Qualitätsmanagment (Technische - Kaufleute)
Qualitätsmanagment (Technische - Kaufleute) - Begriffe
Qualitätsmanagment (Technische - Kaufleute) - Begriffe
Set of flashcards Details
Flashcards | 12 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 13.04.2019 / 20.01.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190413_qualitaetsmanagment_technische_kaufleute
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190413_qualitaetsmanagment_technische_kaufleute/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was bedeutet KVP ?
KVP = Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Merkmale :
- Prozessorientierung
- Einführung eines Qualitätsmanagement
- Betriebliche Vorschlagswesen
- Investition in die Weiterbildung der Mitarbeitenden
- Mitarbeiterorientierte Führung
Wie heissen die 5 Phasen die beim DMADV-Zyklus verwendet werden ?
D = Define
M = Measure
A = Analyse
D = Design
V = Verify
Ordnen Sie die folgenden Kernaussagen dem jeweiligen Qualitätskonzept zu.
A) Qualitätsprüfung ist Aufgabe der einzelnen Produktionsschritte im Wertschöpfungsprozess und bedeutet mehr Selbstkontrolle als Fremdkontrolle.
B) Eine Qualitätsverbesserung isz nur möglich, wenn sich alle Mitglieder das Unternehmens am Qualitätsprozess beteiligen.
C) Qualität ist ein strategisches Ziel, das einen anhaltenden Nutzen für die Organisation und die Gesellschaft stiften soll (Win-win-Situation)
D) Es wird grosser Wert auf ganheitliches Qualitätsdenken und -handeln gelegt, das in jeder Hinsicht
als vorbildlich bezeichnet werden kann.
E) Qualität orientiert sich an den Kundenbedürfnissen und betrifft das gesamte Unternehmen.
F) Schrittweise Verbesserung der Produkte durch Einbezug aller Führungskräfte und Mitarbeitenden.
A) = Konzept des internen Kunden
B) = Qualitätstriologie
C) = Total Quality Management
D) = Buisness Exellence
E) = Total Quality Controll
F) = Kaizen / Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Ordnen Sie die folgenden Merkmale entweder der Kategorie QK / QS (Qualitätskontroller/sicherung)
oder der Kategorie TQM (Total Quality Management) zu.
Merkmale :
- Qualität ist die Aufgabe weniger Mitarbeiter.
- Produkt- und fertigungsbezogene Qualitätskriterien.
- Präventive Qualitätsmassnahmen.
- Quaität als strategisches Ziel.
- Erweiterter Kundenbegriff (interner und externer Kunde).
- Einhaltung bestimmter Qualitätswerte (Toleranzen) und Erfüllung bestimmter Kundenanforderungen.
- Minimierung der Fehler und Maximierung der Kundenzufriedenheit.
- Herstellorientierter Qualitätsbegriff.
QK / QS
- Qualität ist die Aufgabe weniger Mitarbeiter.
- Produkt- und fertigungsbezogene Qualitätskriterien.
- Einhaltung bestimmter Qualitätswerte (Toleranzen) und Erfüllung bestimmter Kundenanforderungen.
- Herstellorientierter Qualitätsbegriff.
TQM
- Präventive Qualitätsmassnahmen.
- Erweiterter Kundenbegriff (interner und externer Kunde)
- Minimierung der Fehler und Maximierung der Kundenzufriedenheit.
Welche Aussagen treffen auf den Qualitätsstandard Six Sigma zu ?
In welcher Kategorien lassen sich Qualitätsnormen einteilen ?
Welche Aussagen treffen auf die Normenreihe ISO 9000ff. zu ?
Welche zentralen Grundsätze für das Qualitätsmanagement stammen aud dem Total-Quality-Control-Konzept ?
Beschreiben Sie in zwei Sätzen die TQM-Philosophie und nennen Sie drei Beispiele (operative Aufgaben),
die den Einfluss der Logistik auf die Qualität der Unternehmens verdeutlichen.
Total quality Management bedeutet, alle Unternehmenstätigkeiten auf die Erwartungen bzw.
Anforderungen der Kunden auszurichten und ständig zu verbesserns. Um dieses strategische
Ziel zu erreichen, sindalle Mitarbeitenden gefordert - vom Vorsitzenden des Verwaltungsrats
bis zum Pförtner. Beispiele für operative Logistikaufgaben mit Einfluss auf die Qualität.
- Verpackungseinheit festlegen (produktqualität mit Kostenfolgen).
- Liefertermine einhalten (Prozessqualität mit Auswirkung auf die Kundenzufriedenheit).
- Kühlkette aufrechterhalten (Prozess- und Produktqualität mit Auswirkung auf die Kundenzufriedenheit, mit Kostenfolgen und mit Einfluss auf das image der Organisation.
Nennen Sie mindestens drei Voraussetzungen für die Umsetzung des TQM-Konzeptes.
Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung des TQM-Konzeptes
- Qualität wir als unternehmensweite Aufgabe verstanden, die von allen Mitarbeitenden auf allen Stufen erarbeitet werden muss.
- Alle Prozesse im Unternehmen werden so gestaltet, dass Produkte und Dienstleistungen aus Kundensich stetig verbessert werden.
- Qualitätsbezogene Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen sind klar geregelt.
Das Konzept das internen Kunden leitet die Qualitätsanforderungen aus den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden ab. Worin besteht ein wesentlicher Unterschied gegenüber der Qualitätstrilogie und dem TQC-Konzept?
Das Konzept des internen Kunden versteht die Kundenorientierung nicht nur nach aussen hin im Sinne einer Ausrichtung auf
externe Endverbraucher bzw. -nutzer, sondern auch nach innen im Sinne einer Ausrichtung auf die internen Abnehmer von Arbeitsergebnissen. Es fasst das gesamte Unternehmen als Netzwerk von Kundenbeziehung auf, bei denen die internen Kunden von der Arbeitsqualität anderer Mitarbeitender, Abteilungen oder Filialen im eigenen Unternehmen (= interne Lieferanten) abhängig sind. So sind alle an einem Produktionsprozess beteiligten Mitarbeitenden und Organisationseinheiten auf qualitätsgeprüfte Zwischenergebnisse angewiesen, damit sie selbst eine gute Qualität abliefern können.
Ausgangslage
2016 hat sich die Metallica AG auf die Einführung einer harmonisierten Informatik-Plattform und die Verankerung der Kaizen-Philosophie konzentriert. Ausser in die Technik investiert die Metallica AG in ihre Mitarbeitenden, die den wichtigsten Erfolgsfaktor darstellen. Das gilt auch für die Mitarbeitenden neu akquirierter Unternehmen, die in die Metallica AG intergriert werden sollen
Aufgabe : KVP umsetzen
Welcher Massnahmen Können Sie umsetzen, um in den neu erworbenen Unternehmen die Kaizen-Philosophie einzuführen? Schlagen sie minesten drei konkrete Massnahmen vor und gehen Sie dabei auch kurz auf Werte und Führungsgrundsätze von Unternehmen ein.
Möglicher KVP-Massnahmen:
- Kaizen-Coach ausbilden, die gruppenweit agieren und so eine Breitenwirkung erzielen.
- KVP-Programm einführen, bestehend aus Führungsgrundsätzen verbunden mit inhalten zur Prozessverbesserung in allen Unternehmensbereichen.
- Fokusierung auf Qualität und Kundenorientierung zugunsten einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung und zielgerichteteer innovationen.
- Kundenschulung zur Verbesserung bestehender Produkte und Entwicklung neuer, kundenfreundlicher Lösungen durchführen.
- Jährliche Ziele für das Qualitäts- und Umweltmamangement in Bezug auf Standards und Prozesse vereinbaren.
- Übergeordnete Leitlinien für die Rekrutierung, Entlohnung, Ausbildung und Entwicklung des Personals sowie der Führungskräfte Leistungsmanagement einführen.
-
- 1 / 12
-