Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.
Nach welchen vier Kriterien kann die Rechtsordnung eingeteilt werden?
Was versteht man unter Richterrecht?
Kann eine bestimmte Frage weder mithilfe des Gesetzesrechts, noch Gewohnheitsrechts beantwortet werden, muss das Gericht nach der Regel entscheiden, die es als Gesetzgeber aufstellen würde. Das Gericht füllt also die Gesetzeslücke durch eine eigene Regel oder durch Anwendung von Entscheidungen anderer Gerichte in gleichartigen Fällen.
Wie erfolgt eine Änderung oder eine Ergänzung der Verfassung?
Wie unterscheiden sich das Privatrecht und das öffentliche Recht?
Was bedeutet Compliance?
Compliance heisst Regeltreue. Damit will ein Unternehmen sicherstellen, dass die gesetzlichen Gebote und Verbote beachtet werden und die Richtlinien, Standards und Normen umgesetzt werden. Es ist die Aufgabe des obersten Managements, das durch Corporate Governance (gute Unternehmensführung) die Normen und Werte eines Unternehmens bestimmt.
Welche Rechtsgebiete gehören zum öffentlichen Recht?
Welches ist der ranghöchste Erlass in der Schweiz und welche Werte werden darin festgehalten?
Was versteht man unter dem rechtsstaatlichen Prinzip?
Das rechtsstaatliche Prinzip verlangt, dass jedes staatliche Handeln sich auf die Verfassung beziehen muss. D.h. die Behörden dürfen nur handeln, wenn die Verfassung, ein Gesetz oder eine Verordnung sie dazu ermächtigt.
Welches sind die wichtigsten Delikte des Strafgesetzbuches?
Welches sind die wichtigsten Arbeitsinstrumente der Behörden im Verwaltungsrecht?