2. Lehrjahr FaGe, BGS, Fach Berufskunde Pflege, D3 Medikamentengruppen
D3 Medikamentengruppen
D3 Medikamentengruppen
Kartei Details
Karten | 26 |
---|---|
Lernende | 412 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pflege |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 12.11.2018 / 23.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181112_2_lehrjahr_fage_bgs_fach_berufskunde_pflege_d3_medikamentengruppen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181112_2_lehrjahr_fage_bgs_fach_berufskunde_pflege_d3_medikamentengruppen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Analgetika (opioide)
Morphin, Durogesic
Wirken vorwiegend im zentralen Nervensystem, indem sie die Schmerzempfindung unterdrücken.
Antibiotika
Co-Amoxi-Mepha, Ciproxin
Substanzen gegen bakterielle Infektionen; stören gezielt die Stoffwechselvorgänge von Bakterien bei vergleichsweise geringer Schädigung des menschlichen Organismus.
Antidementiva
Aricept, Ebixa
Symptomatische Behandlung von Demenzerkrankungen; können vorübergehend eine Besserung der Symptome oder eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs bewirken.
Antidiabetika (Insuline)
Lantus, NovoRapid
Senkung des Blutzuckerspiegels bei Klienten mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus. Da Insulin durch die Verdauung unwirksam wird, kann es nicht oral eingenommen werden.
a) Langwirkendes Insulin (Verzögerungsinsulin)
b) Kurzwirkendes Insulin
c) Mischinsulin
Antidiabetika (oral)
Glucophage, Amaryl
Sind nur wirksam, wenn die körpereigene Insulinproduktion noch teilweise funktioniert; die Wirkung ist je nach Medikament unterschiedlich (reduzierte Blutzuckerneubildung, Verstärkung der Glukoseaufnahme ins Gewebe, Wirkungsverstärkung blutzuckersenkender Substanzen im Körper).
Antiemetika
Motilium, Zofran
Hemmung von Nausea und Brechreiz durch zentrale Wirkung auf das Brechzentrum im Gehirn und durch Beschleunigung der Magenentleerung.
Antihypertensiva (ACE-Hemmer)
Reniten, Lopirin
Wirken blutdrucksenkend durch Vasodilatation der peripheren Gefässe; verbessern zudem die Pumpleistung des Herzens und wirken so den Symptomen einer Herzinsuffizienz entgegen.
Antihypertensiva (Angiotensin- Rezeptorblocker)
Diovan, Blopress
Wirken blutdrucksenkend durch Vasodilatation der peripheren Gefässe; verbessern zudem die Pumpleistung des Herzens und wirken so den Symptomen einer Herzinsuffizienz entgegen.
Antihypertensiva (Betablocker)
Concor, Beloc ZOK
Herzmedikamente, die den Puls verlangsamen und den Blutdruck senken; das Herz hat während der Diastole mehr Zeit, sich zu füllen, wodurch die Auswurfleistung gesteigert wird; wirken zudem gegen Herzrhythmusstörungen und Angina pectoris.
Antihypertensiva (Calciumantagonisten)
Adalat, Norvasc
Hemmen den Calciumeinstrom in die Muskelzellen der Arterien, was eine Vasodilatation und eine Senkung des Blutdrucks zur Folge hat; verbessern zudem die Durchblutung des Herzmuskels und sind somit gegen Angina pectoris wirksam.
Antikoagulanzien (Cumarine)
Marcoumar, Sintrom
Herabsetzung der Blutgerinnung zur Prophylaxe und Therapie thromboembolischer Erkrankungen; Langzeittherapie; Cumarin ist ein Wirkstoff, der direkt die Bildung von Gerinnungsfaktoren in der Leber hemmt.
Antikoagulanzien (Heparine)
Clexane, Fraxiparine
Herabsetzung der Blutgerinnung zur Prophylaxe und Therapie thromboembolischer Erkrankungen; zeitlich beschränkte Therapie.
Antimykotika Anwendung lokal oder systemisch
Ampho-Moronal, Mycamine
Zur Behandlung von Pilzinfektionen durch Wachstumshemmung oder Abtötung.
Antipyretika
Novalgin, Dafalgan
Senken das Fieber oder schützen vor Fieber durch erhöhte Wärmeabgabe und vermehrte Schweisssekretion.
Antitussiva
Resyl plus, Sinecod
Dämpfen den Hustenreflex und vermindern so den Hustenreiz.
Benzodiazepine
Temesta, Dalmadrom
Helfen bei Anspannungs- und Angstzuständen und Schlafstörungen, sinnvoll in Krisensituationen oder wenn der Schlafrhythmus gestört ist.
Bronchospasmolytika
Ventolin, Serevent
Führen zur Erschlaffung der Bronchialmuskulatur und erweitern dadurch die Atemwege, zum Beispiel bei Asthma.
Diuretika
Torem, Lasix
Fördern die Harnausscheidung und werden häufig bei Herzinsuffizienz oder Niereninsuffizienz eingesetzt.
Glukokortikoide
Prednison, Pulmicort
Wirken entzündungshemmend und antiallergisch; werden bei Asthma, Allergien, Hauterkrankungen und rheumatischen Erkrankungen eingesetzt.
Laxantien
Dulcolax, Bulboid
Fördern die Stuhlentleerung; zur Therapie und Prophylaxe von Obstipation.
Nitrate
Nitroderm TTS, Nitroglycerin Streuli
Erweitern die Blutgefässe und verbessern dadurch die Sauerstoffzufuhr; häufige Anwendung bei Angina pectoris und Herzinsuffizienz.
Psychopharmaka (Antidepressiva)
Remeron, Saroten
Gegen depressive Verstimmungen; wirken stimmungsaufhellend, angstlösend, antriebssteigernd oder antriebshemmend.
Psychopharmaka (Neuroleptika)
Zyprexa, Haldol
Antipsychotische und beruhigende Wirkung; zum Beispiel zur Behandlung von Wahnvorstellungen.
Thrombozytenaggregationshemmer
Plavix, Aspirin cardio
Verhindern das Aneinanderhaften von Thrombozyten und werden unter anderem zur Prophylaxe und Therapie von thromboembolischen Erkrankungen, Schlaganfall und Herzinfarkt eingesetzt.
Zytostatika, Chemotherapeutika
Hycamtin, Leukeran
Substanzen, die das Zellwachstum oder die Zellteilung hemmen, wobei sich ihre Wirkung gezielt auf die krankheitsverursachenden Zellen richtet; werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt.
-
- 1 / 26
-