Methoden der Psychologie
Hobmair Kapitel 2
Hobmair Kapitel 2
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Soziales |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 31.10.2018 / 31.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181031_methoden_der_psychologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181031_methoden_der_psychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was versteht man unter einer Wissenschaftlichen Methode und welche Arten werdne unterschieden?
Systematisch geplante vorgehen- / Verfahrensweise zur Erreichung eines bestimmten Zieles.
Gewinnung von Wissen über einen bestimmten Objektbereich
Forschungsmethode
Erkenntnismethoden
Interventionsmethoden
Die Methode ist der Schlüssel zur Antwort auf die Frage des Forschers.
Erläutere diese Aussage:
Ein Wissenschaftliches Vorgehen muss systematisch geplant, nachvollziehbar und überprüfbar sein.
Das Vorgehen bestimmt das Resultat. Sind die Erkenntnisse einer Wissenschaft falsch so wurden die falschen Methoden eigesetzt.
Unterscheide die Naturwissenschaft von der Geisteswissenschaft.
- NW:
- Mensch als Naturwesen
- Erklären
- NW Vorgehen (Wirklichkeit zu beobachten und beschreiben)
- Physik, Chemie, Biologie
- GW
- Mensch als Geist-/ Kulturwesen
- Vestehen
- GW Vorgehen (Wert-und Sinnzusammenhänge)
Was versteht man unter einer empirischen Methode?
Erfahrungswissenschaftliche Methode einer planmässigen Beobachtung und Beschreibung eines bestimmten bereiches der Wirklichkeit zur Gewinnung von überprüfbaren Daten zum Zwecke der Erklärung.
Erläutere die Prinzipien des wissenschaftlichen Vorgehens:
- klare, präzise und genaue Beschreibung, eindeutige Bestimmung der zent. Begriffe
- genaue Angaben, auf welche Art und Weise der Forscher zu seinen Erkenntnissen kommt
- moralisches Handeln der Forscher
- Validität- Ein Forscher untersucht auch tatächlich, was er zu erforschen angibt.
- Reliabilität - Ein F. beobachtet / misst das, was erzu untersuchen angibt.
- Objektivität - Eine Untersuchung ist in ihrer Durchführung, Auswertung und Interpretation unabhängig von der Person des Forschers
Welche Arten der Beobachtung werden unterschidene?
- Selbstbeobachtung unmittelbare Wahrnehmung von Vorgängen im Menschen, die nicht von aussen beobachtet werden können
- Fremdbeobachtung bezieht sich auf alle von Aussenstehenden wahrnehmbaren Äusserungen eines Lebewesens
In welchen Punkten unterscheidet sich die wissenschaftliche Beobachtung, der Alltagsbeobachtung?
Wissenschaftliche / Systematische Beobachtung:
- geplant, gezielt, exakt und kontrolliert
- Es wird festgelegt, was beobachtet werden soll
- Der beobachtete Teilbereich wird möglichst genau erfasst und festgehalten
- Es wird festgelegt wie beobachtet werden soll und womit
Unsystematische B. ist eine mehr zufällige Wahrnehmung ohne Absicht und Plan
Unterscheide die Arten eriner Beobachtung:
Teilnehmende B. - aktiv, passiv
Nicht teilnehmende B - zB Kamera
Verdeckte B.
offene B.
Feldbeobachtung
Laborbeobachtung
Erkläre was man unter einem Experiment versteht und dessen Kriterien:
absichtlich und planmässig herbeigeführter Vorgang, um ihn gezielt beobachten zu können.
- Willkürlichkeit - Bedingung, Situation, Ort und Zeit kann selbst bestimmt werden
- Variierbarkeit - Bedingungen können verändert werden
- Wiederholbarkeit - kann beliebig oft durchgeführt werden
Was versteht man unter einem Test?
Messverfahren mit dessen Hilfe die individuelle Ausprägung eines oder mehrerer psychischer Merkmale eines Menschen festgestellt werden kann.
Wodurch unterscheiden sich Normorientierte von Kriteriumsorientierten Tests?
Norm: Bezugsgrösse stellt eine statistische Norm dar.
Kriterium: Bezugsgrösse stellt eine Idealnorm dar, die als Vergleich dient
Welche Parameter werden als erfahrungswissenschaftliche Methoden eingeteilt?
- Beobachtung: gezielte und geplante Wahrnehmung und Erfassung eines bestimmten Teilbereiches der Wirklichkeit.
- Experiment: absichtliches und planmässiges Herbeiführen eines Vorganges zur gezielten Beobachtung.
- Test : Messverfahren zur Feststellung der individuellen Ausprägung eines psychischen Merkmals.
- Befragung: Technik zur Erfassung von Daten mithilfe der Beantwortung von Fragen.
Erkläre das Vorgehen während einer naturwissenschaftlichen Untersuchung:
- Formulierung einer wissenschaftlichen Fragestellung
- Bildung der Hypothese
- Operationalisierung der zentralen Begriffe
- Ausschalten von Merkmalen, die das Ergebnis verfälschen könnten
- Bestimmung der Stichprobe
- Durchführung der Untersuchung
- Auswertung und Interpretation der gewonnenen Daten
- Formulierung von allgemeingültigen Aussagen
Was versteht man unter geisteswissenschaftlichen Methoden?
Methoden, die durch das Herausfinden von Wert. und Sinnzusammenhängen dem Verstehen dienen, werden als geisteswissenschaftliche Methoden bezeichnet.
Was ist das Ziel der Phänomenolgie als geisteswissenschaftliche Methode?
Rückführung einer Sache auf ihr eigentliches Wesen, um sie so zu beschreiben wie sie wirklich ist und nicht wie sie uns erscheint.
Nenne die Geisteswissenschaftlichen Methoden der Psychologie:
- Hermeneutik - Auslegung und Interpretation der Wirklichkeit mit dem Ziel, Sinn- und Bedeutungszusammenhänge dieser zu erfassen und zu verstehen.
- Phänomenolgie - Rückführung einer Sache auf ihr eigentliches Wesen und nicht dessen die sie sich von aussen gibt
- Dialetik - Erkenntnissgewinnung durch das Aufdecken und Aufheben von Widersprüchen und Gegensätzen
-
- 1 / 17
-