Hydrologie FR
Hydrologie Klausurfragen
Hydrologie Klausurfragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 49 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Geography |
Level | University |
Created / Updated | 27.01.2019 / 14.11.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190127_hydrologie_fr
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190127_hydrologie_fr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wie nennt man den Wasserstand bei halbem Tidenhub?
Tidehalbwasser
Welche portablen Messgeräte gibt es, um den Wasserstand zu ermitteln?
Welche stationären Messgeräte gibt es, um den Wasserstand zu ermitteln?
Welche direkten Messgeräte gibt es für den Durchfluss?
Welche indirekten Meegeräte gibt es zur bestimmung des Durchflusses?
Wie werden Paramater bestimmt?
Manuell per Augenmaß oder digital mit komplexen Berechnungen
Wie können Messdaten erfasst werden?
Welche Probleme treten bei der Messdatenqualität auf?
Länge, Lücken, Pegelsackung, Landsenkung/hebung
Wie werden Sturmfluten definiert?
Ereignisse, bei denen die Wasserstände höher als der mittlere Wasserstand sind, selten, Entstehung durch Wind, nur an Küsten
Welche vorbeugenden Schutzmaßnahmen trifft Hamburg gegen Sturmfluten?
Hydrologie, Länderarbeitsgruppe, Risikokommunikation, konstruktive Ausbaureserve
Welche technischen Maßnahmen gibt es in Hamburg gegen Sturmfluten?
Deiche, Wände, Mauern, Tore, Sperrwerke, Schleusen, Deichverteidigung, Siele, Warten, Polder
welche operativen Schutzmaßnahmen gibt es in Hamburg?
Deichschau, Sturmflutwarndienst, Deichwarte, Übungen, Fluchtburgen, Katastrophenmanagement
Wie wird das oberirdische Einzugsgebiet ermittelt?
Begrenzung durch Wasserscheiden
Was zeigt eine Abflusskurve?
Beziehung zwischen Abfluss und Wasserstand
Wie entstehen Sturmfluten?
durch das Zusammenspiel von Gezeit, Luftdruck, Windverhältnissen und Küstenform
Was ist Hydrologie?
Die Wissenschaft von Erscheinungsformen des Wasser auf, über und unter der Erdoberfläche, sowie der Zirkulation des Wassers
Womit beschäftigt sich die Hydrologie?
quantitativen, ökologischen und chemisch/physikalischen Eigenschaften und Wirkungen des Wassers und dessen Wechselwirkung mit der Umwelt
Wie viel beträgt das Gesamtwasservolumen der Erde?
ca. 1,4 mrd. km2
Was wird unter Wasserwirtschaft verstanden?
Die zielbewusste Ordnung aller menschlichen Entwicklungen auf das ober- und unterirdische Wasser
Wie werden gesetzliche Vorgaben in Hamburg umgesetzt?
- EG Hochwasser-Risikomanagement Richtlinie
- Wasserhaushaltsgesetz
- hamburgisches Wassergesetz
- Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Wie lautet die Wasserhaushaltsgleichung?
Niederschlag=Abfluss+Verdunstung+Speicheränderung
Beschreibe den Wasserkreislauf
Wasser verdunstet (Transpiration, Evaporation)
wird durch atmosphärischen Transport weitergeleitet
fällt als Niederschlag zu Boden
Abfluss(Oberflächenabfluss, Interzeption, Perkolation, Infiltration)
Wie bezeichnet man die Verdunstung über freien Wasserflächen und vegetationsfreien Landflächen?
Evaporation
Wie heißt die a ktive Verdunstung von Pflanzen?
Transpiration
Was beschreibt die Interzeption?
Wasser, das von der Vegetation aus dem Niederschlag aufgefangen wird
Was versteht man unter effektivem Niederschlag?
der Teil, der unmittelbar als Direktabfluss wirksam wird
Was wird unter Abfluss verstanden?
das sich unter dem Einfluss der Schwerkraft auf und unter der Landoberfläche bewegende Wasser
Welche Abflussanteile gibt es?
Oberflächenabfluss, Zwischenabfluss, Basisabfluss
Der beschreibt der Oberflächenabfluss?
der Teil, der dem Vorfluter direkt über die Bodenoberfläche zugeflossen ist
Was ist Zwischenabfluss?
Der Teil, der dem Vorfluter aus oberflächennahen Bodenschichten zugeflossen ist
-
- 1 / 49
-