M3a
Altklausur WS 17/18
Altklausur WS 17/18
Kartei Details
Karten | 80 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 13.04.2019 / 10.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190413_m3a
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190413_m3a/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
66) Libett et al. (1983) sowie Bode et al. (2011) haben in ihren berühmten Experimenten die bewusste Kontrolle von Handlungen durch den freien Willen untersucht. Welche Aussagen zu diesen Experimenten sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
67) Welche Aussagen zur Global Workspace Theorie des Bewusstseins sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
68) Stellen Sie sich vor, dass bei Patient A. der Balken durchtrennt wurde. Welche der folgenden Aussagen sind dann richtig? Bei den Optionen D und E ist erste Satz jeweils als richtig anzunehmen. [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
Artikel Wahrnehmung: van der Hoort et al. (2011)
van der Hoort, B., Guterstam, A., & Ehrsson, H. H. (2011). Being Barbie: the size of one’s own body determines the perceived size of the world. PLOS ONE, 6(5), e20195.
van der Hoort et al. (2011) haben sich in einer Reihe von Experimenten mit der Frage auseinandergesetzt, wie Menschen die Welt erleben würden, wenn sie das Gefühl hätten, einen sehr kleinen oder großen Körper zu besitzen.
In den Experimenten 1-4 ging es um die Illusion, einen Körper einer anderen Größe als der eigenen zu besitzen, während in den Experimenten 6-10 die Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Welt im Mittelpunkt standen.
69) Welche Aussagen zu den Experimenten 1-4 sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
70) Welche Aussagen zu den Experimenten 6-10 sind richtig? (Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
71) In der Untersuchung von Nijboer et al. (2008) wurde bei zwei Patienten diePrismenadaptationsprozedur angewandt. Welche Aussagen sind in diesem Zusammenhang richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
72) Welche Aussagen zum PRT task, der in dieser Untersuchung zum Einsatz kam, sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
73) Nach Lesen des Artikels von Goh und Lu (2012): Welche Aussagen über das encoding- retrieval-match sind korrekt? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
74) Welche möglichen Effekte einer Erhöhung der Übereinstimmung von Enkodierung und Abruf (encoding-retrieval match) hat Nairne (2002) vorhergesagt? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
75) Welche Aussagen zu Sliwinska et al.'s (2012) Studie zur phonologischen Verarbeitung sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
76) Welche Aussagen zur transkraniellen Magnetstimulation (TMS) bei Sliwinska et al. (2012) sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
77) Welche der folgenden Aussagen zu Theorie und Methode des Artikels von Toplak et al. (2011) sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
78) Welche der folgenden Aussagen zu Methode, Analysen und Ergebnissen des Artikels von Toplak et al. (2011) sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
79) Welche der folgenden Aussagen zum Artikel von Tversky und Kahneman (1981) sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
80) Welche der folgenden Aussagen zum Artikel von Tversky und Kahneman (1981) sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
1) Im Einführungskapitel haben Sie vier verschiedene Forschungsansätze, die für die kognitive Psychologie relevant sind, kennengelernt: die experimentelle kognitive Psychologie, die kognitive Neuropsychologie, die kognitive Neurowissenschaft und die komputationale Kognitionswissenschaft. Welche Aussagen zur experimentellen kognitive Psychologie (im klassischen Sinne) sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
2) Was gehört zu den Grundannahmen der kognitive Neuropsychologie? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
3) Im Rahmen der kognitiven Neurowissenschaften werden verschiedene Methodenverwendet, um das Gehirn zu untersuchen. Welche der folgenden Aussagen zu diesen Methoden sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
4) Im Rahmen der komputationalen Kognitionswissenschaft werden unter anderem Modelle entwickelt, die Aspekte der menschlichen Kognition nachbilden. Eine Art von Modellen sind konnektionistische Netzwerke. Welche der folgenden Aussagen zukonnektionistischen Netzwerken sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
5) Welche der folgenden Aussagen zur Reizübertragung vom Auge zum Kortex beim Sehen sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
6) Zeki geht in seiner Theorie der funktionalen Spezialisierung davon aus, dass es bei der visuellen Verarbeitung zu einer Aufgabenteilung kommt, wobei verschiedene Areale jeweils eine bestimmte Aufgabe übernehmen. Welche Aussagen sind in diesem Zusammenhang richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
7) Milner und Goodale unterscheiden in ihrer Theorie der zwei visuellen Systeme zwei Ströme der visuellen Verarbeitung. Welche Aussagen zu diesen zwei Strömen sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
8) Welche der folgenden Aussagen zur Farbwahrnehmung sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
9) Welche monokularen Cues der Tiefenwahrnehmung gibt es? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
10) Welche Aussagen zur subliminalen bzw. unbewussten Wahrnehmung sind richtig?
[Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
11) Bei der Wahrnehmung eines Objektes oder Musters ist es denkbar, dass es zuerst zu einer Verarbeitung lokaler Details kommt, es ist aber auch denkbar, dass es zuerst zu einer Verarbeitung globaler Merkmale kommt. Welche Aussagen sind in diesem Zusammenhang richtig? Bei Option D ist der erste Satz als richtig anzunehmen. [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
12) Sie haben zwei Theorien der Objekterkennung kennengelernt: die Theorie der Objekterkennung von Marr (1982) und die Theorie des Erkennens anhand elementarer Teilkörper von Biedermann (1987). Angenommen, Sie betrachten einen Schemel mit einer kreisförmigen Sitzfläche und drei zylinderförmigen Beinen, der vor Ihnen steht. Welche der folgenden Aussagen sind dann richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
13) Welche Aussagenn zur Wahrnehmung von Gesichtern sind richtig? (Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
14) Welche Aussagen zu Kosslyns Theorie der perzeptuellen Antizipation sind richtig? [Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
15) Welche Aussagen zur Theorie der direkten Wahrnehmung von Gibson sind richtig?
[Kreuzen Sie bitte alle richtigen Aussagen an. Es können mehrere, alle oder keine Aussagen richtig sein.]
-
- 1 / 80
-