerkrankung
- Bei der Höhenanpassung im Hochgebirge
Wie viel Urin scheidet ein Erwachsener pro Tag etwa aus? 1
Wie hoch ist die Zahl der Blasenentleerungen (Miktionen) pro Tag beim Säugling und beim Erwachsenen? 2
Aus was besteht der Urin zum grössten Teil? 1
Was hat es für wichtige Bestandteil welche mit dem Urin ausgelöst werden? 3
- 1.5 Liter
- 10-18 beim Säugling
- 4-6 beim Erwachsenen
- 95% aus Wasser
- Harnstoff
- Harnsäure
- Kreatinin
Wer ist für die gelbliche Färbung des Urins vorallem verantwortlich? 1
Auf was weist ein schmutzig-brauner, rötlicher Urin hin und auf was ein trüber, weisslich-cremiger Urin? 2
Welche pathologischen Urinbestandteile können mit der Teststreifendiagnostik erkannt werden? 5
- Die Urochrome
- Auf eine Harnwegsblutung (Hämaturie)
- Auf eine Infektion mit massiver Beimengung von weissen Blutkörperchen (Leukozyturie)
- Proteine
- Glukose
- Erythrozyten
- Leukozyten
- Ketonkörper
Mit was beginnen die ableitenden Harnwege, zu was vereinigen sie sich und wo münden diese? 3
Wie fliesst der Urin von hier weiter und als was vereinigt sich diese Struktur am Nierenhilum? 2
Was fördert den Abtransport des Urins in die Harnleiter? 1
- Sammelrohren
- Papillengängen
- Nierenpapillen
- Nierenkelche
- Nierenbecken
- Glatte Muskelfasern in der Wand des Nierenbeckens
Zu was verengt sich das Nierenbecken? 1
Wie sind diese Strukturen aufgebaut? 1
Un wo münden sie in welche Struktur? 1
- Zu den Harnleiter
- 2.5mm dick und 30cm lang
- Im kleinen Becken in die Harnblase
Wo sind die drei physiologischen Harnleiterengen? 3
Warum sind die Harnleiterengen klinisch von Bedeutung? 1
- Am Abgang aus dem Nierenbecken
- An der Kreuzung des Harnleiters mit A. und V. iliaca communis
- Während des letzten Stückes durch die Harnblasenwand
- Hier bleiben Nierensteine bevorzugt hängen und führen zu Nierenkoliken
Was ist die Harnblase? 1
Von was wird das Dach der Harnblase bedeckt und an was grenzt der hintere Teil bei der Frau und beim Mann? 4
Als was werden die drei Schichten der Blasenwandmuskulatur zusammengefasst? 1
- Ein aus glatter Muskulatur gebildetes Hohlorgan
- Vom Peritoneum (Bauchfell)
- Von der Scheide
- Von der Gebärmutter
- Vom Rektum
- M. detrusor vesicae / Detrusormuskel
Was ist der lateinische Name der Harnleiter? 1
Was ist der lateinische Name der Harnblase? 1
Was ist der lateinische Name der Harnröhre? 1
- Ureter
- Vesica urinaria
- Urethra
Was macht die Harnröhre? 1
Wie heisst der Abgang der Harnröhre aus der Harnblase? 1
Wie heisst ihre Mündung an die Oberfläche? 1
- Verbindet die Harnblase mit der Körperoberfläche
- Innere Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae internum)
- Äussere Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum)
Wie lange ist die Harnröhre der Frau und wo mündet sie? 1
Wie lange ist die Harnröhre des Mannes und wo mündet sie? 1
Wie verläuft die Harnröhre des Mannes? 2
Was mündet im Vorsteherdrüsenteil? 1
- 4cm und mündet in den Scheidenvorhof
- 20cm und mündet auf der Eichel des Penis
- Vorsteherdrüsenteil zunächst in die Vorsteherdrüse (Prostata) und den Beckenboden
- Der längste Abschnitt mit ca. 15cm ist der Schwellkörperteil
- Die Samenwege
Wie wird die Harnröhre verschlossen? 2
- Mit dem inneren Harnröhrenschliessmuskel (M. sphincter urethrae internus)
- Mit dem äusseren Harnröhrenschliessmuskel (M. sphincter urethrae externus)
Was ist das maximale Fassungsvermögen der Harnblase? 1
Ab wann besteht der Drang zur Blasenentleerung und wie heisst das auf lateinisch? 2
Wie verläuft die Blasenentleerung? 3
- 800ml
- 350ml
- Miktion
- Zuerst spannt sich die glatte Muskulatur der Blasenwand an (M. detrusor vesicae)
- Dadurch erweitert sich die Harnröhre im Bereich des inneren Harnröhrenschliessmuskels
- Erschlaffung des äusseren Harnröhrenschliessmuskel
Was ist die Blaseninkontinenz? 1
Wie kann eine kritische Reduktion des Glomerulusfiltrates erfolgen? 2
Welche harnpflichtigen Subsanzen haben sich bewährt für die Diagnose und Kontrolle einer Niereninsuffizienz? 3
- Patienten mit Harninkontinenz können die Blase eingeschränkt oder gar nicht kontrollieren
- Plötzlich heisst akute Niereninsuffizienz
- Langsam entwickeln, chronische Niereninsuffizienz
- Kreatinin
- Harnstoff
- Cystation C
Wie ist der physiologische pH-Wert?
7,4
Was ist ein Puffer?
Ein Puffer gleicht einen Mangel oder Überschuss von H+-Ionen aus.
Welche Puffersysteme hat der Körper?
- Kohlensäure-Bikarbonat-Puffer
- Protein-Puffer Albumin
- Protein-Puffer Hämoglobin
- Phosphat-Puffer
Wie kommt es zur metabolische Azidose?
- Schock (Laktat entsteht)
- Durchfall (Verlust von Bikarbonat)
- Niereninsuffizienz
- Ketoazidose
- pH-Wert <7.35
Was sind die Anzeichen einer respiratorischen Alkalose und wie kannst du sie behandeln?
- Hyperventilation (Verlieren viel CO2), kribbeln ums Maul, Schwindel, Pfötchenstellung, Druckgefühl auf der Brust
- CO2 rückatmen mit O2-Gabe
- pH-Wert >7.45
Bei welcher Krankheit kommt es am häufigsten zu einer respiratorischen Azidose?
COPD, Pneumonie, pH-Wert <7.35
Zu welcher Säure-Basen-Störung kommt es unter wiederholtem starken Erbrechen?
Metabolische Alkalose, pH-Wert > 7.45
Was sind die Symptome/Ursachen der Hyperhydration?
- Ödeme; z.B. Lungen-, Bein-, Bauchödem, dünner Urin
- Zu grosse Zufuhr
- Zu geringe Ausfuhr
Was sind die Symptome/Ursache der Dehydration?
- Durst, trockene Schleimhäute, stehende Hautfalte, konzentrierter Urin, Schwindel, Schwäche, Verrwirtheit, Synkope
- Zu geringe Zufuhr
- Zu grosse Ausfuhr
Welche Elektrolytenveränderungen führen zu Herzrythmusstörungen?
- Magnesium
- Kalium
Wieso können Verschiebungen im Na-Haushalt eine Bewusstseinsstörung bedingen?
Die Nervenzellen werden beeinträchtigt aufgrund von Osmose = neurologische Symptome
Welche Hormone regulieren den Kalziumhaushalt?
- Vitamin-D
- Parathormon
- Kalzitonin
Welches ist das entscheidende Anion (-) für den osmotischen Druck im Extrazellulärraum?
Chlorid
Was sind die letalen Bereiche des PH-Wertes im Körper
- <6.9
- >7.7
Wie kommt es zu Störungen im Chloridhaushalt
Massiven Verlust der Magensäure
-
- 1 / 60
-