Premium Partner
1499.jpg

Recht

Recht für technische Kaufleute (TK)

USD 30.00
Kartei aktivieren

Recht für technische Kaufleute (TK)

303
5.0 (1)

Kartei Details

Karten 303
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Autor mindprep Verlag AG
Stufe Andere
Copyright mindprep Verlag AG
Zielgruppe Angehende(r) technische Kauffrau, technischer Kaufmann
Erstellt / Aktualisiert 12.03.2019 / 10.03.2024
Druckbar Nein

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Nach welchen vier Kriterien kann die Rechtsordnung eingeteilt werden?

- 4 Punkte -

Kapitel 1: Recht und Rechtsordnung

  • Herkunft einer Norm (Gesetzesrecht, Gewohnheitsrecht, Richterrecht)
  • Rang einer Norm (Verfassung, Gesetz, Verordnung)
  • Geltungsbereich einer Norm (Kommunales Recht, kantonales Recht, eidgenössisches Recht)
  • Beteiligte Personen (Öffentliches Recht, Privatrecht)

Was versteht man unter Richterrecht?

- Definition -

Kapitel 1: Recht und Rechtsordnung

Kann eine bestimmte Frage weder mithilfe des Gesetzesrechts, noch Gewohnheitsrechts beantwortet werden, muss das Gericht nach der Regel entscheiden, die es als Gesetzgeber aufstellen würde. Das Gericht füllt also die Gesetzeslücke durch eine eigene Regel oder durch Anwendung von Entscheidungen anderer Gerichte in gleichartigen Fällen.

Wie erfolgt eine Änderung oder eine Ergänzung der Verfassung?

- 2 Punkte -

Kapitel 1: Recht und Rechtsordnung

  • Anstoss durch Parlament (Vorschlag) oder Volk (Volksinitiative mit 100‘000 Unterschriften)
  • Zustimmung des Volkes zum Parlamentsvorschlag oder der Volksinitiative mit Volksmehr und Ständemehr

Wie unterscheiden sich das Privatrecht und das öffentliche Recht?

- 2 Punkte -

Kapitel 1: Recht und Rechtsordnung

  • Privatrecht : Regelung des Verhaltens von gleichgestellten Privatpersonen (Privatautonomie)
  • Öffentliches Recht : Regelung von Beziehungen von verschiedenen Staatsorganen untereinander und von Rechtsverkehr zwischen Behörden und untergeordneten Privatpersonen (Staatsgewalt)

Was bedeutet Compliance?

- Definition -

Kapitel 1: Recht und Rechtsordnung

Compliance heisst Regeltreue. Damit will ein Unternehmen sicherstellen, dass die gesetzlichen Gebote und Verbote beachtet werden und die Richtlinien, Standards und Normen umgesetzt werden. Es ist die Aufgabe des obersten Managements, das durch Corporate Governance (gute Unternehmensführung) die Normen und Werte eines Unternehmens bestimmt.

Welche Rechtsgebiete gehören zum öffentlichen Recht?

- 4 Punkte -

Kapitel 1: Recht und Rechtsordnung

  • Verfassungsrecht
  • Strafrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Verfahrensrecht

Welches ist der ranghöchste Erlass in der Schweiz und welche Werte werden darin festgehalten?

- 1 Punkt -

Kapitel 1: Recht und Rechtsordnung

  • Die Bundesverfassung (BV) ist der ranghöchste Erlass in der Schweiz. In ihr sind die grundlegenden Werte wie Freiheit, Wohlstand, soziale und ökologische Verantwortung festgehalten.

Was versteht man unter dem rechtsstaatlichen Prinzip?

- Definition -

Kapitel 1: Recht und Rechtsordnung

Das rechtsstaatliche Prinzip verlangt, dass jedes staatliche Handeln sich auf die Verfassung beziehen muss. D.h. die Behörden dürfen nur handeln, wenn die Verfassung, ein Gesetz oder eine Verordnung sie dazu ermächtigt.

Welches sind die wichtigsten Delikte des Strafgesetzbuches?

- 5 Punkte -

Kapitel 1: Recht und Rechtsordnung

  • Tötungsdelikte (StGB 111-120)
  • Körperverletzungsdelikte (StGB 122-126)
  • Vermögensdelikte (StGB 137-172ter)
  • Urkundendelikte (StGB 251-257)
  • Bestechung (StGB 322ter-322decies)

Welches sind die wichtigsten Arbeitsinstrumente der Behörden im Verwaltungsrecht?

- 3 Punkte -

Kapitel 1: Recht und Rechtsordnung

  • Verfügung
  • Weisung, Verwaltungsverordnung, Kreisschreiben
  • Merkblätter, Richtlinien, Wegleitung, Leitfaden und andere Informationen