Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.
Was ist ein Bedürfnis?
Ein Bedürfnis ist ein Gefühl des Mangels, das individuell, kulturell und situativ (von den momentanen Umständen geprägt ist. Menschen wollen Bedürfnisse mit Hilfe des Marktes beseitigen.
Wie lassen sich menschliche Bedürfnisse einteilen?
Wie entwickelt sich die wirtschaftlich relevante Nachfrage aus Bedürfnissen?
Da nicht alle Bedürfnisse gleichrangig sind, gibt es eine Rangordnung in fünf Stufen, die Maslow-Pyramide. Mit jeder Bedürfnisstufe entwickelt sich eine neue Nachfrage, die von der Wirtschaft bedient werden kann.
➔ Beispiel: Zuerst braucht man ein Paar Schuhe, damit man an den Füssen nicht friert (Grundbedürfnis). Sobald man dies hat, will man z.B. ein Paar Schuhe mit dickeren Sohlen (Sicherheit). Durch die Mode ergibt sich soziale Anerkennung und erfüllt das Bedürfnis nach Kontakt und Anerkennung. So entsteht durch die verschiedenen Bedürfnissen eine wirtschaftliche Nachfrage nach unterschiedlichsten Schuharten.
Wie lassen sich Güter und Dienstleistungen kategorisieren?
Erkläre die Formel: «Nachfrage = Bedarf + Kaufkraft»
Menschliche Bedürfnisse sind tendenziell unbegrenzt. Jedoch sind die Mittel, d.h. Zeit und Geld nicht beliebig verfügbar. Wie viel ein Mensch für seinen Bedarf bezahlen will, drückt sich durch seine Zahlungsbereitschaft aus. Hat er das nötige Geld dazu, besitzt er auch die Kaufkraft um sein Bedarf zu stillen. So entsteht eine wirtschaftliche Nachfrage nach materiellen oder immateriellen Gütern.
Was ist die Rolle von Unternehmen?
Unternehmen sorgen für das Angebot und bedienen eine Nachfrage nach Gütern/Dienstleistungen.
Wie unterscheidet sich die Perspektive eines Unternehmens von der Perspektive der Konsumenten?
Erläutere die Begriffe Produktionsfaktoren, Produktion und Produkt
Benenne die Produktionsfaktoren zur Gütererstellung
Definiere die Begriffe Beschaffungsmarkt und Absatzmarkt!