2. Säulen und Bogenformen | Antike reloaded: Tempelaufbau
Einführung in die Architekturgeschichte und Denkmalpflege
Einführung in die Architekturgeschichte und Denkmalpflege
Fichier Détails
Cartes-fiches | 60 |
---|---|
Utilisateurs | 11 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 23.11.2018 / 01.04.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20181123_antike_reloaded_tempelaufbau
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181123_antike_reloaded_tempelaufbau/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Astragal
- An der Säule der Ionischen Ordnung bezeichnet der Astragal die Grenze zwischen Schaft und Kapitell
Torus
- Wulst der attischen Basis.
Trochilus
- Hohlkehle der attischen Basis
Plinthe
quadratische Unterlagsplatte als Teil der Basis eines Stützglieds. (quadr. Sockelplatte/Fussplatte)
Gebälk
- Gesamtheit der >Balken einer Decken- (Balkenlage) oder einer > Dachkonstrunktion (Dachgebälk).
Krepis
Stufenunterbau und Fundament eines antiken Bauwerks, v.a. des Tempels
- Dorische Ordnung
Wieso braucht man Bogen?
- Bessere Satik (grössere Tragkraft)
- Spart material
- (man kann durchlaufen)
Arkade
Architrav
Archivolte
Bogenquaderung
-
- 1 / 60
-