QV_2019_Beton
- Beton
- Beton
Set of flashcards Details
Flashcards | 25 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 19.03.2019 / 21.04.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190319_qv2019beton
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190319_qv2019beton/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Vorteile Zement (8)
- hydraulisch (erhärtet unter Wasser)
- hohe Druckfestigkeit
- schützt Bewehrung vor Rost
- wieder verwendbar, ungiftig
- frost & wetterbeständig
- gute Wasserdichtigkeit
Nenne 6 Spezialbeton
- Luftporenbeton
- Hochfesterbeton
- Leichbeton
- Selbstverdichtender Beton (SCC)
- Recyclingbeton
- Stahlfaserbeton (Steelpact)
Vorteile Beton (8)
- nicht brennbar
- mit Bewehrung weitgehend Erdbebensicher
- günstige Herstellung
- leicht anpassungfähig
- geringe Unterhaltskosten
- gute Schalldämmung gegen Luftschall
- Festigkeit nimmt mit Alter nicht ab
- Beton kann Druck & Stahl Zugkräfte aufnehmen
Nachteile Beton (6)
- grosse Abmessungen nötig, daher grosses eigengewicht
- lange Ausführungszeit
- schlechte Schalldämmung gegen Körperschall
- schlechte Wärmedämmung
- Abbruch & änderun teuer z.T. schwiiierig
- lange Austrocknungszeit durch Wasser
Auf was hat W/Z Einfluss? (4)
- Verarbeitbarkeit
- Konsistenz
- Festigkeitsbildung
- Dichtigkeit
Erkläre Zusatzstoffe.
feinkörnige Mineralstoffe oder Fasern die Eigenschaft des Beton verbessern.
Erkläre Zusatzmittel.
durch chemische & oder physikalische Wirkung Eigenschaft des Betons beeinflussen.
Aus was besteht Beton?
- Wasser
- Zement
- Gesteinskörnung (<4mm)
Erkläre folgendes:
CEM I 42.5
CEM = EU normierter Zement
I = Zementfestigkeit
42.5 = Normfestigkeit nacht 28 Tage (in N/mm2)
Konsistenzklassen:
X, X0, XC, XD, XF, XA
- X = Exposition
- X0 = kein Angriffsrisiko
- XC = Karbonatisierung
- XD = Chloride
- XF = Frost- mit oder ohne Taumittel
- XA = chemischer Angriff
Norm Beton .....
SN EN 206-1
Erkläre folgende Begriffe:
C25 I XC4, XF1 I Dmax. 32 I Cl 0.20 I C3
- Druckfestigkeitsklasse
- Expositionsklasse
- Grösstkorn
- Chloridgehalt
- Konsistenzklasse
Nenne folgende Begriffe:
BV, FM, LP, VZ, SBE/HBE, DM, ST
BV= Betonverflüssiger
FM= Fliessmittel
LP= Luftporenbildner
VZ= Verzögerer
SBE/HBE= Beschleuniger
DM= Dichtungsmittel
ST= Stabilisierer
Baugips: Eigenschaft? Verwendung?
Eig: grauweisser Pulver, nicht hydraulisch, gut verarbeitbar, nicht mit Zement mischbar, chemisch neutral, wiederverwendbar
Verw: Innenputz, Gipsplatten, Ummantelung, Flickarbeiten
Eigenschaften (4) & Verwendung (2) Hydraulischer Kalk
Eig: Wasserbeständig, eignet sich für Wärme & Schalldämmung, geringere Druckfestigkeit als Zement, günstiger als Zem.
Verw: Verputze, Zusatz im Beton
Weisskalk: 6 Eigenschaften & 3 Verwendungen
Eig: 1. geringe Festigkeit, 2. nicht wasserbeständig, 3. nicht hydraulisch, 4. feuchter Kalk ist stark ätzend, 5. schneeweisse Farbe, 6. langer Erstarrungsprozess (bis 12Mon.)
Verw: 1. Verputze im innern, 2. Zusatz bei Strassenbeläge, 3. Verbessert Bodeneig.
5 Zementarten
CEM I: Portlandzement
CEM II: Portlandkompositzement
CEM III: Hochofenzement
CEM IV: Puzzolanzement
CEM V: Kompositzement
4 Phasen der Hydratation
- Gesteinskörner trocken gemischt
- durch Zugabe von Wasser wird Zem.kornoberfläche aufgeweicht & dünne Gelschichten bilden sich
- Gelmassen versteifen & vergrössern sich, empfindlicher Zustand, Anpassungsfähigkeit verloren
- Zwischenräume werden aufgefüllt, zunehmende Festigkeit, Übergang zu Festbeton
Nachteile Zement (5)
- empfindlich auf Säure
- feuchter Zement wirkt stark ätzend
- schlechte Wärmedämmung
- hohe Dichte (schwer)
- greift Alu an
Erkläre Alkali Aggregat Reaktion AAR.
Durch Löschkalk & Quarz ausgelöst
Kristalle bilden sicht --> Vol. nimmt zu
Nur Betonbauteile welche mit Wasser in Berührung kommen sind betroffen
Vermeidung: Hüttensand, Schiefer & Silikastaub in Zement
Erkläre Karbonatisierung.
Beton nimmt CO2 auf--> bildet Calciumcarbonat, nimmt mehr Druck auf
Durch Volumenänderung: Beton reisst & abplatzungen
Vermindert: Schwarzer Anstrich, Abdeck Kunststoffbahnen
Beton Schwinden & Kriechen?
Schw: Verringerung Volumen --> Feuchtigkeitverlust beim trocknen, kann nicht verhindert werden
Kriechen: Bleibende Verformung unter Belastung
Nenne 4 Mörtel
- Werkmörtel
- Baustellenmörtel
- Frischmörtel
- Festmörtel
Druckfestigkeit C25/30
C? LC?
25/30?
C: Normal-, Schwerbeton
LC: Leichtbeton
25/30: 25(30) N/mm2, min. Druckfestigkeit nach 28 Tage
6 Spezialbeton
- Luftporenbeton
- Hochfesterbeton
- Leichbeton
- Selbstverdichtender Beton (SSC)
- Recyclingbeton
- Stahlfasterbeton (Steelpact)
-
- 1 / 25
-