Installations Kontrolle
SIU Semester 2 B1
SIU Semester 2 B1
Kartei Details
Karten | 28 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 07.03.2019 / 15.01.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190307_installations_kontrolle
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190307_installations_kontrolle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist das vier Augenprinzip?
NIV Art. 31
Es sollen nicht dieselben Personen eine Installation begutachten und Mängel feststellen, welche schon einmal damit zu tun hatten.
So soll sichergestellt werdenn, dass zwei Experten nach dem 4 Augenprinzip die Sicherheit und Störungsfreiheit kontrollieren.
Unter welchen Voraussetzungen darf ein Montage-Elektriker die Erstprüfung durchführen?
-Vorweisung des dreitägigen Mess-Grundkurses
-Lerneintritt ab 2015
Wer führt die Schlusskontrolledurch?
Vor der Übergabe an den Eigentümer eine fachkundige Person nach NIV Art.8 oder ein Elektro-Sicherheitsberater oder ein Elekto-Projektleiter
Wer veranlasst die Stichprobenkontrolle?
Unabhängiges Kontrollorgan im Auftrag des EVU
Wann gilt ein Kontrollorgan als unabhängig?
Gemäss Art 31 NIV darf wer an der Planung, Erstellung, Änderungen oder Instandstellung der zu kontrollierenden Installation beteiligt war, darf nicht mit der Abnahme Kontrolle, periodischen Kontrolle oder mit Stichprobenkontrollen beauftragt werden.
Was sind transinte Überspannungen?
Kurzzeitige Spannungserhöhungen im Mikrosekundenbereich, die ein Vielfaches der anliegenden Netz-Nennspannung liegen
Was ist der Parallaxenfehler?
Visueller Fehler beim ablesen eines analogen Messgeräts mit Zeiger
Wann verwende ich Messpitzen mit Hochleistungssicherungen?
Beim verwenden von älteren Messinstrumenten oder Messgeräten niedrieger Kategorien.
Diese sorgen für eine höhere Sicherheit von Geräten und Personen.
Was bedeutet das Zwiebeln Prinzip bei der PSA?
Je nach gefährdung besteht Sie aus einer oder mehreren Schichten von Schutzkleidern.
Wie heissen die ersten 5 lebenswichtigen Regeln im Umgang mit Elektrizität?
- Wir arbeiten mit klarem Auftrag und wissen wer die Verantwortung trägt
- Wir führen Arbeiten nur aus wenn wir dafür geschult und berechtigt sind
- Wir arbeiten mit sicheren und intakten Arbeitsmittel
- Wir tragen die persönliche Schutzausrüstung
- Wir nehmen Anlagen nur in Betrieb wenn die vorgeschriebenen Kontrollen vorgenommen wurden
Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln?
- Freischalten und allseitig trennen
- Gegen Wiedereinschalten sichern
- Auf Spannungsfreiheit prüfen
- Erden und Kurzschliessen
- Gegen benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken.
Wer braucht einen Installationsbewilligung?
Wer elektrische Installationen erstellt, ändert oder inn Stand stellt und wer elektrische Erzeugnisse an elektrische Installationen fest anschliesst.
Wann muss bei einer Handänderung eine Kontrolle durchgeführt werden?
Elektrische Installationen mit zehn- oder zwanzigjähriger Kontrollperiode müssen bei jeder Handänderung nach Ablauf von 5 Jahren seit der letzten Kontrolle kontrolliert werden.
Was versteht man unter einer Sichtprüfung?
Eine Sichtprüfung bedeutet eine Prüfung mit allen Sinnen, um die richtige Auswahl und die ordnungsmässige Errichtung der elektrischen Betriebsmttel (Installationen) nachzuweisen.
NIV 6.1.2
Welche Messkategorien gibt es?
- Kategorie IV Einspeisungen
- Kategorie III Stromkreis/ Verbraucher fix montiert
- Kategorie II Verbraucher eingesteckt
- Kategorie I Verbraucher netz- unabhängih
Beschreiben Sie die Überspanningskategorien
- Cat IV, Drei Phasen Elektrizitätswerk-Anschluss, alle Freileitungen
=> Elektrizitäts Messer, Versorgungskabel, Anschlusspunkt zum Gebäude
- Cat III, Drei Phasen Verteilung einschliesslich einphasiger kommerzieler Beleuchtung
=> Geräte in Festinstallationen, Bsp. Schaltgeräte, merphasige Motoren, Steckdosen für grosse Lasteb
- Cat II, Einphasige Lasten die mit der Steckdose verbunden sind
=> Haushaltgeräte, Steckd. >10m von Cat III Quelle entfernt, Steckd. >20m von Cat IV Quelle entfernt
- CAt I, Elektronik
=> Batterien
Was sind Ursachen für Transiente Überspanungen?
- Schaltungen
- Elektrostatische Entladung
- Blitzeinschlag
Welche Genauigkeitsklassen elektrischer Messgeräte kennen wir?
- Feinmessgeräten = 0,1, 0.2, 0.5 => Abweichung in %
- Betriebsmessgeräten = 1, 1.5, 2.5, 5 => Abweichung in %
Was gilt es in Bezug zur Messgenauigkeit zu beachten?
Für genau Messungen ist der Bereich so zu wählen, dass das Resultat im letzten Drittel der Skala agezeigt wird.
(Analoge Messgeräte)
Was kann Einfluss auf die Messgenauigkeit haben?
- Lage des Instruments
- Temperatur
- Frequenz der Messgrösse
- Stromart, Kurvenform
- Fremdfelder
- Vibrationen
- Messschaltungsfehler
- Ablesefehler
Erkläre das Drehspulen Messgerät
- Ist (war) ein analoges Messgerät
- Im homogenen Magnetfeld eines kräftigen Dauermagnets ist die zweipolige Drehspule, drehbar gelagert. Wird diese mit Gleichstrom erregt, entsteht ein Magnetfeld welches die Drehspule je nach Stromrichtung in die eine oder andere Richtung ablenkt.
Erkläre das Dreheisenmesswerk
- Ist ein Analoges Messgerät
- Wird die Spule eregt werden die Festen Weicheisenplättchen und der drehbare Weicheisenflügel gleichpolig magnetisiert und stossen sich gegenseitig ab.
- Funktioniert für DC un AC
Beschreibe das Bimetallmesswerk
- Ist ein analoges Messwerk
- Besteht aus zwei gegenseitig gewickelten BI-Metall-Spiralen, die an einer drehbaren Achse befestigt sind. Wird die eine Spirale mit Strom durchlossen bewegt sich die Achse
- Zeigt den Effektivwert an
Welche Analogen Messwerke kennst du?
- Drehspulenmesswerk
- Dreheisenmesswerk
- Bimetallmesswerk
- Elektrodynamisches Messwerk
Was für ein Messwerk muss eingesetzt werden wenn der Effektifwert von nicht Sinusförmigen grössen ermittelt werden soll?
- Analoge oder Digitale RMS (TRMS) Messgeräte
- Geräte mit Dreheisenmesswerk
Wie sollten Messgeräte kalibriert werden?
Einsatz des Messgeräts
- Täglich => Jährlich
- Wöchentlich => Alle 2 Jahre
- Gelegentlich => spätestens alle 3 Jahre
Welche PSA Schutzstufen gibt es und nenne die Kurzschlussströme dazu.
- Stufe 0 = kleiner 1kA
- Stufe 1 = 1kA bis 7kA
- Stufe 2 = 7kA bis 15kA
- Stufe 3 = grösser 15kA
Welche PSA Kleidungsstücke gehören zu welcher Stufe?
- Stufe 0 = Keine
- Stufe 1 = Helm m. Visier, Isolierhandschuhe, Oberteil Klasse 1
- Stufe 2 = Helm m. Visier, Hitzehandschuhe, Isolierhandschuhe, Oberteil 2x Kl1 o. 1x Kl. 2
- Stufe 3 = Helm m. Visier, Hitzehandschuhe, Isolierhandschuhe, Oberteil Kl. 1 und Oberteil Kl. 2
-
- 1 / 28
-